Öffentliche Ausschreibung in Werder

Verpflegungsleistungen in Kindertagesstätten, Schulen und Horteinrichtungen

ID: A457236854

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

02.04.2025

Zeitraum der Ausführung

01.08.2025–31.07.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Stadt Werder (Havel) beabsichtigt die Beschaffung von Verpflegungsleistungen für Kindertagesstätten, Schulen und Horteinrichtungen in der Trägerschaft der Stadt Werder (Havel) auszuschreiben. Verpflegungsleistungen in Kindertagesstätten, hier Frühstück, Mittagessen, Vesper und Getränk, sowie in Schulen und Horteinrichtungen, nur Mittagessen und Getränk.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung - Änderung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenStadt Werder (Havel)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Verpflegungsleistungen in Kindertagesstätten, Schulen und Horteinrichtungen.
Beschreibung: Die Stadt Werder (Havel) beabsichtigt die Beschaffung von Verpflegungsleistungen für Kindertagesstätten, Schulen und Horteinrichtungen in der Trägerschaft der Stadt Werder (Havel) auszuschreiben. Verpflegungsleistungen in Kindertagesstätten, hier Frühstück, Mittagessen, Vesper und Getränk, sowie in Schulen und Horteinrichtungen, nur Mittagessen und Getränk. Derzeit gibt es 7 Kindertagesstätten. Die maximale Kapazität aller Einrichtungen beläuft sich auf insgesamt 785 Personen. Der aktuelle Anteil der Essenteilnehmer schlüsselt sich wie folgt auf: Frühstück: 460 Personen, Mittagessen inkl. Getränk: 564 Personen und Vesper: 497 Personen. Auf Grund Rückgang der Geburtenzahlen, behält sich der Auftraggeber vor, Kindertagesstätten zusammenzuführen. Weiterhin gibt es derzeit 5 Schulen/ Horteinrichtungen. Die maximale Kapazität aller Einrichtungen beläuft sich auf insgesamt 2.800 Personen. Der aktuelle Anteil der Essenteilnehmer liegt beim Mittagessen inkl. Getränk bei 1.142 Personen. In der Oberschule CvO und im EHG erfolgt in den Ferien keine Verpflegungsleistung. Die angegebene Anzahl der täglichen durchschnittlich herzustellenden und zu liefernden Essenportionen für Kindertagesstätten, Schulen/ Horteinrichtungen ist ein auf Statistik beruhender, geschätzter Richtwert und veränderbar. Die Angaben über den voraussichtlichen Lieferumfang begründen daher keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Ausschöpfung in dieser Höhe und begrenzen auf anderer Seite nicht den Umfang der Lieferung. Es besteht kein Anspruch auf Lieferung einer bestimmten Menge an Portionen. Das Abnahmerisiko liegt allein auf Seiten des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Essenteilnehmer während der Öffnungstage gesundheitsförderlich und nachhaltig zu verpflegen. Die angebotenen Mahlzeiten in den Kindertagesstätten, Schule und Horteinrichtungen müssen den (wissenschaftsbasierten) Qualitätsansprüchen an eine gesundheitsfördernde und akzeptierte Ernährung der Kinder entsprechen. Zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes erlaubt und verpflichtet der Auftraggeber den Auftragnehmer den Kindern/ Schülern sowie ggf. Erzieher/ Lehrerschaft Mittagessen anzubieten. Ferner beliefert der Auftragnehmer die Kindertagesstätten mit Waren für ein gesundes Frühstück und eine gesunde Vespermahlzeit gemäß der Kriterien aus dem Brandenburgischen Kitagesetz. Verpflegungstage Anzahl der Verpflegungstage allgemein: 5 Verpflegungstage die Woche (Montag bis Freitag). Anzahl der Verpflegungstage pro Jahr: ca. 220 Tage/ Jahr in Kindertagesstätten und ca. 190 Tage/ Jahr in Schulen/ Horteinrichtungen. Derzeit nimmt ein Schul-/ Hortkind an durchschnittlich 184 Tagen Verpflegung ein. Die Anzahl der Verpflegung ist eine Schätzung und wird daher nicht zugesichert. An Ausflugstagen in den Ferien bzw. Sonderveranstaltungen(z.B. Wandertage) erfolgt eine Kaltverpflegung/ Lunchpaket anstelle eines Mittagessens.
Kennung des Verfahrens: 5bb0a3fc-1057-47a0-a1ac-1d1dd2ad8db5
Interne Kennung: 2025-OV-FB5-KT/ST-01.25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz