Öffentliche Ausschreibung in Gangkofen

Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung – TGA-Planung ELT

ID: A457946245

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

10.06.2025

Zeitraum der Ausführung

30.09.2025–31.12.2031

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Markt Gangkofen – Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung – TGA-Planung ELT – LPH 1-9
Markt Gangkofen – Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule – Leistungen der Fachplanung technische Ausrüstung ELT (Anlagengruppe 4+5) gem. §§ 53 ff HOAI – Leistungsphasen 1-9
Der Markt Gangkofen plant den Neubau einer offenen Ganztagsbetreuung an der Grund- und Mittelschule Gangkofen. Die geplanten Räumlichkeiten sollen am bestehenden Schulstandort, Waisenhausstraße 25, 84140 Gangkofen entstehen. Hierfür steht eine Teilfläche auf dem westlichen Schulgrundstück zur angrenzenden Plinganserstraße zur Verfügung. Das darauf befindliche Gebäude Plinganserstraße 2, 84140 Gangkofen, im Eigentum des Marktes Gangkofen, soll hierfür ersatzlos abgebrochen werden. Die dort ebenfalls positionierte Trafostation der Gemeindewerke Gangkofen sollen, wenn möglich, erhalten bleiben, andernfalls versetzt werden. Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 besuchen 276 Schülerinnen und Schüler die Grundschule Gangkofen. Laut einem angenommen Betreuungsbedarf der Staatsregierung von 80 % sollte sich der Bedarf (Zählschüler) daher an ca. 220 Schülerinnen und Schülern orientieren. Als Flächenbedarf für die Ganztags- und Mittagsbetreuung ist in den Förderrichtlinien des Freistaats Bayern definiert: 1, 0-2, 0m² / Schüler für Ganztagsbetreuung; 1, 0-1, 0m² / Schüler für Mensa. Es sollen im Neubau entsprechende Gruppenräume für die genannten Schülerzahlen und Flächenbedarf errichtet werden. Darüber hinaus werden für den Betrieb noch weitere Räume und Flächen benötigt, wie etwa Büro für Leitung, Personalraum, Toiletten, Lagerräume, etc. Auch solle konzeptionell eine Küche eingeplant werden, um möglicherweise zu prüfen, ob die Mittagsverpflegung selbst durch den Markt Gangkofen als Sachaufwandsträger zubereitet werden kann. Ggf. können im Bestand einzelne Räume für Gruppenräume umgenutzt werden. Die genaue Abstimmung soll dann bei der Erstellung der Vorplanung geklärt werden. Weiterhin soll der Neubau der Ganztagsbetreuung über ein Bauwerk mit dem Bestand der Grund- und Mittelschule verbunden werden. Der beauftragte Architekt soll bei der Bedarfsplanung und der Raumprogramm-Aufstellung mitwirken. Zu beachten und einzuhalten sind folgende Fristen aus dem Landesförderprogramm Ganztagsausbau: Antragsfrist 30.06.2026, Fertigstellungsfrist 31.12.2027. Für die Maßnahme sollen Fördermittel nach Landesförderprogramm Ganztagsausbau und BayFAG beantragt werden und ggf. weitere Fördermittel, soweit dies möglich ist.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenMarkt Gangkofen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz