Öffentliche Ausschreibung in München
Flughafen München_Jahresabschlussprüfung
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
10.06.2025
Zeitraum der Ausführung
01.07.2026–30.06.2031
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss von drei Vereinbarungen für die Jahre 2026 – 2030. Das Gesamtvorhaben ist in drei Lose aufgeteilt mit folgender Losaufteilung: Das Los 1 betrifft die Jahresabschlussprüfung von Unternehmen im FMG-Konzern unter Berücksichtigung von § 6b Abs. 5 EnWG und der Konzernabschlussprüfung (IFRS) der Flughafen München GmbH (FMG) mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen. Das Los 2 betrifft die Jahresabschlussprüfung der Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG (T2) und der Flughafen München Baugesellschaft mbH (FMBau) beide Tochterunternehmen im FMG-Konzern sowie der Prüfung des aus dem Jahresabschluss abgeleiteten Berichtspakets nach IFRS. Das Los 3 betrifft Beratungsleistungen zur Unterstützung der Grundsatzabteilung zur Bilanzierung der FMG in Bezug auf die Diskussion fachlicher Fragestellungen bei der Erstellung sowie Qualitätssicherung von fachlichen Stellungnahmen oder Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen zu ausgewählten Themen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS im Flughafen München Konzern. Es können Bewerbungen für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Im vorliegenden Vergabeverfahren kann ein Bieter, der im Los 1 erfolgreich ist, nicht auch den Zuschlag in Los 3 erhalten und umgekehrt, um im Los 1 eine objektive und unabhängige Prüfung sicher-zustellen. Wenn die Anwendung der Zuschlagskriterien dazu führt, dass ein einzelner Bieter den Zuschlag für Los 1 und 3 erhält, wird der Auftraggeber im Los 3 den dort zweitplatzierten Bieter beauftragen.
Jahresabschlussprüfung von Unternehmen im FMG-Konzern unter Berücksichtigung von § 6b Abs. 5 EnWG und der Konzernabschlussprüfung (IFRS) der Flughafen München GmbH mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen
a) Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Vereinbarung zur Durchführung der Konzernabschlussprüfung nach IFRS und den handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen der Unternehmen im FMG-Konzern sowie die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen für die Jahre 2026 – 2030. Die abzuschließende Vereinbarung gewährt den Auftraggebern das Recht, jeweils für ein Geschäftsjahr die Leistungen der Jahres-/Konzernabschlussprüfung sowie die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen zu beauftragen. Der Abruf der Jahres-/Konzernabschlussprüfung im Leistungszeitraum erfolgt vorbehaltlich der Bestellung durch die jeweiligen Gesellschafterversammlungen. Ein Rechts-anspruch auf Beauftragung aus der Vereinbarung besteht nicht. b) Prüfungsgegenstand sind der IFRS-Konzernabschluss und Konzernlagebericht der FMG sowie die IFRS-Packages und die handelsrechtlichen Jahres-abschlüsse inklusive Lageberichte der FMG und deren inländischen Tochter- und Enkelgesellschaften sowie die IFRS-Einzelabschlüsse bestehend aus Bilanz, GuV, verkürzter Anhang und ergänzenden Lagebericht für ausländische Tochter- und Enkelgesellschaften. Grundlage der Prüfung sind die §§ 316 ff. HGB sowie gesellschaftsrechtliche Anforderungen. Da es sich bei der FMG und den Tochter- und Enkelgesellschaften um Unternehmen im Besitz der öffentlichen Hand handelt, sind zudem Prüfungen gem. § 53 HGrG i.V.m. Art. 67 BayHO durchzuführen. Zudem ist ein Bezügebericht für den Aufsichtsrat zu erstellen, eine Prüfung nach § 6b Abs. 5 EnWG durchzuführen und darüber Bericht zu erstatten so wie eine Bescheinigung nach § 4 Abs. 2 BADV zu erteilen. Zeitliche Prüfung FMG: Die Prüfung nach HGB muss nach heutigem Stand Mitte Februar im Folgejahr abgeschlossen sein und zeitnah der Entwurf des Prüfungsberichts vorgelegt werden. Der IFRS Konzernabschluss muss im Februar/Anfang März geprüft und zeitnah der Entwurf des Prüfungsberichts vorgelegt werden
Jahresabschlussprüfung der Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG und der Flughafen München Baugesellschaft mbH sowie der Prüfung des aus dem Jahresabschluss abgeleiteten Berichtspakets nach IFRS
a) Gegenstand von Los 2 ist der Abschluss einer Vereinbarung zur Durchführung der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung der Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG (T2) und der Flughafen München Baugesellschaft mbH (FMBau), beide Tochtergesellschaften im FMG-Konzern, sowie die Prüfung des aus dem Jahresabschluss abgeleiteten Berichtspakets nach IFRS für die Jahre 2026 – 2030. Die abzuschließende Vereinbarung gewährt den Auftraggebern das Recht, jeweils für ein Geschäftsjahr die Leistungen der Jahresabschlussprüfung zu beauftragen. Der Abruf der Jahresabschlussprüfung im Leistungszeitraum erfolgt vorbehaltlich der Bestellung durch die jeweiligen Gesellschafterversammlungen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung aus der Vereinbarung besteht nicht. b) Prüfungsgegenstand sind der handelsrechtliche Jahresabschluss und Lagebericht der Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG (T2) und der Flughafen München Baugesellschaft mbH (FMBau) sowie deren IFRS-Berichtspakete. Grundlage der Prüfung sind die §§ 316 ff. HGB sowie gesellschaftsrechtliche Anforderungen. Da es sich bei der FMG und den Tochtergesellschaften um Unternehmen im Besitz der öffentlichen Hand handelt, sind zudem Prüfungen gem. § 53 HGrG i.V.m. Art. 67 BayHO durchzuführen. Zeitliche Prüfung: T2: Die Prüfung nach HGB muss nach heutigem Stand Mitte Februar abgeschlossen sein und zeitnah der Entwurf des Prüfungsberichts vorgelegt werden. Im Anschluss daran ist eine Abschlussbesprechung mit dem zuständigen geschäftsführenden Prokuristen (Anfang März) und eine Besprechung mit Gesellschaftervertretern (März/April) vorgesehen. Eine Vorprüfung im laufenden Geschäftsjahr (ca. November/ Dezember) war bisher Übung. FMBau: Die Prüfung nach HGB muss nach heutigem Stand Mitte Januar abgeschlossen sein und zeitnah der Entwurf des Prüfungsberichts vorgelegt werden. Anpassungen im Zeitplan sind möglich und sind von der abschließenden Terminierung der Gremiensitzungen abhängig.
Beratungsleistungen im Bereich der Rechnungslegung (HGB/IFRS)
a. Gegenstand von Los 3 ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Beratungsleistungen zu ausgewählten Fragestellungen in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS für die Jahre 2026 – 2030. Die abzuschließende Rahmenvereinbarung gewährt den Auftraggebern das Recht, die Leistungen durch Abruf zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung aus der Rahmenvereinbarung besteht nicht. b. Leistungsgegenstand sind Beratungsleistungen zur Unterstützung der Grundsatzabteilung zur Bilanzierung nach HGB und IFRS der FMG in Bezug auf die Diskussion fachlicher Fragestellungen und daraus resultierender Empfehlungen bei der Erstellung sowie Qualitätssicherung von fachlichen Stellungnahmen oder Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen sowie Empfehlungen zur Gestaltung von Rechnungslegungsprozessen und Kontrollen zu ausgewählten Themen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS im Flughafen München Konzern. Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Tätigkeit des Auftraggebers: Flughafenanlagen
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: 2
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss von drei Vereinbarungen für die Jahre . Das Gesamtvorhaben ist in drei Lose aufgeteilt mit folgender Losaufteilung: Das Los 1 betrifft die Jahresabschlussprüfung von Unternehmen im FMG-Konzern unter Berücksichtigung von § 6b Abs. 5 EnWG und der Konzernabschlussprüfung (IFRS) der Flughafen München GmbH (FMG) mit der Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen. Das Los 2 betrifft die Jahresabschlussprüfung der Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG (T2) und der Flughafen München Baugesellschaft mbH (FMBau) beide Tochterunternehmen im FMG-Konzern sowie der Prüfung des aus dem Jahresabschluss abgeleiteten Berichtspakets nach IFRS. Das Los 3 betrifft Beratungsleistungen zur Unterstützung der Grundsatzabteilung zur Bilanzierung der FMG in Bezug auf die Diskussion fachlicher Fragestellungen bei der Erstellung sowie Qualitätssicherung von fachlichen Stellungnahmen oder Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen zu ausgewählten Themen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS im Flughafen München Konzern. Es können Bewerbungen für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose abgegeben werden. Im vorliegenden Vergabeverfahren kann ein Bieter, der im Los 1 erfolgreich ist, nicht auch den Zuschlag in Los 3 erhalten und umgekehrt, um im Los 1 eine objektive und unabhängige Prüfung sicher-zustellen. Wenn die Anwendung der Zuschlagskriterien dazu führt, dass ein einzelner Bieter den Zuschlag für Los 1 und 3 erhält, wird der Auftraggeber im Los 3 den dort zweitplatzierten Bieter beauftragen.
Kennung des Verfahrens: b1cab29d-6be0-43b3-ab47-f5cfecee2d25
Interne Kennung:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Der Bewerbungsbogen ist über die Vergabeplattform des AG nach Registrierung herunterzuladen. Die Teilnahmeanträge sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache in Textform über die Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen, bei fremdsprachigen Dokumenten mit deutscher Übersetzung. Der Auftraggeber wird die frist- und formgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge zunächst auf Vollständigkeit prüfen. Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Auftraggeber wird anschließend die vollständigen und fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge inhaltlich prüfen. Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bewerbers nach den benannten Eignungsunterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt. Die Eignungsprüfung bezieht sich auch auf die Einhaltung etwaiger Mindestanforderungen an die Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, die veröffentlichten informatorischen Vergabeunterlagen anzupassen und den ausgewählten Bewerbern eine überarbeitete Fassung der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich nach § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79212100 Buchprüfung
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen