Ausschreibung Lieferleistung Büromaschinen in Zehdenick

Leasing eines Farbkopierers für die Stadtverwaltung Zehdenick

ID: A457356761

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

07.04.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 60 Monate

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Leasing eines Farbkopierers für die Stadtverwaltung Zehdenick
Leasing eines Farbkopierers für die Stadtverwaltung Zehdenick
Es erfolgt eine genaue Produktvergabe, da es sich hierbei um eine Ergänzungsausstattung handelt: Kopiergerät -Develop ineo+
558-
Das Gerät soll für eine Laufzeit von 60 Monaten geleast werden. Es ist beabsichtigt, das Gerät nach Ablauf des Leasingzeitraumes
zurückzugeben.

Bekanntmachungstext

25-ZVS-19-UVgO-ÖA: Leasing eines Farbkopierers für die Stadtverwaltung Zehdenick
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe/Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenStadt Zehdenick
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Text freischaltenFalkenthaler Chaussee 1
Ort 16792 Zehdenick
Telefon:Text freischalten +49 3307/4684-146
FaxText freischalten +49 3307/4684-119
E-Mail Text freischaltenvergabe@zehdenick.de
URL Text freischaltenwww.zehdenick.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe/Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y66H6FB
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y66H6FB/documents
Art und Umfang der Leistung
Leasing eines Farbkopierers für die Stadtverwaltung Zehdenick
Es erfolgt eine genaue Produktvergabe, da es sich hierbei um eine Ergänzungsausstattung handelt: Kopiergerät -Develop ineo+ 558-.
Das Gerät soll für eine Laufzeit von 60 Monaten geleast werden. Es ist beabsichtigt, das Gerät nach Ablauf des Leasingzeitraumes zurückzugeben.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Zehdenick
Postanschrift Text freischaltenFalkenthaler Chaussee 1
Ort 16792 Zehdenick
Ergänzende/Abweichende Angaben:
Die Lieferung hat in die 2. Etage zu erfolgen, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Dorthin ist das zum Haupterfüllungsort Gerät zu liefern, zu montieren und anzuschließen.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Das Gerät soll für eine Laufzeit von 60 Monaten geleast werden. Es ist beabsichtigt, das Gerät nach Ablauf des Leasingzeitraumes zurückzugeben. Die Lieferung soll schnellstmöglich nach Auftragserteilung erfolgen, jedoch zwecks Terminisierung und Koordinierung der Anlieferung in vorheriger Telefon: ischer Absprache dem Fachbereich III - Zentrale Verwaltung.
Laufzeit bzw. Dauer: Laufzeit in Monaten 60
Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis
Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nachweis Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt
Eigenerklärung- bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/des öffentlichen Auftraggeber sind Nachweise vorzulegen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Angaben zum Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung
Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt
Eigenerklärung- bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erklärung zu mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzen - Vorlage von mindestens 2 Referenzen - vergleichbar heißt: Lieferung und Montage von technischen Software- und Hardwareprodukten sowie WLAN-Ausstattungen in Schulen, Verwaltungsgebäuden oder sonstigen Gebäuden
Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren, Liquidation und schweren Verfehlungen.
Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft.
Die Vergabestelle fügt den Vergabeunterlagen zur Vereinfachung der Abgabe einiger geforderten Erklärungen das Formblatt Eigenerklärung- bei, welches für die Angaben genutzt werden kann. Auf Verlangen der Vergabestelle/ des öffentlichen Auftraggebers sind Nachweise vorzulegen. Welche Unterlagen ebenfalls von der Bietergemeinschaft vorgelegt werden müssen, ist dort ersichtlich.
Sonstige
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer. Sollten einzelne Nachweise/Bescheinigungen nicht im AVPQ-Verzeichnis enthalten sein,
können diesen von der Vergabestelle nachgefordert werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung- sowie die oben aufgeführten Unterlagen/Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist die Eigenerklärung auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Registrierungsnummer sowie des Zugriffscodes, unter der die Nachunternehmen im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der Industrie- und Handelskammer geführt werden.
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wesentliche Zahlungsbedingungen: Paragr. 17 VOL Teil B
zusätzliche Vertragsbedingungen.
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 07.04.2025 um 09.00 Uhr
Bindefrist des Angebots 30.04.2025
Zusätzliche Angaben

1. Das Vergabeverfahren:

erfolgt nach der Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO; Ausgabe 2017).

2. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (Paragr. 46 UVgO).

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz