Öffentliche Ausschreibung in Magdeburg

Fahrrad-Leasing

ID: A457846877

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

28.05.2025

Zeitraum der Ausführung

01.11.2025–31.10.2027

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Rahmenvereinbarung Fahrrad-Leasing
I. Art und Umfang a) Der Auftraggeber (vgl. Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt) tritt als Leasingnehmer auf. b) Die rechtlichen Grundlagen für eine Besoldungs- und Entgeltumwandlung zum Zwecke eines Fahrrad-Leasings wurden wie folgt geschaffen: – Änderung des § 2 Abs. 3 des Landesbesoldungsgesetzes für die Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter des Landes Sachsen-Anhalt – Einfügung des § 19b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)/§ 19a des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an Universitätsklinken (TV-Ärzte)/§ 19b des Tarifvertrages zur Regelung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TV-Forst) c) Zum Abruf aus der rahmenvertraglichen Leistung sind die Bediensteten und Einrichtungen

Bekanntmachungstext

1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenMinisterium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Rahmenvereinbarung Fahrrad-Leasing
Beschreibung: I. Art und Umfang a) Der Auftraggeber (vgl. Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt) tritt als Leasingnehmer auf. b) Die rechtlichen Grundlagen für eine Besoldungs- und Entgeltumwandlung zum Zwecke eines Fahrrad-Leasings wurden wie folgt geschaffen: - Änderung des § 2 Abs. 3 des Landesbesoldungsgesetzes für die Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter des Landes Sachsen-Anhalt - Einfügung des § 19b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)/§ 19a des Tarifvertrages für Ärztinnen und Ärzte an Universitätsklinken (TV-Ärzte)/§ 19b des Tarifvertrages zur Regelung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TV-Forst) c) Zum Abruf aus der rahmenvertraglichen Leistung sind die Bediensteten und Einrichtungen der unmittelbaren Landesverwaltung sowie die Richterinnen und Richter und Bediensteten des Landes Sachsen-Anhalt berechtigt. d) Berechtige Personen sind alle Bediensteten, die entweder einen Arbeitsvertrag mit dem Land Sachsen-Anhalt geschlossen oder das Land Sachsen-Anhalt als Beamtin, Beamter, Richterin oder Richter als Dienstherrn haben. e) Es handelt sich um ein Teilamortisationsleasing-Modell. f) Die Einzelleasingverträge haben jeweils eine Laufzeit von 36 Monaten. g) Der verbindliche kalkulatorische Restwert beträgt 10 Prozent des Anschaffungspreises - soweit vom Leasingnehmer gewünscht - inklusive Zubehör. h) Der zu Grunde liegende Restwert muss in jedem Einzelleasingvertrag ausgewiesen werden. i) Der rechnerische Übernahmepreis beträgt im Falle eines tatsächlichen Restwerts gemäß lit. a) 18 Prozent. j) Eine Kaufoption wird vertraglich nicht vereinbart. k) Auftragsgegenstand - ausschließlich fabrikneue, den Originalherstellerangaben entsprechenden Fahrrädern im Sinne des § 63a Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (StVZO) - ohne/mit Motorunterstützung bis 25 km/h - (vgl. keine S-Pedelecs) - Überlassung zur dienstlichen und privaten Nutzung, - einschließlich Versicherungs-, Schulungs- und Serviceleistungen (vgl. bspw. Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadenabwicklungsprozesse, Wartung, Reparatur, Störfallmanagement, Online-Portal), k) Die geschätzte Abnahmemenge beläuft sich auf 5.000 Fahrräder (vgl. zehn Prozent der Berechtigten). l) Eine Mindestabnahmemenge wird vertraglich nicht vereinbart. m) Sämtliche, mit einem Einzelleasingvertrag verbundenen Leistungen müssen während der gesamten Laufzeit eines jeden Einzelleasingvertrages sichergestellt sein, auch wenn die Rahmenvereinbarung (zwischen Auftragnehmer und dem Auftraggeber) beendet ist. n) Daneben fallen für den Auftraggeber für die operative Abwicklung der Rahmenvereinbarung und der damit verbundenen Einzelleasingverträge keine weiteren Kosten an (vgl. bspw. Verwaltungskosten etc.). o) Der detaillierte Leistungsumfang ergibt sich ab der Ziffer 5 der Leistungsbeschreibung i. V. m. der Anlage „A1 - Preisblatt“. II. Angaben der Bedürfnisse und Anforderungen a) Mit dem Teilnahmewettbewerb werden breits alle verfahrensrelevanten Entwürfe der Vergabeunterlagen für die Aufforderung zum Erstangebot zur Verfügung gestellt. b) Im Rahmen der Angebotsaufforderungen werden die folgenden Angaben/Erklärungen gefordert: - A1 - Erklärung Mindestanforderungen = Ausschlusskriterien - A1 - Erklärung Zusatzleistungen - A1 - Erklärung Fahrradhändlernetz = Anforderung mindestens 50 stationäre Fahrradhändler - A1 - Konzept vgl. inklusive der dort genannten Anlagen) - Leasingfähiges Zubehör = eigene Auflistung c) Nach Auswertung der Erstangebote erfolgt eine verifizierende Teststellung (vgl. 2 - Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb Ziffer 12.4 i. V. m. A1 - Erklärung Zugangsdaten Teststellung i. V. m. A1 - Evaluationskatalog Teststellung)
Kennung des Verfahrens: d2ad0ba6-83aText freischalten5-4424-8257-d42710569c51
Interne Kennung: GS 130 VVTW 012025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66114000 Finanzierungs-Leasing
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34430000 Fahrräder
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34431000 Fahrräder ohne Motor
Zusätzliche Einstufung (cpv): 37400000 Sportgeräte und -ausrüstungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50100000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Behörden und Einrichtungen der unmittelbaren Landesverwaltung nach §§ 8 bis 12 OrgG LSA und Gerichte des Landes Sachsen-Anhalt
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz