Ausschreibung Leitungsbau in Spremberg

Brückenneubau – Infrastrukturelle Erschließung Brücke Gefluder

ID: A457596927

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

05.05.2025

Zeitraum der Ausführung

23.06.2025–19.12.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Industriepark Schwarze Pumpe; Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Infrastrukturelle Erschließung; Los 1 – Brücke Gefluder.
Am Standort Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) besteht weiterhin die Nachfrage nach größeren Flächen, weshalb weitere Erweiterungsinvestitionen vorgenommen werden. Im Rahmen dieser Investitionen wird die Erschließungsfläche Süd 5 nördlicher Teil verkehrs- und medientechnisch erschlossen. Ein Teilvorhaben betrifft den Ausbau des teilweise vorhandenen, unbefestigten Weges zwischen Kreisstraße K 9214 (Südstraße) und Erschließungsstraße Zentrales Klärwerk (ZKW) auf einer Länge von ca. 1120 m. Die neue Erschließungsstraße wird als Straße 11 bezeichnet und quert bei km 0+729, 13 den Gefluder. Dieser künstlich angelegte Kanal fördert das aufbereitete Grundwasser der Tagebaue Welzow und Nochten in die Spree.
Die Straße 11 muss daher mit einem Brückenneubau über den Gefluder geführt werden. Die Funktion des Gewässers muss über die gesamte Bauzeit gewährleistet werden, so dass jeglicher Eingriff in den Fließquerschnitt verboten ist.
Das neue Brückenbauwerk wird als tiefgegründetes Rahmenbauwerk mit vorgespannten Halbfertigteilen geplant.

Bekanntmachungstext

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):

Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) vertreten durch die Text freischaltenASG Spremberg GmbH als Treuhänder, An der Heide/ Straße A- Mitte, 03130 Spremberg, Fax:Text freischalten +49 3564-3299 933, E-Mail: Text freischalteninfo@asg-spremberg.de, Internet: Text freischaltenhttps://www.zv-isp.de/.

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.
Vergabenummer: Text freischaltenASG - FBText freischalten5 - 06 - 2025.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
- ohne elektronische Signatur (Textform);
- mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel;
- mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.

d) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung:

Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Infrastrukturelle Erschließung; Los 1 - Brücke Gefluder, An der Heide/ Straße A- Mitte, 03130 Spremberg.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:

Industriepark Schwarze Pumpe; Industriepark Schwarze Pumpe; Erweiterung Süd 5 Nord; Infrastrukturelle Erschließung; Los 1 - Brücke Gefluder.
Am Standort Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) besteht weiterhin die Nachfrage nach größeren Flächen, weshalb weitere Erweiterungsinvestitionen vorgenommen werden. Im Rahmen dieser Investitionen wird die Erschließungsfläche Süd 5 nördlicher Teil verkehrs- und medientechnisch erschlossen. Ein Teilvorhaben betrifft den Ausbau des teilweise vorhandenen, unbefestigten Weges zwischen Text freischaltenKreisstraße K 9214 (Südstraße) und Text freischaltenErschließungsstraße Zentrales Klärwerk (ZKW) auf einer Länge von ca. 1120 m. Die neue Text freischaltenErschließungsstraße wird als Straße 11 bezeichnet und quert bei km 0+729,213 den Gefluder. Dieser künstlich angelegte Kanal fördert das aufbereitete Grundwasser der Tagebaue Welzow und Nochten in die Spree.
Text freischaltenDie Straße 11 muss daher mit einem Brückenneubau über den Gefluder geführt werden. Die Funktion des Gewässers muss über die gesamte Bauzeit gewährleistet werden, so dass jeglicher Eingriff in den Fließquerschnitt verboten ist.
Das neue Brückenbauwerk wird als tiefgegründetes Rahmenbauwerk mit vorgespannten Halbfertigteilen geplant.
Hauptleistungen: Durch den AN sind mit dem Brückenbau folgende Hauptleistungen zu erbringen:
- Baustelleneinrichtung;
- Abgrenzung des Baubereiches mit Bauzäunen;
- Baufeldfreimachung;
- Herstellung Baugrube, Arbeitsebenen zur Herstellung der Tiefgründung;
- Herstellung Bohrpfähle;
- Herstellung Pfahlkopfbalken;
- Herstellung Hilfsunterstützungen;
- Herstellung und Montage vorgespannte Fertigteilträger;
- Herstellung Rahmenecken, Flügel und Ortbetonergänzung;
- Herstellung Brückenbelag (Grundierung, Versiegelung, Dichtung einschl. Schutzschicht);
- Rückverfüllung (Widerlagerhinterfüllung) und Herstellen des Übergangsbalkens;
- Herstellung Kappen;
- Komplettierungsarbeiten (Geländer, Geländeprofilierung, Fahrbahn);
- Rückbau Baustelleneinrichtung Hauptabmessungen (siehe Bauwerksplan) Es ergeben sich folgende technische Parameter für das neue Bauwerk:
- Bauart: Stahlbetonrahmen mit Vorspannung;
- Verkehrsbelastung: DIN EN 1991-2, Lastmodell 1;
- Lichte Weite: 15,0 m (senkrecht);
- Kreuzungswinkel: 100 gon;
- Breite zwischen Geländern: 9,00 m;
- Brückenfläche: 171 m2.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz