Öffentliche Ausschreibung in Halle (Saale)
Seitenkanalresistenz in der Post-Quanten Kryptologie (SCA4PQC)
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
05.05.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 48 Monate
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
In dieser Research Area soll Software für Desktop, mobile Geräte und die Cloud betrachtet werden, die auf weit verbreiteten Komponenten (commercial-off-the-shelf, cots-Hardware) aus dem Bereich Cloud∕Desktop lauffähig sein soll. Diese Software benötigt typischerweise Prozessoren mit mittlerer bis hoher Leistung zum Laufen. Beispiele hierfür sind Chips mit mehreren Kernen und einer Taktfrequenz > 2000 MHz, die auch anspruchsvollste Anwendungen wie komplexe KI-Modelle unterstützen. Der Fokus der Forschung liegt in diesem Los vor allem auf der Software-Seite. Das heißt es sollen software-seitige Gegenmaßnahmen zu Seitenkanalangriffen auf Implementationen untersucht werden, wobei limitierende Hardware-Kapazitäten nur eine untergeordnete bis keine Rolle spielen. Der am Ende des Projekts entstehende Demonstrator ist eine Software-Implementation.
#Besonders auch geeignet für:freelance#, Besonders auch geeignet für:startup#, Besonders auch geeignet für:selbst#, Besonders auch geeignet für:other-sme# Bei der vorliege
Los LOT-0003:
Smartcards (auch Integrated Circuit Cards genannt) verwenden äußerst energieeffiziente und spezialisierte Mikrocontroller mit sehr niedriger Rechenleistung. Typische Prozessoren oder 8-Bit-Controller, optimiert für kryptografische Funktionen, laufen mit sehr geringen Taktfrequenzen < 100 MHz. Ausweise und Bankkarten nach dem internationalen Standard ISO 7816 finden sich in dieser Kategorie wieder. In dieser Kategorie sollen Gegenmaßnahmen zu Seitenkanalangriffen auf Implementationen untersucht werden, wobei limitierende Hardware-Kapazitäten eine große bis sehr große Rolle spielen. Dabei liegt der Forschungsfokus sowohl auf der Software- als auch auf der Hardware-Seite. Weiters sollten HSMs (zur Speicherung kryptographischer Schlüssel) oder dedizierte Kryptomodule bzw. kryptographische Co-Prozessoren für Berechnungen (ggf. mit spezieller Arithmetik) betrachtet werden. Der am Ende des Projekts entstehende Demonstrator ist ein Gesamtsystem aus Soft- und Hardware.
#Besonders auch geeignet für:freelance#, Besonde
Los LOT-0002:
IoT-Geräte und eingebettete Systeme setzen auf Prozessoren mit niedriger bis mittlerer Leistung, um energieeffizient zu arbeiten. Der Untersuchungsgegenstand ist hierbei ein Prozessor, der ausreichend Leistung für Sensoren, Aktoren oder smarte Anwendungen bei kleinem Stromverbrauch bietet. Das heißt es sollen Gegenmaßnahmen zu Seitenkanalangriffen auf Implementationen untersucht werden, wobei limitierende Hardware-Kapazitäten eine mittlere bis große Rolle spielen. Dabei liegt der Forschungsfokus nicht nur auf der Software- sondern auch auf der Hardware-Seite. Der am Ende des Projekts entstehende Demonstrator ist ein Gesamtsystem aus Soft- und Hardware.
#Besonders auch geeignet für:freelance#, Besonders auch geeignet für:startup#, Besonders auch geeignet für:selbst#, Besonders auch geeignet für:other-sme# Bei der vorliegenden Bekanntmachung handelt es sich um die freiwillige EU-weite Bekanntmachung einer vorkommerziellen Auftragsvergabe in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren, dass weder in den Anwendungsbe
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Auftragnehmer im Bereich Verteidigung
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Seitenkanalresistenz in der Post-Quanten Kryptologie (SCA4PQC)
Beschreibung: Das Ziel des Programms SCA4PQC ist die Erforschung von Gegenmaßnahmen zu Seitenkanalangriffen auf asymmetrische Verfahren der Post-Quanten Kryptographie. Das heißt, es wird die (Weiter-) Entwicklung von Kryptosystemen vorangetrieben, welche nicht nur gegen Angriffe klassischer Rechner und Quantenrechner resistent sein sollen, sondern deren Implementierung auch gängigen sowie absehbaren, neuen Seitenkanalangriffen widersteht. Dabei legt das Programm den Fokus auf die Gewährleistung hoher, ganzheitlicher Seitenkanalresistenz mittels effizienter Gegenmaßnahmen. Hierbei meint ganzheitlich, dass Resistenz gegen möglichst viele der bekannten Attacken und Arten von Seitenkanälen ermöglicht werden soll. Effizienz der Gegenmaßnahmen bedeutet, dass ein möglichst geringer Overhead durch die Gegenmaßnahmen entsteht und das Gesamtsystem damit nur geringe Performanz-Einbußen hat. Zum Ende des Programms sind Demonstratoren im Labormaßstab entsprechend einem Technologie-Reifegrad (TRL) kleiner gleich 4 zu liefern und auf Seitenkanalresistenz zu prüfen. Diese möglichst allgemeinen Implementierungen müssen auf mindestens einen Anwendungsfall in der inneren und äußeren Sicherheit angewendet und analysiert werden. Insgesamt sollen die Programmergebnisse die notwendige Migration zur Post-Quanten Kryptographie vorantreiben und dabei insbesondere eine Anschlussfähigkeit im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit besitzen, inklusive einer möglichen Weiterentwicklung über TRL 4 hinaus.
Kennung des Verfahrens: e73b35aa-373d-4970-93ef-713bdd1d4c66
Interne Kennung: 114 CAEU VV 2024 (SCA4PQC)
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens: Es handelt sich um einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag, der in Anwendung des Ausnahmetatbestandes § 116 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht in den Anwendungsbereich des Vergaberechts fällt. Der Auftrag wird im Rahmen einer Vorkommerziellen Auftragsvergabe in Anlehnung an ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren vergeben. Einzelheiten ergeben sich aus dem Dokument „Verfahrensablauf“.
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen