Öffentliche Ausschreibung in Kleinmachnow

Verpflegungsleistungen für Schulen und Horte

ID: A457316501

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

09.04.2025

Zeitraum der Ausführung

08.09.2025–10.08.2029

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie liegt
südwestlich von Berlin und östlich von Potsdam.
Mit diesem Verfahren schreibt die Gemeinde Kleinmachnow die Schul- und Hortverpflegungsleistungen als
Dienstleistungskonzession für die in ihrer Trägerschaft stehenden drei Grundschulen, eine Gesamtschule und Horte zum Schuljahr
2025/2026 neu aus.
Die Vertragslaufzeit beträgt maximal vier Jahre (zwei Jahre Grundlaufzeit mit zweimaliger jeweils einjähriger Verlängerungsoption).
Der Vertrag tritt am 08.09.2025 in Kraft und wird für eine Grundlaufzeit von zwei Schuljahren geschlossen. Die Essenlieferung
beginnt am 08.09.2025 (1. Schultag). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer
Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des jeweiligen Verlängerungsjahres vom Auftraggeber schriftlich
gekündigt wird. Der Vertrag kann höchstens zweimalig verlängert werden. Er endet insofern spätestens mit Ablauf des Schuljahres
2028/2029 am 10.08.2029.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung mit einem gesunden, kind- und altersgerechten Essen. Das abwechslungsreiche
Speisenangebot erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für Schulverpflegung

Bekanntmachungstext

V 04_25: Verpflegungsleistungen für Schulen und Horte - 14532 Kleinmachnow
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Text freischaltenGemeinde Kleinmachnow
Postanschrift Text freischaltenAdolf-Grimme-Ring 10
Ort 14532 Kleinmachnow
E-Mail Text freischaltenschule@kleinmachnow.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5JHR27
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: Text freischaltenhttps://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5JHR27/documents
Art und Umfang der Leistung
Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie liegt
südwestlich von Berlin und östlich von Potsdam.
Mit diesem Verfahren schreibt die Gemeinde Kleinmachnow die Schul- und Hortverpflegungsleistungen als
Dienstleistungskonzession für die in ihrer Trägerschaft stehenden drei Grundschulen, eine Gesamtschule und Horte zum Schuljahr
2025/2026 neu aus.
Die Vertragslaufzeit beträgt maximal vier Jahre (zwei Jahre Grundlaufzeit mit zweimaliger jeweils einjähriger Verlängerungsoption).
Der Vertrag tritt am 08.09.2025 in Kraft und wird für eine Grundlaufzeit von zwei Schuljahren geschlossen. Die Essenlieferung
beginnt am 08.09.2025 (1. Schultag). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer
Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des jeweiligen Verlängerungsjahres vom Auftraggeber schriftlich
gekündigt wird. Der Vertrag kann höchstens zweimalig verlängert werden. Er endet insofern spätestens mit Ablauf des Schuljahres
2028/2029 am 10.08.2029.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Versorgung mit einem gesunden, kind- und altersgerechten Essen. Das abwechslungsreiche
Speisenangebot erfolgt unter Einhaltung der allgemeinen DGE-Qualitätsstandards für Schulverpflegung (https://
Text freischaltenwww.schuleplusessen.de/dge-qualitaetsstandard) oder gleichwertig.
Nähere Einzelheiten zu den Verpflegungsleistungen entnehmen Sie bitte der in den Vergabeunterlagen enthaltenen
Leistungsbeschreibung (Leistungsbeschreibung.pdf)
Die Gemeinde Kleinmachnow unterwirft sich mit dieser Ausschreibung freiwillig dem Vergaberecht und schreibt diese
Dienstleistungskonzession in Anlehnung an die Regelungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) aus.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg vom 25.03.2025 (ab 18:00 Uhr) bis 30.03.2025 nicht verfügbar ist. In
diesem Zeitraum ist das System nicht nutzbar und es besteht daher für Unternehmen/Bieter keine Möglichkeit, auf das Verfahren
zuzugreifen, Bieterfragen zu stellen oder Angebote abzugeben.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Gemeinde Kleinmachnow
Ort 14532 Kleinmachnow
Ergänzende / Abweichende Angaben
zum Haupterfüllungsort
- Eigenherd-Schule, Text freischaltenIm Kamp 2-12, 14532 Kleinmachnow
- Steinweg-Schule, Text freischaltenSteinweg 11, 14532 Kleinmachnow
- Grundschule Auf dem Seeberg, Text freischaltenAdolf-Grimme-Ring 7, 14532 Kleinmachnow
- Maxim-Gorki-Gesamtschule, Text freischaltenFörster-Funke-Allee 106, 14532 Kleinmachnow
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Vertragslaufzeit beträgt maximal vier Jahre (zwei Jahre Grundlaufzeit
mit zweimaliger jeweils einjähriger Verlängerungsoption). Der Vertrag tritt
am 08.09.2025 in Kraft und wird für eine Grundlaufzeit von zwei Schuljahren
geschlossen. Die Essenlieferung beginnt am 08.09.2025 (1. Schultag).
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit
einer Frist von sechs Monaten zum Ende der Grundlaufzeit bzw. des jeweiligen
Verlängerungsjahres vom Auftraggeber schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag
kann höchstens zweimalig verlängert werden. Er endet insofern spätestens mit
Ablauf des SchuljahresText freischalten 2028/2029 am 10.08.2029.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 08.09.2025
Ende 10.08.2029
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis: 30%
Bestell- und
Abbestellverfahren: 20 %
Qualität (Bio-Anteil,
Warmhaltezeiten): 40 %
Beschwerdemanagement 10 %
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Aktueller Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung durch Kopie Handelsregisterauszug oder vergleichbare Eintragung bei Tätigkeit im Rahmen einer Gesellschaft
bzw. Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit für Freiberufler (Anmeldung beim Finanzamt), für gewerblich Tätige:
Gewerbeanmeldung.
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1) - auch vom Nachunternehmer
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Kurze Unternehmensdarstellung (ca. 1 DIN A4 Seite)
- Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden
Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre (selbst erstelltes Formular) oder vergleichbarer Nachweis.
- Aktueller Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden
nicht unter EUR 3.000.000, - und für sonstige Schäden nicht unter EUR 2.000.000, -. Im Falle einer geringeren Deckungssumme
sind Erklärungen einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter Summe erhöht oder
abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.
Bitte füllen Sie die als Anlage beigefügte Erklärung zum Versicherungsschutz (Eigenerklaerung_Versicherung.docx) vollständig
aus.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Der Konzessionsnehmer hat mindestens 3 Referenzprojekte, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und bei
denen innerhalb der letzten 5 Jahre mit der Leistungserbringung zumindest begonnen wurde.
Die Referenzen sind vergleichbar, wenn sie eine Mittagsverpflegung nach DGE-Standard oder gleichwertig (Mittagessen) für
Bildungseinrichtungen wie etwa eine Kita, Hort, Schule, Universität, Hochschule, etc. betreffen sowie jeweils eine Mindestanzahl
von 500 Portionen pro Tag ausgegeben wird. Die insgesamt 500 Portionen können auch in verschiedenen Einrichtungen
ausgegeben werden, solange dies im Rahmen eines einheitlichen Auftragsverhältnisses zu einem Auftraggeber erfolgt.
Bitte beachten Sie die vorgegebene Mindestportionenanzahl und füllen Sie die als Anlage beigefügte Erklärung zu den Referenzen
(Eigenerklaerung_Referenzen.docx) vollständig aus.
- Nachweis der beruflichen Qualifikation des eingesetzten Personals: Der Konzessionsnehmer ist entweder selbst als Koch/Köchin
ausgebildet oder beschäftigt Personal mit einschlägiger Ausbildung. Beruflich fachliche Qualifikationen können z.B. Küchenmeister,
Koch/Köchin, Hauswirtschafter, Diätassistent, Ökotrophologe/Ökotrophologin oder gleichwertige Ausbildungen sein.
- Angaben zum innerbetrieblichen Hygienekonzept - insbesondere Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsplänen, HACCP-
Grundsätze.
Sonstige
Im Falle von Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die geforderten Eignungsnachweise "Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen" (Formular 4.1) und den Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen. Die
Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit
erbringt jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in dem vorhandenen Umfang. Im Rahmen der Eignungsprüfung der
Bietergemeinschaft werden die Nachweise zusammen geprüft. Die Nachweise können durch den Nachweis einer Präqualifizierung
nach AVPQ, ULV oder durch eine EEE soweit ersetzt wer-den, wie keine darüberhinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Bitte beachten Sie letzteres insbesondere bei den geforderten Referenzen und prüfen Sie, ob die im Rahmen der Präqualifizierung
hinterlegten Referenzen den in diesem Verfahren geforderten tatsächlich entsprechen. Sofern dies nicht der Fall ist, reichen Sie
bitte zusätzlich die geforderten Referenzen ein - ansonsten müsste Ihr Angebot zwingend ausgeschlossen werden.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 09.04.2025 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 15.07.2025
Zusätzliche Angaben
Bitte beachten Sie, dass der Text freischaltenVergabemarktplatz Brandenburg vom 25.03.2025 (ab 18:00 Uhr) bis 30.03.2025 nicht verfügbar ist.
In diesem Zeitraum ist das System nicht nutzbar und es besteht daher für Unternehmen/Bieter keine Möglichkeit, auf das Verfahren
zuzugreifen, Bieterfragen zu stellen oder Angebote abzugeben.
Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXP9Y5JHR27.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz