Ausschreibung Hochbau in Wiesbaden
Neubau Sozialgebäude Modulbauweise, Deponie Dyckerhoffbruch
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
20.03.2025
Zeitraum der Ausführung
Bis 12.12.2025
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Öffentliche Ausschreibung VOB/A
HAD-Referenz-Nr.: .
Vergabenummer: ELW 729.
a) Auftraggeber (Vergabestelle):
, , 65205 Wiesbaden, Deutschland (DE), Kontaktstelle(n): Materialwirtschaft, Zu Hdn. von: Hakan Ay, Telefon: , Fax: , E-Mail: , digitale Adresse (URL): .
b) Art der Vergabe:
Öffentliche Ausschreibung VOB/A.
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:
und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Zugelassene Angebotsabgabe
(x) elektronisch
(x) in Textform
d) Art des Auftrags:
Neubau Sozialgebäude Modulbauweise Deponie Dyckerhoffbruch Wiesbaden.
e) Ort der Ausführung:
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.
f) Art und Umfang der Leistung:
Der Auftraggeber (AG) plant, den Neubau in Modulbauweise zu realisieren. Durch den Einsatz dieser Bauweise sollen die Bauarbeiten auf dem Betriebsgelände der ELW auf einMinimum reduziert werden, um den laufenden Betrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen.Der AG beabsichtigt, die ausgeschriebene Leistung als GU-Leistung zu einem Pauschalfestpreis schlüsselfertig zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehören:(1) Erschließungsleistungen, die zur Inbetriebnahme des Gebäudes erforderlich sind.(2) Kosten für die Baubeheizung bis zur Abnahme und Übergabe.Kosten für Baustrom und Bauwasser bis zur Abnahme und Übergabe trägt der AG.Sichern der Abwasserkanäle, Straßen und Fußwege, Beantragen und Einrichten von Baustrom, Beantragen und Einrichten von Bauwasser ist Leistungsbestandteil des AN.Die Lage des nächsten Anschlusses für Medien und Abwasser werden dem AN beannnt. Der GU hat sich bei den jeweiligen Versorgern bzw. dem AG über die Abtrennung von Strom, Gas, Wasser undFernmeldeleitungen im Baufeld vor Baubeginn zu vergewissern.(3) Bauleistung: Komplettfertigstellung und betriebsbereite Errichtung des Gebäudes, nach der Planung, der ergänzenden Leistungsbeschreibung, den Auflagen der Behörden und dem Ergebnis eigener Berechnungen.(4) Eventuelle Wartungs- und Pflegearbeiten an allen vom GU erbrachten Leistungen bis zur Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme (einschl. Verschleißteile).(5) Grundlage für die Erstellung der Planung ist der Planstand, der als Anlage beigefügt ist. Der GU ist verpflichtet diese in eine Werk-/Montageplanung der Fachgewerke zu überführen.(6) Besondere Leistungen gem. VOB/C sind explizit mit dem Pauschalfestpreis abgegolten und werden nicht separat vergütet.Das Gleiche gilt für Dokumentation, Bestandspläne für den Betreiber, die Organisation und Beantragung aller erforderlichen behördlichen und außerbehördlichen Abnahmen wie unter 03 Zusätzliche Vorschriften, Ausführung ausgeführt (Bauaufsicht, Feuerwehr, Prüfsachverständigenabnahmen gem. TPrüfV, Verband der Sachversicherer, TÜV, etc.) Es wird zur Einschätzung des Leistungsumfangs eine Ortsbesichtigung empfohlen. Dazu ist ein Besichtigungstermin mit der Bauherrschaft zu vereinbaren.Der GU ist dazu verpflichtet Kosten und Termine einzuhalten.
Produktschlüssel (CPV):44211000 Vorgefertigte Gebäude
44211100 Mobile, modulare Containergebäude.
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen