Öffentliche Ausschreibung in Gehrden

Stadt Gehrden – Vergabe der Mittagsverpflegung von derzeit 8 Kitas in Gehrden

ID: A457916440

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

02.06.2025

Zeitraum der Ausführung

01.08.2025–31.07.2028

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Gegenstand des Auftrags ist die Zubereitung und Belieferung (cook & hold) von Mittagessen für die 8 städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Gehrden. Die Ausgabe der Mittagessen erfolgt durch das Personal der jeweiligen Kindertagesstätte. Es erfolgt eine Aufteilung in 2 Lose. Eine Bewerbung ist auf nur ein Los wie auch auf mehrere/alle Lose zulässig. Los 1: Gehrden Kernstadt: – Kita "Am Castrum Am Castrum 13 30989 Gehrden – Kita "Am Nedderntor" Nedderntor 15 30989 Gehrden – Kita "Dammstraße" Dammstraße 34 30989 Gehrden – Kita "Langes Feld" Beethovenring 1 30989 Gehrden Los 2: Gehrden Ortschaften: -Kita "Lemmie" Gehrdener Kirchweg 3 30989 Gehrden -Kita "Leveste I" Burgdorfer Straße 7 30989 Gehrden -Kita "Leveste II" Bauernweg 7 30989 Gehrden -Kita "Northen" Brunnenstraße 5 30989 Gehrden Details zu der Anzahl der aktuell betreuten Kinder sowie Altersgruppen sowie Küchenausstattung können Sie der Anlage "Liste aller Einrichtungen" sowie "Liste Küchenausstattung der Einrichtungen" entnehmen. Vertragsbeginn ist der 01.08.2025. Der Vertrag ist befristet bis zum 31.07.2028 mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre. Weitere Einzelheiten können in der 2. Phase (Angebotsphase) dem Leistungsverzeichnis und seinen Anlagen entnommen werden.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Gehrden
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Stadt Gehrden - Vergabe der Mittagsverpflegung von derzeit 8 Kitas in Gehrden
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die Zubereitung und Belieferung (cook & hold) von Mittagessen für die 8 städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Gehrden. Die Ausgabe der Mittagessen erfolgt durch das Personal der jeweiligen Kindertagesstätte. Es erfolgt eine Aufteilung in 2 Lose. Eine Bewerbung ist auf nur ein Los wie auch auf mehrere/alle Lose zulässig. Los 1: Gehrden Kernstadt: - Kita "Am Castrum Am Castrum 13 30989 Gehrden - Kita "Am Nedderntor" Text freischaltenNedderntor 15 30989 Gehrden - Kita "Dammstraße" Text freischaltenDammstraße 34 30989 Gehrden - Kita "Langes Feld" Text freischaltenBeethovenring 1 30989 Gehrden Los 2: Gehrden Ortschaften: -Kita "Lemmie" Gehrdener Text freischaltenKirchweg 3 30989 Gehrden -Kita "Leveste I" Text freischaltenBurgdorfer Straße 7 30989 Gehrden -Kita "Leveste II" Text freischaltenBauernweg 7 30989 Gehrden -Kita "Northen" Text freischaltenBrunnenstraße 5 30989 Gehrden Details zu der Anzahl der aktuell betreuten Kinder sowie Altersgruppen sowie Küchenausstattung können Sie der Anlage "Liste aller Einrichtungen" sowie "Liste Küchenausstattung der Einrichtungen" entnehmen. Vertragsbeginn ist der 01.08.2025. Der Vertrag ist befristet bis zum 31.07.2028 mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre. Weitere Einzelheiten können in der 2. Phase (Angebotsphase) dem Leistungsverzeichnis und seinen Anlagen entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: 139e0963-a805-47b8-af95-52c9896e94f4
Interne Kennung: 1277-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme (Teilnahmewettbewerb). Das Verfahren gliedert sich in den Teilnahmewettbewerb, in dem Bewerber ihr Interesse bekunden und ihre Eignung nachweisen, und das Verhandlungsverfahren, zu dem nur eine begrenzte Anzahl von Bewerbern zugelassen und zur Angebotsabgabe aufgefordert wird. Im Rahmen des vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbs werden die Eignungsvoraussetzungen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie die Zuverlässigkeit bei den Bewerbern ermittelt und entsprechende Nachweise verlangt. Der Teilnahmewettbewerb schließt mit der Überprüfung der Eignung der Bewerber und mit der Auswahl der Bewerber durch den Auftraggeber ab, die in dem weiteren Verfahren zur Einreichung von Angeboten aufgefordert werden. Die nicht berücksichtigten Bewerber werden über die Gründe der Ablehnung ihrer Bewerbung um Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren informiert. Den ausgewählten Bewerbern - ab diesem Zeitpunkt Bieter genannt - wird eine Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt. Die Bieter können ein verbindliches Erstangebot abgeben. Die Bieter werden zudem aufgefordert, ihr Angebot vor dem Auftraggeber im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Auf der Grundlage der eingereichten Angebote und Präsentationen wird eine Rangfolge der Bieter nach Maßgabe einer Bewertungsmatrix gebildet. Diese wird mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Durchführung der Präsentation, den Zuschlag bereits auf die Erstangebote zu erteilen. Soweit erforderlich, werden die Bieter zur Überarbeitung der Angebote aufgefordert. Der Auftraggeber wird dem Bieter, dessen Angebot als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz