Öffentliche Ausschreibung in Landkreis Teltow-Fläming

Personenbeförderungsleistungen – Berufsorientierungstournee Junior

ID: A457566083

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

27.04.2025

Zeitraum der Ausführung

15.05.2025–08.07.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Berufsorientierungstournee Junior im Landkreis Teltow-Fläming.
Der Landkreis Teltow-Fläming organisiert in jedem Schuljahr eine BOTjunior. Dabei werden Schülerinnen und Schüler aus den kreisweiten Oberschulen in regionale Unternehmen gefahren, um deren Ausbildungsberufe und Tätigkeiten kennenzulernen.
Der Umfang der Leistung beinhaltet 11 Unternehmensbesuche innerhalb des Landkreises Teltow-Fläming. Die maximale Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen sowie das Datum und den Zeitplan der Tournee mit den Zielunternehmen entnehmen Sie bitte der Anlage "BOTjunior – alle Termine auf einen Blick".
Bei der aufgeführten Uhrzeit handelt es sich um die Ankunftszeit im Unternehmen sowie um die Abholzeit vom Unternehmen zurück zur Schule. Die Abholzeit auf dem Hinweg von der Schule zum Unternehmen sollte aufgrund des Unterrichtsbeginns nach Möglichkeit erst ab 8.15 Uhr erfolgen. Bitte planen Sie die Abhol- und Ankunftszeit jeweils so, dass sie Schülerinnen und Schüler ca. 10 bis 15 Minuten vor Beginn am Unternehmen ankommen. Ausnahmen der Abholzeiten sind möglich und abzusprechen.
Die Adressen aller in Frage kommenden Schulen können Sie der Anlage "BOTjunior – Adressen

Bekanntmachungstext

30.40.ZVS.A80.0002-2025.Dra: Berufsorientierungstournee Junior im Landkreis Teltow-Fläming.
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung. Bekanntmachung.
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle: Bezeichnung Text freischaltenLandkreis Teltow-Fläming, Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle, Zu Händen Text freischaltenHerr Rademacher, Postanschrift Am Nuthefließ 2, Ort 14943 Luckenwalde, E-Mail Text freischaltenzentrale.vergabestelle@teltow-flaeming.de, UST.-ID DEText freischalten 162693698.
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y52HHEB.
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y52HHEB/documents.
Art und Umfang der Leistung:
Der Landkreis Teltow-Fläming organisiert in jedem Schuljahr eine BOTjunior. Dabei werden Schülerinnen und Schüler aus den kreisweiten Oberschulen in regionale Unternehmen gefahren, um deren Ausbildungsberufe und Tätigkeiten kennenzulernen.
Der Umfang der Leistung beinhaltet 11 Unternehmensbesuche innerhalb des Landkreises Teltow-Fläming. Die maximale Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen sowie das Datum und den Zeitplan der Tournee mit den Zielunternehmen entnehmen Sie bitte der Anlage "BOTjunior - alle Termine auf einen Blick".
Bei der aufgeführten Uhrzeit handelt es sich um die Ankunftszeit im Unternehmen sowie um die Abholzeit vom Unternehmen zurück zur Schule. Die Abholzeit auf dem Text freischaltenHinweg von der Schule zum Unternehmen sollte aufgrund des Unterrichtsbeginns nach Möglichkeit erst ab 8.15 Uhr erfolgen. Bitte planen Sie die Abhol- und Ankunftszeit jeweils so, dass sie Schülerinnen und Schüler ca. 10 bis 15 Minuten vor Beginn am Unternehmen ankommen. Ausnahmen der Abholzeiten sind möglich und abzusprechen.
Die Adressen aller in Frage kommenden Schulen können Sie der Anlage "BOTjunior - Adressen der Oberschulen" entnehmen.
Je Termin nehmen zwei bis fünf Schulen teil. Die Gesamtanzahl der Schülerinnen und Schüler pro BOT-Station variiert zwischen acht und dreißig Personen (siehe Anlage). Zuzüglich der Schüleranzahl begleitet in der Regel je eine Lehrkraft pro Schule die BOT. Bitte beachten Sie dies bei der Planung der zu befördernden Personenzahl. Die tatsächliche Anzahl der teilnehmenden
Schülerinnen und Schüler werden Ihnen zwei Wochen vor der jeweiligen Station in einem separaten Fahrplan mitgeteilt.
Bei einigen BOT- Stationen gibt es eine Zweitstation, die angefahren werden muss. Diese befindet sich immer in der Nähe des Unternehmens. Dies wird in dem separaten Fahrplan nochmal detailliert ausgewiesen.
Die Termine und Schulstandorte sind entsprechend des BOT-Plans sicherzustellen.
Die Abrechnung erfolgt nach gefahrenen Kilometern pro Fahrt.
Ziele der Tournee / Unternehmensstandorte sind:
- im Norden des Landkreises: Großbeeren, Ludwigsfelde, Rangsdorf,
- in Mitte des Landkreises: Trebbin, Luckenwalde,
- im Süden des Landkreises: keine.
Haupterfüllungsort Bezeichnung Landkreis Teltow-Fläming.
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort:
Die jeweiligen Stationen der Beförderungsleistung gemäß Leistungsverzeichnis.
Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
erste Leistung = 15.05.2025 letzte Leistung = 08.07.2025.
Zuschlagskriterien Niedrigster Preis.
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister am Sitz bzw. Wohnsitz des Bewerbers. Bewerber, die eingetragen sind im Handelsregister geben an unter welcher Nummer ihre Eintragung und bei welchem Amtsgereicht ihre Eintragung geführt wird. Bewerber, die nicht zur Eintragung verpflichtet sind spezifizieren ihren Status.
Die Bewerber bestätigen, dass der jeweils angegebene Eintragungsstand ihren aktuellen Status entspricht.
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB und § 124 GWB
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Angabe zum jährlichen finanziellen Umsatz bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im gesamten
Tätigkeitsbereich des Bieters (erforderlicher Mindestjahresumsatz 35.000 EUR brutto) und im Tätigkeitsbereich des hiesigen
Auftrages (erforderlicher Mindestjahresumsatz 40.000 EUR brutto).
- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Mindestversicherungshöhe für Personenschäden 100.000 Euro, für Sach- und
Vermögensschäden 15.000 Euro). Die Gesamtleistung der Versicherung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
muss jeweils das Dreifache dieser Deckungssummen betragen. Die Versicherung muss bei einem Versicherungsunternehmen, das
in einem EU-Mitgliedsstaat oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, zugelassen ist,
abgeschlossen werden und für die Dauer der Vertragslaufzeit des zu vergebenden Vertrages bestehen.
Sonstige
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3).
Wesentliche Zahlungsbedingungen: gem. VOL/B, siehe Vergabeunterlagen-
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 27.04.2025 um 23:59 Uhr.
Bindefrist des Angebots 30.05.2025.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9Y52HHEB.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz