Öffentliche Ausschreibung in München

Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime, Oberbayern

ID: A457746221

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

13.05.2025

Zeitraum der Ausführung

01.11.2025–31.10.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt kostenfrei testen und durchstarten.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0011:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landeshauptstadt München Ost, München-Land II (Teile der LHSt München und Gemeinden des Landkreises wie im dazugehörigen LV Los 11 beschrieben)
Los LOT-0010:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landeshauptstadt München West-Süd, Teile des Landkreises München-Land I (Teile der LHSt München und Gemeinden des Landkreises wie im dazugehörigen LV Los 10 beschrieben)
Los LOT-0003:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Ebersberg
Los LOT-0009:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreise Freising und Erding
Los LOT-0008:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Los LOT-0006:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Starnberg I (Gemeinden des Landkreises wie im dazugehörigen LV Los 6 beschrieben)
Los LOT-0016:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Berchtesgadener Land
Los LOT-0014:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreise Mühldorf und Rosenheim, Stadt Rosenheim
Los LOT-0001:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Eichstätt
Los LOT-0015:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreise Altötting und Traunstein
Los LOT-0007:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Starnberg II (Gemeinden des Landkreises wie im dazugehörigen LV Los 7 beschrieben)
Los LOT-0002:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Stadt Ingolstadt, Landkreise Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen
Los LOT-0012:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landeshauptstadt München Nord, München-Land III (Teile der LHSt München und Gemeinden des Landkreises wie im dazugehörigen LV Los 12 beschrieben)
Los LOT-0013:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach
Los LOT-0005:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreise Landsberg-Lech und Weilheim-Schongau
Los LOT-0004:
Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenRegierung von Oberbayern - SG 14.1
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: RV Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime, Oberbayern
Beschreibung: Rahmenvertrag betreffend Winterdienstleistungen bezogen auf Gemeinschaftsunterkünfte (GU) und Übergangswohnheime (ÜWH) im Regierungsbezirk Oberbayern, aufgeteilt in 16 (Teil-)Lose. Der zu leistende Winterdienst umfasst das Räumen der den einzelnen Unterkünften in den jeweiligen Losen zugeordneten und markierten Außenflächen von Schnee sowie das Streuen dieser Flächen bei Schnee- oder Eisglätte bzw. Glättewarnung mit geeigneten Stoffen. Ebenso ist das Beseitigen von Eis notwendig. Auf die Beachtung der Reinigungs- und Sicherungsverordnungen der jeweiligen Kommunen wird hingewiesen.
Kennung des Verfahrens: 0cdd20d2-b613-4ded-91a7-e15be641fc01
Interne Kennung: 0270.ZV-12-25-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Formblätter: - 01.01_Verfahrenshinweise und bes. Bewerbungsbedingungen - 01.02_Dokumentenverzeichnis Vertragsunterlagen: - 1 Rahmenvertrag_Winterdienst - 2 LV_Lose_1-16

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90630000 Glatteisbeseitigung

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Siehe die jew. Leistungsverzeichnisse hierzu.
Postleitzahl: 99999
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die jeweiligen Erfüllungsorte befinden sich, aufgeteilt auf 16 (Teil- bzw. Regional-)Lose, in oberbayerischen Landkreisen und Städten, Näheres hierzu, siehe die jeweiligen Leistungsverzeichnisse (LV).

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform Text freischaltenwww.auftraege.bayern.de durchgeführt. Eine anderweitige Abgabe von Angeboten ist grundsätzlich nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV) u.a.
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8

2.1.6 Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV Information: Für den Fall der Bildung von Bewerber-/Bietergemeinschaften oder bei der Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe, Unteraufträge) wird auf die Ziffer 3 der „Allgemeinen Bewerbungsbedingungen“ verwiesen. Beachten Sie bitte § 47 Abs. 1 S. 3 VgV! Information: Wenn Sie zum Nachweis der Eignung auf ein Präqualifizierungssystem verweisen, prüfen Sie bitte, ob die dort hinterlegten Dokumente und Erklärungen den für dieses Verfahren geltenden Eignungsanforderungen bezüglich des Inhaltes und der Anzahl tatsächlich entsprechen.
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Landkreis Eichstätt EI
Beschreibung: Winterdienstleistungen Gemeinschaftsunterkünfte u. Übergangswohnheime Landkreis Eichstätt
Interne Kennung: c2a064a7-3b58-48c9-89c6-652439fe00ae

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 31.10.2026. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein Jahr, wenn er nicht spätestens sechs Monate zum 01.11. eines Jahres gekündigt wird. Längstens läuft der Vertrag bis zum 31.10.2029. Zu diesem Zeitpunkt endet das Vertragsverhältnis, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Leistungszeitraum beschränkt sich auf die folgenden Wintermonate eines Jahres: 01. November bis 31. März des Folgejahres für die WintersaisonText freischalten 2025/2026 bisText freischalten 2028/2029.

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/10/2026

5.1.4 Verlängerung:

Maximale Verlängerungen: 3

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (i. S. d. Anhangs XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.05_Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung": Text freischaltenhttps://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc368e70-fa28-4b6b-8636-a83a5e180cf6/suitabilitycriteria
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe der Jahresumsätze (netto) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2023, 2022 und 2021). Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokuments "02.06_Eigenerklärung Mindestjahresumsätze": Text freischaltenhttps://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc368e70-fa28-4b6b-8636-a83a5e180cf6/suitabilitycriteria
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über den Abschluss, das Vorliegen einer Berufs-Betriebshaftpflichtversicherung. Unter dem nachfolgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokuments "02.07_Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung": Text freischaltenhttps://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc368e70-fa28-4b6b-8636-a83a5e180cf6/suitabilitycriteria
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit über vorherige vergleichbare Leistungen. Unter dem folgenden Link können die Eignungsanforderungen abgerufen werden. Beachten Sie zudem das Dokument "02.04_Angaben zu Referenzen": Text freischaltenhttps://www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/fc368e70-fa28-4b6b-8636-a83a5e180cf6/suitabilitycriteria
5.1.10Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis.
Beschreibung: Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium - Zahl: 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz