Ausschreibung Lieferleistung in Marienheide

Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-11 für die Freiwillige Feuerwehr Marienheide

ID: A457876313

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

10.06.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-11 für die Freiwillige Feuerwehr Marienheide
Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 DIN 14530-11: 2019-11 für die Feuerwehr, Löschzug Marienheide
Fahrgestell
Da das vorhandene Fahrzeug außerplanmäßig außer Dienst gestellt werden musste, sollte die Lieferzeit so gering wie möglich sein. Sie sollte nach Möglichkeit 24 Monate nicht überschreiten, gerne aber unterschreiten. Wenn ein den groben Eckdaten entsprechendes Vorführfahrzeug zur Verfügung steht, kann es angeboten werden, insofern es über die folgenden Ausführungen verfügt: – Fahrgestell zul. Gesamtgewicht mind. 16.000 – Automatik-Wandlergetriebe – Lagerung für 3-tlg. Schiebleiter – Löschwassertank mind. 2.000 Liter – Lichtmast LED 24 V – Lagerung für Tragkraftspritze im tiefgezogenen Geräteraum, ohne Lift – Schlauchmaterial nach DIN im Geräteaufbau verlastet, 2 Einmannhaspeln zusätzlich – Lagerung 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum – Möglichkeit zur Unterbringung der Beladung gemäß beigefügter kompletter Beladeliste Die einschlägigen Normen, gängigen Regelwerke der Technik und die Unfallverhütungssvorschriften des Landes des Auftraggebers müssen jeweils in der neuesten Fassung, neben der nachstehenden Fahrzeugbeschreibung, eingehalten werden. Das Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung und einfachen Technischen Hilfeleistungen eingesetzt und transportiert hierzu umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät. Vor Produktionsbeginn erfolgt ein Detailabstimmungsgespräch zwischen dem Lieferanten und dem Auftraggeber. Das Ergebnis wird in einem, von beiden Seiten zu unterzeichnenden, Protokoll festgehalten. Vereinbarungen hinsichtlich Fahrzeugabstimmung und Fertigungsterminen dürfen nur unter Beteiligung des Auftraggebers erfolgen und müssen schriftlich festgehalten werden. Vor bzw. bei Übergabe des Fahrzeuges hat eine ausführliche Unterweisung für ca. fünf Feuerwehrangehörige des Löschzugs Marienheide zu erfolgen.
Aufbau
Da das vorhandene Fahrzeug außerplanmäßig außer Dienst gestellt werden musste, sollte die Lieferzeit so gering wie möglich sein. Sie sollte nach Möglichkeit 24 Monate nicht überschreiten, gerne aber unterschreiten. Wenn ein den groben Eckdaten entsprechendes Vorführfahrzeug zur Verfügung steht, kann es angeboten werden, insofern es über die folgenden Ausführungen verfügt: – Fahrgestell zul. Gesamtgewicht mind. 16.000 – Automatik-Wandlergetriebe – Lagerung für 3-tlg. Schiebleiter – Löschwassertank mind. 2.000 Liter – Lichtmast LED 24 V – Lagerung für Tragkraftspritze im tiefgezogenen Geräteraum, ohne Lift – Schlauchmaterial nach DIN im Geräteaufbau verlastet, 2 Einmannhaspeln zusätzlich – Lagerung 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum – Möglichkeit zur Unterbringung der Beladung gemäß beigefügter kompletter Beladeliste Die einschlägigen Normen, gängigen Regelwerke der Technik und die Unfallverhütungssvorschriften des Landes des Auftraggebers müssen jeweils in der neuesten Fassung, neben der nachstehenden Fahrzeugbeschreibung, eingehalten werden. Das Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung und einfachen Technischen Hilfeleistungen eingesetzt und transportiert hierzu umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät. Vor Produktionsbeginn erfolgt ein Detailabstimmungsgespräch zwischen dem Lieferanten und dem Auftraggeber. Das Ergebnis wird in einem, von beiden Seiten zu unterzeichnenden, Protokoll festgehalten. Vereinbarungen hinsichtlich Fahrzeugabstimmung und Fertigungsterminen dürfen nur unter Beteiligung des Auftraggebers erfolgen und müssen schriftlich festgehalten werden. Vor bzw. bei Übergabe des Fahrzeuges hat eine ausführliche Unterweisung für ca. fünf Feuerwehrangehörige des Löschzugs Marienheide zu erfolgen.
Beladung
Da das vorhandene Fahrzeug außerplanmäßig außer Dienst gestellt werden musste, sollte die Lieferzeit so gering wie möglich sein. Sie sollte nach Möglichkeit 24 Monate nicht überschreiten, gerne aber unterschreiten. Wenn ein den groben Eckdaten entsprechendes Vorführfahrzeug zur Verfügung steht, kann es angeboten werden, insofern es über die folgenden Ausführungen verfügt: – Fahrgestell zul. Gesamtgewicht mind. 16.000 – Automatik-Wandlergetriebe – Lagerung für 3-tlg. Schiebleiter – Löschwassertank mind. 2.000 Liter – Lichtmast LED 24 V – Lagerung für Tragkraftspritze im tiefgezogenen Geräteraum, ohne Lift – Schlauchmaterial nach DIN im Geräteaufbau verlastet, 2 Einmannhaspeln zusätzlich – Lagerung 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum – Möglichkeit zur Unterbringung der Beladung gemäß beigefügter kompletter Beladeliste Die einschlägigen Normen, gängigen Regelwerke der Technik und die Unfallverhütungssvorschriften des Landes des Auftraggebers müssen jeweils in der neuesten Fassung, neben der nachstehenden Fahrzeugbeschreibung, eingehalten werden. Das Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung und einfachen Technischen Hilfeleistungen eingesetzt und transportiert hierzu umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät. Vor Produktionsbeginn erfolgt ein Detailabstimmungsgespräch zwischen dem Lieferanten und dem Auftraggeber. Das Ergebnis wird in einem, von beiden Seiten zu unterzeichnenden, Protokoll festgehalten. Vereinbarungen hinsichtlich Fahrzeugabstimmung und Fertigungsterminen dürfen nur unter Beteiligung des Auftraggebers erfolgen und müssen schriftlich festgehalten werden. Vor bzw. bei Übergabe des Fahrzeuges hat eine ausführliche Unterweisung für ca. fünf Feuerwehrangehörige des Löschzugs Marienheide zu erfolgen.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGemeinde Marienheide
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-11 für die Freiwillige Feuerwehr Marienheide
Beschreibung: Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 DIN 14530-11: 2019-11 für die Feuerwehr, Löschzug Marienheide
Kennung des Verfahrens: a00c20f3-19f7-4811-8e2d-59d84dc4389b
Interne Kennung: M 4/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz