Öffentliche Ausschreibung in Königs Wusterhausen
Grafische Leistungen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
28.04.2025
Zeitraum der Ausführung
Juli 2025–Juli 2027
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Berücksichtigung des Corporate Designs der Stadt. Dazu gehört u. a. Konzeption, Kreation und Produktion städtischer Werbemittel
und Merchandise-Produkte. Beratung in Bezug auf die Mediaplanung bzw. die Wahl geeigneter Werbemittel.
Bekanntmachungstext
2025-013-TNW-VV: Stadt Königs Wusterhausen, Rahmenvereinbarung Grafische
Leistungen
VO: UVgO Vergabeart: Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung , Dezernat Zentrale Dienste und Finanzen, Amt
Verwaltungsmanagement, Sachgebiet Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift
Ort 15711 Königs Wusterhausen
Fax
E-Mail
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung
Die Stadt Königs Wusterhausen beabsichtigt die Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Grafische Leistungen unter
Berücksichtigung des Corporate Designs der Stadt. Dazu gehört u. a. Konzeption, Kreation und Produktion städtischer Werbemittel
und Merchandise-Produkte. Beratung in Bezug auf die Mediaplanung bzw. die Wahl geeigneter Werbemittel.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Königs Wusterhausen
Postanschrift
Ort 15711 Königs Wusterhausen
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Ausführungsbeginn: unverzüglich nach Auftragserteilung (vorauss. 07/2025)
Ausführungsende: 07/2027
mit der Option der 3-maligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr (max. bis
zum 07/2030)
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in ein
amtliches Verzeichnis (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen
Zertifizierungsstandards. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem
Teilnahmeantrag entweder das ausgefüllte VHB Formblatt 124_LD "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE), ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, vorzulegen. Bei Einsatz
von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Verweise auf das
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) sind zugelassen.
Mit dem VHB Formblatt 124_LD werden folgende Angaben/Unterlagen gefordert:
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB.
- Eine vollständige Kopie des Berufsregisters und des Handelsregisterauszuges, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in
dem der Bieter niedergelassen ist oder bei Personengesellschaften die Gewerbeanmeldung;
- sofern zutreffend: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, d. h. zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes
gültiger Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft sowie Bescheinigung über die rückstandslose Beitragsentrichtung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Nachweis über das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung. Mit dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden
folgende Angaben gefordert:
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung inkl. Nachweis:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
2) unterschriebene Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(BbgVergG)
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen