Öffentliche Ausschreibung in Bonn

RegLa_248/25 – regionale Leistungsabrufe Ungeschütztes Transportfahrzeug (UTF) – Südost

ID: A457497259

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

24.04.2025

Zeitraum der Ausführung

01.01.2026–31.12.2028

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

RegLa_248/25 – regionale Leistungsabrufe Ungeschütztes Transportfahrzeug (UTF) – Südost
Die Rahmenvereinbarung umfasst die Instandsetzungsleistung vom 01.01.2026 bis 31.12.2028 an den Fahrgestellen des Systems UTF (Ungeschütztes Transportfahrzeug) in den Instandhaltungsstufen 2/3 regional in den Betriebsstätten des Auftragsnehmers mit folgenden Versorgungsnummern: 2320-12-408-1153 2320-12-408-1163 2320-12-408-1156 n.n.* *Aufgrund einer derzeit laufenden Umrüstung (D-LBO System) werden für die bestehenden Fahrzeuge neue Nummern (MATPLNR und VERSNR) vergeben. Diese Nummern sind derzeit noch nicht (final) vergeben und werden bei Bedarf entsprechend kommuniziert. Die Umstellung erfolgt innerhalb der Vertragslaufzeit automatisch und erfordert keinen Änderungsvertrag. Die technische Basis der Fahrzeuge und die damit verbundenen Arbeiten bleiben unverändert.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenHIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Auftragnehmer im Bereich Verteidigung
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: RegLa_248/25 - regionale Leistungsabrufe Ungeschütztes Transportfahrzeug (UTF) - Südost
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung umfasst die Instandsetzungsleistung vom 01.01.2026 bis 31.12.2028 an den Fahrgestellen des Systems UTF (Ungeschütztes Transportfahrzeug) in den Instandhaltungsstufen 2/3 regional in den Betriebsstätten des Auftragsnehmers mit folgenden Versorgungsnummern:Text freischalten 2320-12-408-1153 2320-12-408-1163 2320-12-408-1156 n.n.* *Aufgrund einer derzeit laufenden Umrüstung (D-LBO System) werden für die bestehenden Fahrzeuge neue Nummern (MATPLNR und VERSNR) vergeben. Diese Nummern sind derzeit noch nicht (final) vergeben und werden bei Bedarf entsprechend kommuniziert. Die Umstellung erfolgt innerhalb der Vertragslaufzeit automatisch und erfordert keinen Änderungsvertrag. Die technische Basis der Fahrzeuge und die damit verbundenen Arbeiten bleiben unverändert. Die Leistungserbringung (Befundung und Instandsetzung) soll planerisch zu 100% in den Betriebsstätten des Auftragnehmers erfolgen. Eine Standortliste mit Stand vom 02.2025 sind den Anhängen A zur Anlage 1 der jeweiligen Region mit dem jeweiligen Teillos zu entnehmen (siehe Teilnahmeunterlagen). Die Verteilung der Leistung sowie die Anzahl und Standorte der in den Anlagen aufgeführten Geräte kann während der Vertragslaufzeit variieren.
Kennung des Verfahrens: 473bd4bb-e0f9-4df2-b063-6f839adfd3ff
Interne Kennung: RegLa_248/25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50630000 Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Betriebsstätte des AN
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung:Text freischalten 17 208 750 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXT6YYDYTH9PDU44 Unter http: //vergabe.hilgmbh.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Die Teilnahmeunterlagen können dort kostenlos angefordert und heruntergeladen werden. Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden. Für den Teilnahmeantrag sind die auf dem vorgenannten Server bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Wir weisen bereits jetzt ausdrücklich darauf hin, dass sich die Vergabestelle vorbehält, nach Eingang der Angebote den Zuschlag auch ohne eine Verhandlungsrunde zu erteilen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 13
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 13
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Region Südost Teillos 1
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung umfasst die Instandsetzungsleistung vom 01.01.2026 bis 31.12.2028 an den Fahrgestellen des Systems UTF (Ungeschütztes Transportfahrzeug) in den Instandhaltungsstufen 2/3 regional in den Betriebsstätten des Auftragsnehmers mit folgenden Versorgungsnummern:Text freischalten 2320-12-408-1153 2320-12-408-1163 2320-12-408-1156 n.n.* *Aufgrund einer derzeit laufenden Umrüstung (D-LBO System) werden für die bestehenden Fahrzeuge neue Nummern (MATPLNR und VERSNR) vergeben. Diese Nummern sind derzeit noch nicht (final) vergeben und werden bei Bedarf entsprechend kommuniziert. Die Umstellung erfolgt innerhalb der Vertragslaufzeit automatisch und erfordert keinen Änderungsvertrag. Die technische Basis der Fahrzeuge und die damit verbundenen Arbeiten bleiben unverändert. Die Leistungserbringung (Befundung und Instandsetzung) soll planerisch zu 100% in den Betriebsstätten des Auftragnehmers erfolgen. Eine Standortliste mit Stand vom 02.2025 sind den Anhängen A zur Anlage 1 der jeweiligen Region mit dem jeweiligen Teillos zu entnehmen (siehe Teilnahmeunterlagen). Die Verteilung der Leistung sowie die Anzahl und Standorte der in den Anlagen aufgeführten Geräte kann während der Vertragslaufzeit variieren. Das prognostizierte Auftragsvolumen für den Leistungszeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2028 beträgt ca. 525 (175 p.a.) Instandhaltungsaufträge mit einem angenommenen Gesamtvolumen von 7.500 (2.500 p.a.) Instandhaltungsstunden. Optional können zusätzlich insgesamt 264 (88 p.a.) Instandsetzungsaufträge (Mengenoption) mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 3.750 (1.250 p.a.) Stunden für den Leistungszeitraum 01.01.Text freischalten2026 - 31.12.2028 beauftragt werden. Sobald die Gesamtanzahl der prognostizierten Instandsetzungsaufträge und der optionalen Aufträge in Höhe von 789 erreicht ist, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirksamkeit. Optional kann die Rahmenvereinbarung um 2 Jahre, längstens bis zum 31.12.2030 verlängert werden (Verlängerungsoption). Die Planmenge für den Zeitraum der optionalen Verlängerung beträgt insgesamt ca. 350 (175 p.a.) Instandhaltungsaufträge mit einem prognostizierten Volumen von 5.000 (2.500 p.a.) Instandsetzungsstunden. Zusätzlich können nochmal im optionalen Zeitraum bis zum 31.12.2030 optional 176 (88 p.a.) Instandsetzungsaufträge mit einem geschätzten Volumen von 2.500 (1.250 p.a.) Instandsetzungsstunden (Mengenoption) beauftragt werden. Der Auftraggeber hat keine Verpflichtung zum Abruf der prognostizierten Gesamtmenge oder der Optionen sowohl hinsichtlich der Menge als auch der Verlängerung. Schätzwert für den Leistungszeitraum inkl. Mengenoption (ohne Verlängerungsoption): 1.462.500 EUR Schätzwert für das Optionsjahr 2029 (Verlängerungsoption inkl. Mengenoption): 487.500 EUR Schätzwert für das Optionsjahr 2030 (Verlängerungsoption inkl. Mengenoption): 487.500 EUR Gesamter Schätzwert inkl. aller Optionen: 2.437.500 EUR
Interne Kennung: 1

5.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50630000 Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional können zusätzlich insgesamt 264 (88 p.a.) Instandsetzungsaufträge (Mengenoption) mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 3.750 (1.250 p.a.) Stunden für den Leistungszeitraum 01.01.Text freischalten2026 - 31.12.2028 beauftragt werden. Sobald die Gesamtanzahl der prognostizierten Instandsetzungsaufträge und der optionalen Aufträge in Höhe von 789 erreicht ist, verliert die Rahmenvereinbarung ihre Wirksamkeit. Optional kann die Rahmenvereinbarung um 2 Jahre, längstens bis zum 31.12.2030 verlängert werden (Verlängerungsoption). Die Planmenge für den Zeitraum der optionalen Verlängerung beträgt insgesamt ca. 350 (175 p.a.) Instandhaltungsaufträge mit einem prognostizierten Volumen von 5.000 (2.500 p.a.) Instandsetzungsstunden. Zusätzlich können nochmal im optionalen Zeitraum bis zum 31.12.2030 optional 176 (88 p.a.) Instandsetzungsaufträge mit einem geschätzten Volumen von 2.500 (1.250 p.a.) Instandsetzungsstunden (Mengenoption) beauftragt werden. Der Auftraggeber hat keine Verpflichtung zum Abruf der prognostizierten Gesamtmenge oder der Optionen sowohl hinsichtlich der Menge als auch der Verlängerung.

5.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Betriebsstätte des AN
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:

5.1.3 Geschätzte Dauer:

Datum des Beginns:Text freischalten 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung:

Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional kann die Rahmenvereinbarung um 2 Jahre, längstens bis zum 31.12.2030 verlängert werden (Verlängerungsoption).
5.1.5Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.:Text freischalten 2 437 500 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen:

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es kann auf ein oder auf mehrere Lose geboten werden. Eine Zuschlagslimitierung ist nicht vorgesehen. Die Einzelheiten zu den Regelungen der Losvergabe werden im Rahmen der Angebotsaufforderung mitgeteilt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz