Öffentliche Ausschreibung in Hannover

Meeresforschungsdienste, Charter eines Tauchroboters

ID: A457526184

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

23.04.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Meeresforschungsdienste
Charter eines Tauchroboters (Remotely Operated Vehicle, ROV) während der Explorationsfahrt MANGAN 2026 (SO317) im BGR Manganknollen-Lizenzgebiet (NE- Pazifik) inkl. Lieferung & Personalgestellung
Charter eines Tauchroboters (Remotely Operated Vehicle, ROV) während der Explorationsfahrt MANGAN 2026 (SO317) im BGR Manganknollen-Lizenzgebiet (NE- Pazifik) inkl. Lieferung & Personalgestellung
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat im Juli 2006 einen Vertrag über die Exploration von Manganknollen im nordöstlichen Pazifik mit der Internationalen Meeresbodenbehörde (IMB) unterzeichnet und führt seitdem in ihrem Lizenzgebiet in der Clarion-Clipperton-Bruchzone (CCZ) Ressourcenabschätzungen sowie Baseline- und Impact-Umweltuntersuchungen durch. Die BGR beabsichtigt im Rahmen einer bevorstehenden Explorationsfahrt in den östlichen Teil des BGR-Lizenzgebiets auf dem deutschen Tiefsee-Forschungsschiff SONNE (SO317, voraussichtlich von 29.12.2025 bis 18.02.2026) den Charter eines Unterwassertauchroboters (Remotely Operated Vehicle, ROV) für die gesamte Dauer der Fahrt. Die Expedition wird unter dem Kennwort MANGAN 2026 durchgeführt und hat drei wesentliche Ziele: – umfangreiches Umwelt-Monitoring eines Gebietes, in dem im Mai 2021 bei einem Test des Kollektor-Prototyps Patania II der belgischen Firma Global Sea Resources (GSR) Manganknollen abgebaut wurden. Das Testgebiet von Patania II sowie das Kontrollreferenzgebiet sollen etwa fünf Jahre nach der Störung erneut besucht und detailliert beprobt und untersucht werden; – umfassende biogeochemische Bewertung von Spurenelementen, Makronährstoffen sowie Sauerstoff- und Kohlenstoffkonzentrationen in der gesamten Wassersäule und an der Sediment-Wasser-Grenzfläche; – Probenahme und Faunenanalysen in räumlich weit (20-100 km) voneinander entfernten Arbeitsgebieten. Mit dem ROV soll vor allem durchgeführt werden: (1) Video-gesteuerte Megafauna-Kartierung und -Beprobung, (2) gezielte Beprobung der Bodensedimente („push-coring“), (3) Positionierung, Aktivierung und Bergung von Sauerstoff-Messgeräten (Mikroprofilern) und benthischen Kammern am Meeresboden, und (4) in situ Ökotoxizitätsexperimente. Die Operationsgebiete umfassen Wassertiefen zwischen 4000 und maximal 4500 Metern. Die gesammelten Proben und Daten sowie das Bildmaterial entlang vordefinierte Meeresbodentransekte werden Erkenntnisse liefern über die Umweltauswirkungen von von Patania II sowie über die natürliche räumliche Variabilität verschiedener Umweltparameter in der unteren Wassersäule und am Meeresboden. Das geplante Umwelt-Monitoring und die Baseline-Untersuchungen zur Meeresumwelt und zur Biodiversität werden in ca. 38 Arbeitstagen in dem Kollektortestgebiet, im unbeeinflussten Kontrollreferenzgebiet und in sechs ausgewählten, über das gesamte östliche Explorationsgebiet verteilten Arbeitsgebieten durchgeführt.

Bekanntmachungstext

Deutschland: Meeresforschungsdienste
Charter eines Tauchroboters (Remotely Operated Vehicle, ROV) während der Explorationsfahrt MANGAN 2026 (SO317) im BGR Manganknollen-Lizenzgebiet (NE- Pazifik) inkl. Lieferung & Personalgestellung
5Text freischalten8/2025 - 00187993-2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz