Öffentliche Ausschreibung in Wittstock
Holzrückeleistung 2025 im Stadtforst Wittstock/Dosse
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
25.04.2025
Zeitraum der Ausführung
22.04.2025–31.12.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
schonender übernahmewürdiger Verjüngung.
Holzrückemenge insgesamt ca. 4.160 Fm, mit einer mittleren Rückeentfernung bis 200 m. Diskontinuierlicher Holzanfall, je nach
Auftragslage und Absatzmöglichkeiten. Der Auftragnehmer erhält quartalsweise Informationen und Auftragszuweisungen. Der
Vertragspartner leitet keinen Anspruch auf den Leistungsumfang ab, wenn die Holzmarktsituation Sortimentsverschiebungen
erfordert.
Der Stadtwald Wittstock/Dosse ist PEFC-zertifiziert – bei der Holzrückung sind die PEFC-Unternehmer-Standards einzuhalten.
Wald- und bodenschonende Holzrückung mit mittleren leistungsstarken Forwardern, erforderliche Hubkraft bis 1.000 kg,
Schwenkbereich 7 bis 10 m, an LKW-befahrbare Waldwege im Kommunalwald der Stadt Wittstock/Dosse. Ein schematischer
Bestandsaufschluss ist vorhanden und zwingend zu nutzen (Rückegassenabstand alt: 20 m, Neuanlage: zukünftig 30 m
(bei 30 m Gassenabstand erfolgt Zufällung bzw. Vorkonzentration nicht erreichbarer Stämme durch den AG).
Bekanntmachungstext
61_2025_HOLZRUECK_004_00: Holzrückeleistung 2025 im Stadtforst Wittstock/Dosse
- Ex ante
VO: UVgO Vergabeart: Ex ante Veröffentlichung (Binnenmarktrelevanz)
Bekanntmachung
Angaben zum Auftraggeber
Bezeichnung
Kontaktstelle Amt für Stadtentwicklung-Stadtforst
Zu Händen Herrn Bischoff
Postanschrift Markt 1
Ort 16909 Wittstock/Dosse
Telefon:
Fax
eMail
URL
UST.-ID DE138748113
Art und Umfang der Leistung
Rücken von Langholzabschnitten und Industrieholz aus Nadelholzrein- und Mischbeständen, teilweise mit Unterstand sowie mit zu
schonender übernahmewürdiger Verjüngung.
Holzrückemenge insgesamt ca. 4.160 Fm, mit einer mittleren Rückeentfernung bis 200 m. Diskontinuierlicher Holzanfall, je nach
Auftragslage und Absatzmöglichkeiten. Der Auftragnehmer erhält quartalsweise Informationen und Auftragszuweisungen. Der
Vertragspartner leitet keinen Anspruch auf den Leistungsumfang ab, wenn die Holzmarktsituation Sortimentsverschiebungen
erfordert.
Der Stadtwald Wittstock/Dosse ist PEFC-zertifiziert - bei der Holzrückung sind die PEFC-Unternehmer-Standards einzuhalten.
Wald- und bodenschonende Holzrückung mit mittleren leistungsstarken Forwardern, erforderliche Hubkraft bis 1.000 kg,
Schwenkbereich 7 bis 10 m, an LKW-befahrbare Waldwege im Kommunalwald der Stadt Wittstock/Dosse. Ein schematischer
Bestandsaufschluss ist vorhanden und zwingend zu nutzen (Rückegassenabstand alt: 20 m, Neuanlage: zukünftig 30 m
(bei 30 m Gassenabstand erfolgt Zufällung bzw. Vorkonzentration nicht erreichbarer Stämme durch den AG).
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadtforst Wittstock/Dosse
Postanschrift Alt-Daber 11
Ort 16909 Wittstock/Dosse
Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort
Revier Wittstocker Heide (Stadtwald Wittstock)
Ausführungsfristen
Zeitraum der Leistungserbringung
22.04. .2025
Zusätzliche Angaben
Ex-Ante-Bekanntmachung zu einer beabsichtigten beschränkten Ausschreibung
Diese Bekanntmachung dient ausschließlich der Information und Transparenz von Vergabeverfahren gemäß Ziffer 3.3 der VV zu Paragr.
55 der LHO des Landes Brandenburg und stellt keine Aufforderung zur Angebotsabgabe oder ein Vergabeverfahren dar.
Vergabeunterlagen sowie weitere Auskünfte können daher nicht bereitgestellt werden.
Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt, nach Ablauf der Frist gemäß Ziffer 3.3 der VV zu Paragr. 55 LHO für die zu vergebenden
Leistungen eine beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb mit mindestens fünf im Rahmen einer Markterkundung
vorausgewählten Unternehmen durchzuführen.
Interessenbekundungen sind per eMail an: mit einem kurzen Firmenprofil zu übersenden. Ob
und welche Interessenten für das geplante Verfahren berücksichtigt und somit zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, obliegt
der Vergabestelle. Ein Anspruch der Interessenten auf Berücksichtigung besteht nicht.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen