Öffentliche Ausschreibung in München
Lager- und Logistikleistungen für das Goethe-Institut
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
16.06.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 2 Jahre
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Lager- und Logistikleistungen für das Goethe-Institut Die Vergabe wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Zentrallager Los 2: Lager für Filmmedien Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist den Vergabeunterlagen, insbesondere den Leistungsbeschreibungen je Los (Anlage A1.1 und Anlage A1.2), sowie der Vertragsmuster (Anlage E1 bzw. Anlage E2) zu entnehmen.
Zentrallager
Goethe-Institute im In- und Ausland sowie institutionelle und private Empfänger werden zentral mit diversen Materialien (vor allem Printmedien, CDs, DVDs, Werbeartikel, Ausstellungsmaterial usw.) versorgt. Diese Ausschreibung richtet sich an Lager- und Logistikdienstleister (LDL), welche die Aufgaben der fachgerechten Lagerung und Versendung der Materialien an Empfänger weltweit für das Goethe- Institut übernehmen. Die Vergabe wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 1, das Zentrallager muss durch einen Dienstleister mit Erfahrung bei der Lagerung von Materialien und weltweiter Exporterfahrung betrieben werden. Die Leistung beinhaltet insbesondere das Folgende: – Wareneingangsabwicklung und -kontrolle – Fachgerechte Lagerung der Materialien – Kommissionierung – Erstellen von Warenbegleitpapieren nach den Vorgaben des Goethe-Instituts – Bereitstellung des Versandmaterials (Kartons/Füllmaterial/Kuverts etc.) – Versandvorbereitung nach Vorgabe – Verladung und Versand der Sendungen bzw. Übergabe an bestimmte Frachtführer – Bestandsführung in einem Warenwirtschaftssystem – Auskunftserteilung über die Auftragsstatus per IT-gestütztem Lager- und Auftragssystem – Sicherstellung der Informationssicherheit bei Materialien vertraulichen Inhalts Der LDL für das Zentrallager stellt eine Lager- und Auftragssoftware zur Steuerung der Prozesse durch das Goethe-Institut bereit.
Lager für Filmmedien
Goethe-Institute im In- und Ausland sowie institutionelle und private Empfänger werden zentral mit diversen Materialien (vor allem Printmedien, CDs, DVDs, Werbeartikel, Ausstellungsmaterial usw.) versorgt. Diese Ausschreibung richtet sich an Lager- und Logistikdienstleister (LDL), welche die Aufgaben der fachgerechten Lagerung und Versendung der Materialien an Empfänger weltweit für das Goethe- Institut übernehmen. Die Vergabe wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 2, das Lager für Filmmedien muss durch einen hierfür spezialisierten Dienstleister mit Erfahrung in der Lagerung und Reparatur von Filmmedien erfolgen. Die Leistungen im Einzelnen sind insbesondere Folgende: – Wareneingangsabwicklung und -kontrolle und Vereinnahmung der Retouren aus dem In- und Ausland – Fachgerechte Lagerung der Materialien – Kommissionierung – Erstellen von Warenbegleitpapieren nach den Vorgaben des Goethe-Instituts – Bereitstellung von sachgerechtem Versandmaterial – Versandvorbereitung nach Vorgabe und Übergabe an den jeweils vom Goethe-Institut vorgegebenen Frachtführer bzw. Versanddienstleister. – Bestandsführung in einem Warenwirtschaftssystem – Bearbeitung von Retouren – Regelmäßige Bereitstellung von aktuellen Bestandsübersichten
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Lager- und Logistikleistungen für das Goethe-Institut
Beschreibung: Lager- und Logistikleistungen für das Goethe-Institut Die Vergabe wird in zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Zentrallager Los 2: Lager für Filmmedien Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist den Vergabeunterlagen, insbesondere den Leistungsbeschreibungen je Los (Anlage A1.1 und Anlage A1.2), sowie der Vertragsmuster (Anlage E1 bzw. Anlage E2) zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 1842b840-b1a1-4519-80bb-226e961a3f73
Interne Kennung:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen