Ausschreibung Lieferleistung Energieerzeugungs-Maschinen in Köln
Beschaffung einer Dampferzeugungsanlage zur Erprobung von Turboradialverdichtern (VP2.0) mit dem Arbeitsmedium Wasserdampf
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
10.06.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die folgende Beschreibung des Auftragsgegenstandes ist keine Leistungsbeschreibung. Vielmehr dient diese grobe Beschreibung den potenziellen Bewerbern/Bietern dazu, einzuschätzen, ob eine Teilnahme an der Ausschreibung von Interesse bzw. erstrebenswert ist. Das DLR beabsichtigt, diese Beschaffung des Auftragsgegenstandes durch Drittmittel zu finanzieren und hat hierfür einen Förderantrag eingereicht, dessen Entscheidung noch aussteht. Obwohl das DLR optimistisch ist, dass der Antrag bewilligt wird, erfolgt die Ausschreibung unter Vorbehalt der Finanzierung. Sollte der Antrag abgelehnt werden und eine alternative Finanzierung nicht zustande kommen, muss die Ausschreibung ohne Ergebnis beendet werden. In diesem Fall können den Bewerbern/Bietern keine Kosten erstattet werden, die diesen durch ihre Teilnahme an der Ausschreibung entstanden sind. Der hier ausgeschriebene Auftragsgegenstand umfasst die gesamte erfolgreiche Planung, Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme einer funktionstüchtigen, betriebsbereiten schlüsselfertigen Dampferzeugungsanlage, die speziell für die Erprobung von Turboradialverdichtern konzipiert ist. Die Anlage muss an folgendem DLR Standort errichtet werden: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Versuchshalle DLR Zittau Bärschstraße 1a 02785 Olbersdorf (Von einer eigenmächtigen Kontaktaufnahme mit den Mitarbeitenden des Standortes ist während des gesamten Vergabeverfahrens dringend abzusehen.) Ziel ist es, eine geschlossene Dampfanlage zu realisieren, die mit Wasserdampf und Luft als Arbeitsmedium betrieben wird. Die Anlage muss in einem geschlossenen Kreislauf arbeiten, wobei die Prozessparameter mit den Prüfobjekten exakt reproduziert und kontrolliert werden. Die Dampfanlage wird durch einen elektrischen Dampferzeuger gespeist und ist so ausgelegt, dass überschüssige Energie entweder über einen integrierten Wärmeübertrager oder eine Abblaseleitung an die Umgebung abgegeben werden kann. Damit wird eine sichere Betriebsführung gewährleistet. Ziel ist es, eine funktionierende, zuverlässige Anlage zu realisieren, die die festgelegten Prozessparameter der Prüfobjekte exakt erreicht und reproduziert. Die Prozessparameter der Prüfobjekte, wie Temperatur, Druck, Volumenstrom und andere relevante Kenngrößen, müssen während der Prüfungen exakt erreicht und stabil gehalten werden. Dies ist eine zentrale Voraussetzung für die Validität der Tests und die Qualität der Ergebnisse. Nach jetziger Planung werden u.a. die folgenden Parameter gefordert: 1. Bereich des Einlass-Massendurchsatzes: 0, 3 kg/s bis 0, kg/s; 2. Bereich der Eintrittsdrücke vor dem Kompressor: 0, 5 bar(a) bis 15, bar(a); 3. Bereich der Ausgangsdrücke nach dem Kompressor: 1, bar(a) bis 28 bar(a); 4. Bereich der Eintrittstemperaturen vor dem Kompressor: 100 °C bis 200 °C; 5. Bereich der Austrittstemperaturen nach dem Kompressor: 120 °C bis 330 °C; 6. Bereich der elektrischen Leistung der zu testenden Kompressoren: 30 kW bis 180 kW. 7. Der elektrische Dampferzeuger darf eine maximale Anschlussleistung von 100 kW besitzen. 8. Der Betrieb der Turboradialverdichter soll bis zu 5 Stunden aufrechterhalten werden. Neben den technischen Anforderungen sind auch klare zeitliche und planerische Vorgaben zu erfüllen. Die Anlage muss nach jetzigem Kenntnisstand innerhalb von neun (9) Monaten nach Auftragsvergabe vollständig gebaut, installiert und in Betrieb genommen werden. Nach jetziger zeitlicher Planung wird der Auftrag voraussichtlich Anfang September 2025 erteilt. Um dieses Ziel zu erreichen, ist auftragsnehmerseitig eine detaillierte Projektplanung erforderlich, die alle Phasen von der Planung, Lieferung über den Aufbau bis hin zur Inbetriebnahme usw. umfasst. Weiterhin umfasst der Auftrag die Planung und Umsetzung aller notwendigen Versorgungs- und Entsorgungssysteme für die Anlagenperipherie, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb sicherzustellen. Die Konstruktion, die technischen Zeichnungen sowie die Dokumentation der Anlage sind dem Auftraggeber vorzulegen und müssen den geltenden Normen, Sicherheitsvorschriften und Standards entsprechen. Die Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb enthalten weitere Informationen bezüglich des Auftragsgegenstandes. (Weitergehende detaillierte technische Informationen werden für die erfolgreichen Bewerbern in Phase II der Ausschreibung u.a. in einer Leistungsbeschreibung und derer Anlagen zu entnehmen sein. Da es sich bei der Leistungsbeschreibung und deren Anlagen, die erst im Verhandlungsverfahren bekannt gegeben werden, in Teilen um vertrauliche Dokumente handelt, muss der Bewerber im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes bereits jetzt die in den Unterlagen enthaltene Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen und mit Abgabe des Teilnahmeantrages einreichen.)
Bekanntmachungstext
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen