Öffentliche Ausschreibung in Oberkrämer
Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
09.05.2025
Zeitraum der Ausführung
Bis September 2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Klimaschutzmaßnahmen weiterzuentwickeln und ambitionierte neue Ziele zu erreichen, soll das 2013 erstelle Energiekonzept
durch ein neues Vorreiterkonzept abgelöst werden.
Bekanntmachungstext
2025-37: Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung
Postanschrift
Ort 16727 Oberkrämer
eMail
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
documents
Art und Umfang der Leistung
Die Gemeinde Oberkrämer plant die Erstellung eines integrierten Vorreiterkonzepts für den Klimaschutz. Um die bisherigen
Klimaschutzmaßnahmen weiterzuentwickeln und ambitionierte neue Ziele zu erreichen, soll das 2013 erstelle Energiekonzept
durch ein neues Vorreiterkonzept abgelöst werden.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Gemeinde Oberkrämer
Ort 16727 Oberkrämer
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Bearbeitungszeitraum bis September 2025
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Qualität Konzeptskizze, 20
Umsetzung, Ablauf
Qualität Büro, 20
Mitarbeiterprofile
Kosten 60
Weitere Informationen zu den Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen und der Präsentation
Zuschlagskriterien: durch das Fachbüro. Die Präsentationen werden voraussichtlich am 26.05.2025 oder am 02.06.2025 in der Gemeindeverwaltung Oberkrämer stattfinden. Über den Termin
der Präsentation wird rechtzeitig informiert. Kosten für die Angebotserstellung und
Präsentation werden nicht erstattet.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Eine vollständige Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges oder bei Personengesellschaften die Gewerbeanmeldung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründen (Formular 4.1)
- Eigenerklärung zur Eignung (Formular 4.8):
- mit Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- mit Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- mit Angabe zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- mit Angabe von mindestens drei geeignete, in den letzten 36 Monaten erbrachte, Referenzen mit folgenden Angaben:
Projekt/ Ort, Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit Telefonnummer bzw. Bezeichnung Fachabteilung, Gegenstand des Auftrags,
der Leistungszeitraum.
Die Referenzen sind vergleichbar, wenn es sich um Leistungen zum Thema Klimaschutz im kommunalen Sektor, bei denen auch
typische Handlungsfelder der ländlichen Räume betrach-tet wurden, handelt.
Sonstige
Die geforderten Nachweise können geführt werden durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
(Präqualifikationsverzeichnis - PQ) ODER durch Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u.
Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV), soweit die geforderten Nachweise dort enthalten sind. Sollten die geforderten Nachweise
dort nicht oder nicht vollständig vorhanden sein, ist das Formblatt -4.8 Eigenerklärung zur Eignung- an entsprechender Stelle
auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem
Angebot das ausgefüllte Formblatt -4.8 Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen ist mit dem Angebot nachzuweisen,
dass diese auch in einem Präqualifikationsverzeichnis ODER in Verzeichnisse präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- u.
Dienstleistungsbereich (AVPQ, ULV) eingetragen sind bzw. ist von diesem Unternehmen die Eigenerklärung gem. Formblatt -4.8
Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis
nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist. Sollten die geforderten Nachweise dort nicht oder
nicht vollständig vorhanden sein, ist das Formblatt -4.8 Eigenerklärung zur Eignung- an entsprechender Stelle auszufüllen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 09.05.2025 um 09:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 06.06.2025
Zusätzliche Angaben
Für die Erstellung des integrierten Vorreiterkonzepts nimmt die Gemeinde Oberkrämer eine Förderung über die Kommunalrichtlinie
im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Anspruch.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen
Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an
Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des
Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder
Bildungseinrichtungen.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen