Ausschreibung Gebäudetechnik in Marl
Gebäude- und Anlagenautomation inkl. Wartungsarbeiten für ein Schul- und Sportgebäude – Neubau der Goetheschule in Marl
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
18.06.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 12 Monate
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die Stadt Marl plant an der Hervester Straße den Neubau einer dreizügigen Grundschule als sternförmiges zweigeschossigen Schulgebäude sowie eines eingeschossigen Sportgebäudes. Beide Gebäude werden in Holzbauweise auf Fundamentplatten aus Stahlbeton geplant, das Sportgebäude erhält eine Teilunterkellerung. Das Schulgebäude ist in Clusterstruktur mit Klassen-, Gruppen-, Fachräumen, Verwaltungsbereich sowie einer Mensa/Aula ausgestattet. Im Sportgebäude sind eine Zweifeld-Sporthalle, ein Lehrschwimmbecken sowie die Nebenräume mit Umkleiden- und Sanitärbereichen untergebracht.
Los 1: Gebäude- und Anlagenautomation
Schaltschränke mit BACnet Automationsstation (siehe Vorbemerkungen BACnet Automationsstationen) übernehmen die Steuerung und Regelung der Anlagentechnik jeweils als Insel Lösung. Eine Gebäudeleittechnik als Leitzentralenserver für das Gebäudeleitsystem gem. Anforderungen BACnet Advanced Operator Workstation (B-AWS) übernimmt die Management- und Bedienebene des Gebäudes. Touch Panel in den Schaltschränken greifen auf diese zu, sodass die Bedinung einheitlich ist. Die Gebäudeautomation übernimmt folgende Aufgaben: · Regelung und Steuerung der Versorgungstechnischen Anlagen: Lüftungs- und Klimaanlagen, Wärmeund Kälte Erzeugungs- und Verteilanlagen, wie Heiz- und Kühlkreisen · Steuerung und Regelung von Variablen Volumenstromregler · Steuerung von Brandschutzklappen · Überwachung- und Zentrale Steuerung von autarken Anlagen wie Klassenraum Lüftungsanlagen · Systemintegration von Subsystemen im Gebäude: autarke RLT-Anlagen
Los 2: Wartungsarbeiten
Schaltschränke mit BACnet Automationsstation (siehe Vorbemerkungen BACnet Automationsstationen) übernehmen die Steuerung und Regelung der Anlagentechnik jeweils als Insel Lösung. Eine Gebäudeleittechnik als Leitzentralenserver für das Gebäudeleitsystem gem. Anforderungen BACnet Advanced Operator Workstation (B-AWS) übernimmt die Management- und Bedienebene des Gebäudes. Touch Panel in den Schaltschränken greifen auf diese zu, sodass die Bedinung einheitlich ist. Die Gebäudeautomation übernimmt folgende Aufgaben: · Regelung und Steuerung der Versorgungstechnischen Anlagen: Lüftungs- und Klimaanlagen, Wärmeund Kälte Erzeugungs- und Verteilanlagen, wie Heiz- und Kühlkreisen · Steuerung und Regelung von Variablen Volumenstromregler · Steuerung von Brandschutzklappen · Überwachung- und Zentrale Steuerung von autarken Anlagen wie Klassenraum Lüftungsanlagen · Systemintegration von Subsystemen im Gebäude: autarke RLT-Anlagen
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Gebäude- und Anlagenautomation inkl. Wartungsarbeiten für ein Schul- und Sportgebäude - Neubau der Goetheschule in Marl
Beschreibung: Die Stadt Marl plant an der en Neubau einer dreizügigen Grundschule als sternförmiges zweigeschossigen Schulgebäude sowie eines eingeschossigen Sportgebäudes. Beide Gebäude werden in Holzbauweise auf Fundamentplatten aus Stahlbeton geplant, das Sportgebäude erhält eine Teilunterkellerung. Das Schulgebäude ist in Clusterstruktur mit Klassen-, Gruppen-, Fachräumen, Verwaltungsbereich sowie einer Mensa/Aula ausgestattet. Im Sportgebäude sind eine Zweifeld-Sporthalle, ein Lehrschwimmbecken sowie die Nebenräume mit Umkleiden- und Sanitärbereichen untergebracht.
Kennung des Verfahrens: 76f55cc3-4d91-448a-88a5-01c2a9c19e3b
Interne Kennung: 2025-097
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen