Ausschreibung Lieferleistung Kraftfahrzeuge in Erkrath

Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)

ID: A457496593

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

23.04.2025

Zeitraum der Ausführung

01.04.2027–07.04.2027

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

LOT-0001
Fahrgestell 1A und Aufbau 1B
LOT-0002
Beladung

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Erkrath, Fachbereich 30 - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges (TLF 3000)
Beschreibung: Für den kommunalen Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Erkrath soll ein Löschfahrzeug beschafft werden, das auf Basis genormter Einsatzfahrzeuge (hier: TLF3000) zusätzlich den einsatztaktischen Herausforderungen der Vegetationsbrandbekämpfung begegnen kann. Folgende Regeln, Vorschriften und Normen müssen eingehalten werden, soweit nicht explizit abweichend beschrieben: - DIN EN 1846 in allen Teilen - DIN 14530-22 - TLF3000 - DIN 14502-2 - DIN 14502-3 - DIN 14420: 2002-11 - StVZO - Technische Richtlinie BOS (TR BOS) - Vorschriften über elektrische Anlagen VDE- / DIN-Normen - Aktuelle EMV Richtlinien, ansonsten EMVG in aktueller Fassung - Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 49 (Feuerwehren) - Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 71 (Fahrzeuge) - Qualitätsanforderungen gemäß DIN EN ISO 9001 - alle sonstigen gültigen anerkannten Regeln der Technik Es gilt der jeweils aktuelle Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Leistungsbeschreibung. Aufgrund der Komplexität der Planung und der Abhängigkeiten zwischen Fahrgestell und Aufbau sowie dem Ziel einer einheitlichen Gewährleistung und der Vermeidung von Beweisschwierigkeiten sind die Lose 1A (Fahrgestell) und 1B (Aufbau, Ausbau, Funk- bzw. Kommunikation) zusammen anzubieten. Der Anbieter tritt als Generalunternehmer für beide Lose auf und verantwortet damit insbesondere die Verträglichkeit zwischen Fahrgestell und Aufbau. Das Los 2 (Beladung) wird als Einzellos vergeben. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Das fertige Fahrzeug muss vor der Endabnahme durch den Auftraggeber - einer dokumentierten erfolgr. Abnahme durch die Qualitätssicherung des Anbieters - der Auslieferungsinspektion des Fahrgestellherstellers - einer zum Zeitpunkt der Abnahme maximal 3 Monate alten TÜV-Abnahme - einer feuerwehrtechnischen Abnahme durch den TÜV, Dekra oder einer ähnlichen Institution unterzogen worden sein. Die dabei festgestellten Mängel müssen bei der Endabnahme bereits beseitigt worden sein.
Kennung des Verfahrens: b3eb034b-b85b-4e0f-bd69-d1a43281aa43
Interne Kennung:Text freischalten 2025-03-19#058
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz