Ausschreibung Lieferleistung Laborausstattung in Chemnitz
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborchemikalien und Labormaterial
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
03.04.2025
Zeitraum der Ausführung
01.09.2025–31.08.2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Lieferung von Laborchemikalien und Labormaterial zur Durchführung von Analysen an die Labore der Wismut GmbH. Die Ausschreibung umfasst Labormaterialien (u. a. 1.224 kg/780 l alkalische Spezialreiniger in Form von Konzentraten, 9.600 St. Absorptionsmatten, 128.960 St. Pipettenspitzen, 540 St. Elektroden und Zubehör, 2.150 l Pufferlösungen, 28.640 St. verschiedene Probenahmebehälter, 112850 St. verschiedene Filter) und Laborchemikalien (u. a. Salz- und Schwefelsäure, diverse Rezepturen, Standardlösungen).
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbHRechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibtTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborchemikalien und LabormaterialBeschreibung: Lieferung von Laborchemikalien und Labormaterial zur Durchführung von Analysen an die Labore der Wismut GmbH. Die Ausschreibung umfasst Labormaterialien (u. a. 1.224 kg/780 l alkalische Spezialreiniger in Form von Konzentraten, 9.600 St. Absorptionsmatten, 128.960 St. Pipettenspitzen, 540 St. Elektroden und Zubehör, 2.150 l Pufferlösungen, 28.640 St. verschiedene Probenahmebehälter, 112850 St. verschiedene Filter) und Laborchemikalien (u. a. Salz- und Schwefelsäure, diverse Rezepturen, Standardlösungen).Kennung des Verfahrens: f4d04592-c5b6-4ad2-8823-e58b9693f161Interne Kennung: 1817081-U28Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 24311000 Chemische Elemente, anorganische Säuren und VerbindungenZusätzliche Einstufung (cpv): 33793000 Glaswaren für LaboratorienZusätzliche Einstufung (cpv): 38437000 Laborpipetten und ZubehörZusätzliche Einstufung (cpv): 38437110 PipettenspitzenZusätzliche Einstufung (cpv): 39831250 SpüllösungenZusätzliche Einstufung (cpv): 44832000 Lösungsmittel2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU dürfen öffentliche Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Quellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungVerstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Laborchemikalien und LabormaterialBeschreibung: Lieferung von Laborchemikalien und Labormaterial zur Durchführung von Analysen an die Labore der Wismut GmbH. Die Ausschreibung umfasst Labormaterialien (u. a. 1.224 kg/780 l alkalische Spezialreiniger in Form von Konzentraten, 9.600 St. Absorptionsmatten, 128.960 St. Pipettenspitzen, 540 St. Elektroden und Zubehör, 2.150 l Pufferlösungen, 28.640 St. verschiedene Probenahmebehälter, 112850 St. verschiedene Filter) und Laborchemikalien (u. a. Salz- und Schwefelsäure, diverse Rezepturen, Standardlösungen).Interne Kennung: 1817081-U285.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 24311000 Chemische Elemente, anorganische Säuren und VerbindungenZusätzliche Einstufung (cpv): 24311410 Anorganische SäurenZusätzliche Einstufung (cpv): 33793000 Glaswaren für LaboratorienZusätzliche Einstufung (cpv): 38437000 Laborpipetten und ZubehörZusätzliche Einstufung (cpv): 38437110 PipettenspitzenZusätzliche Einstufung (cpv): 39831250 SpüllösungenZusätzliche Einstufung (cpv): 44832000 LösungsmittelMenge: 15.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: 09117 Chemnitz5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: 01824 Königstein OT Leupoldishain5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: 08118 Hartenstein5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen: 07580 Seelingstädt5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .4 Verlängerung:Maximale Verlängerungen: 3Weitere Informationen zur Verlängerung: Bei Nichtkündigung bis 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf (erstmalig bis 28.02.2026 zum 31.08.2026) mittels eingeschriebenem Brief verlängert sich die Rahmenvereinbarung um 1 Jahr auf maximal 4 Jahre. Die Rahmenvereinbarung endet ohne Kündigung am 31.08.2029.5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: neinZusätzliche Informationen: Entsprechend der Verordnung (EU dürfen öffentliche Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Eine entsprechende Erklärung ist vom Bieter mit dem Angebot abzugeben und wird im Auftragsfall Vertragsbestandteil.5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Quellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintrag in das Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem es ansässig ist. Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung:Beschreibung:Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:http: // /E .12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: http: // /E91878556Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 09: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 120 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: keineInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 30,Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt ausschließlich elektronisch. Es sind keine Bieter zugelassen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der Teilnehmer: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes -Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.8.Organisationen8.1ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbHRegistrierungsnummer: USt-IdNr: DE140856559Stadt: ChemnitzPostleitzahl: 09117Land, Gliederung (NUTS): Chemnitz, Kreisfreie Stadt (DED41)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:Beschaffer8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des BundesRegistrierungsnummer: unbekanntStadt: BonnPostleitzahl: 53123Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 16fb0f8e-ee82-423f-966f-36e84aaf1925 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 08,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen