Öffentliche Ausschreibung in Halle (Saale)
Unterhaltsreinigung in Objekten der Stadt Halle (Saale)
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
08.04.2025
Zeitraum der Ausführung
01.08.2025–31.07.2028
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
18 Objekte mit einer Jahresgrundfläche von ca. 3.086.508, 7 m²
Los 2
14 Objekte mit einer Jahresgrundfläche von ca. 2.348.159, 5 m²
Los 3
14 Objekte mit einer Jahresgrundfläche von ca. 3.638.040, 7 m²
Los 14
11 Objekte mit einer Jahresgrundfläche von ca. 3.283.263, 7 m²
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Unterhaltsreinigung in Objekten der Stadt Halle (Saale)
Beschreibung: Unterhalts- und Jahressonderreinigung in Objekten der Stadt Halle (Saale
Kennung des Verfahrens: c b-1c4a06a3fa14
Interne Kennung: HWS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Div. Objekte im Stadtgebiet
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: In einigen Schulen, Turnhallen, Schwimmhallen und Sportkomplexen müssen die Jahressonderreinigungen bereits in den Sommerferien (30.06. bis 08.08.2025) erfolgen. Des Weiteren müssen die Jahressonderreinigungen der Kindertagesstätten in den Betriebsferien erfolgen, wobei der Ausführungszeitraum auch teilweise in der Zeit vor dem 01.08.2025 fällt. In diesen Fällen beginnt die Unterhaltsreinigung nach Beendigung der Betriebsferien. In der Anlage "Betriebsferien_Kitas_2025" ist ersichtlich, in welchem Zeitraum die Jahressonderreinigungen durchzuführen sind und wann die Unterhaltsreinigung startet. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich bereitgestellt auf der elektronischen Vergabeplattform:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 14
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Ausschlussgründe gemäß VgV und GWB
5.Los
5.1Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung:
18 Objekte mit einer Jahresgrundfläche von ca. 3.086.508,87 m²
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die HWS kann Ihrerseits den Vertrag einseitig um ein weiteres Jahr bis zum 31.07.2029 verlängern. Eine nochmalige Verlängerung bis zum 31.07.2030 ist dann unter den gleichen Bedingungen möglich.
5.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Div. Objekte im Stadtgebiet
Stadt: Halle (Saale)
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte Dauer:
Datum des Beginns:
Enddatum der Laufzeit:
5.1.4 Verlängerung:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Verlängerung muss spätestens 6 Monate vor Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schritftlich angekündigt sein.
5.1.6 Allgemeine Informationen:
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: I. Quartal 2028, I. Quartal 2029 bzw. I. Quartal 2030 - soweit die Verlängerungsoption ausgeübt wird.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: - Rechnungsstellung: monatlich; - Zahlung: 14 Kalendertage 2% Skonto, 30 Kalendertage netto
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen