Ausschreibung Rohbau in Wilster
Fertigteil Wartungsgrube, Neubau Feuerwehr Wilster
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
20.03.2025
Zeitraum der Ausführung
11.08.2025–13.08.2025
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Stadt Wilster über das Amt WilstermarschRechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: 380 Fertigteil Wartungsgrube, 2020-011Wilster, Neubau Feuerwehr WilsterBeschreibung: Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Wartungsgrube für die Instandhaltung der Fahrzeuge, die als Fertigteilstahlkonstruktion geliefert und eingebaut werden soll.Kennung des Verfahrens: 460f7771-c3b2-4127-b fcbcf4Interne Kennung: 32500025OVVerfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungZusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen, LieferungenHaupteinstufung (cpv): 45216121 Bau von FeuerwachenZusätzliche Einstufung (cpv): 45223810 Fertigkonstruktionen2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: WilsterPostleitzahl: 25554Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)Land: Deutschland2.1.3WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 87 500 Euro2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Fragen sind elektronisch über die Vergabeplattform oder schriftlich per E-Mail an zu richten. Der Fragen- und Antwortenkatalog wird auf der Seite unter dem jeweiligen Vergabeverfahren veröffentlicht. Für die Angebotsabgabe über die e-Vergabeplattform ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die Abgabe von Angeboten mittels E-Mail ist nicht zulässig.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Quellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungKorruption:Betrug:Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des VergabeverfahrensVerstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Zahlungsunfähigkeit:5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: 380 Fertigteil Wartungsgrube, 2020-011Wilster, Neubau Feuerwehr WilsterBeschreibung: Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Wartungsgrube für die Instandhaltung der Fahrzeuge, die als Fertigteilstahlkonstruktion geliefert und eingebaut werden soll.Interne Kennung: 32500025OV5.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungZusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen, LieferungenHaupteinstufung (cpv): 45216121 Bau von FeuerwachenZusätzliche Einstufung (cpv): 45223810 Fertigkonstruktionen5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: WilsterPostleitzahl: 25554Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .5WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 87 500 Euro5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für: selbst# Zur Eignung betreffend die Berufsausübung, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die in dieser Bekanntmachung geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen sind, soweit deren Vorlage nicht erst auf gesondertes Verlangen zu erfolgen hat, bis zum Ablauf der Frist für den Eingang der Angebote über die e-Vergabe Plattform einzureichen. Soweit auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. Die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und sonstige Unterlagen sind bei Bietergemeinschaften für jedes einzelne Mitglied vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll. Gem. § 6b EU Abs. 3 VOB/A müssen Bieter u.a. dann keine Eignungsnachweise beibringen, soweit die den Zuschlag erteilende Stelle bereits im Besitz dieser Nachweise ist. Dies kann dann der Fall sein, wenn Bieter diese Nachweise bereits in einem früheren Vergabeverfahren eingereicht haben. Wollen sich Bieter in einem laufenden Vergabeverfahren auf diese Verfahrenserleichterung berufen, so haben sie die Vergabenummer: Vergabeverfahrens anzugeben, in dem sie die Nachweise eingereicht haben. Ohne Angabe der vorgenannten Vergabenummer: auftraggeberseitig nicht nachvollzogen werden, ob und welche Nachweise von den Bietern in früheren Vergabeverfahren vorgelegt wurden. Zu beachten ist, dass die Nachweise, auf deren Vorliegen sich Bieter berufen, für das jeweilige Vergabeverfahren aktuell sein müssen. Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), jeweils ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anderen Unternehmen abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung unter: oder unter Voraussetzung für die Auftragserteilung ist eine mindestens drei Jahre bestehende Geschäftstätigkeit der Bieter und der von ihnen eingesetzten anderen Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Quellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Spezifischer JahresumsatzBeschreibung: Eigenerklärung (Formblatt 124) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen oder andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.Kriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Eigenerklärung (Formblatt 124), dass in den letzten fünf Kalenderjahren mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden sowie Vorlage von drei Referenznachweisen mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGEPartner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der ArbeitenBeschreibung: Eigenerklärung (Formblatt 124), dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.Kriterium: Anzahl der FührungskräfteBeschreibung: Angabe über die Zahl des in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals.Kriterium: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: "Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen (nebst extra ausgewiesenem Leitungspersonal, s. hierzu Eignungskriterium ""Anzahl der Führungskräfte"")."Kriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Eigenerklärung (Formblatt 124) über die Eintragung im Handelsregister oder in einem vergleichbaren Register sowie Vorlage des Nachweises über die Eintragung im Handelsregister oder in einem vergleichbaren Register.Kriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Eigenerklärung (Formblatt 124) über die Eintragung in der Handwerksrolle oder der Industrie und Handelskammer sowie Vorlage der Gewerbeanmeldung, der Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. der Industrie und Handelskammer.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, sofern der Betrieb betragspflichtig ist; sollte keine Beitragspflicht bestehen, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung:Beschreibung: siehe VergabeunterlagenBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 15,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 09: 15,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen (Angaben, Erklärungen und Nachweise), deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, mit Ausnahme fehlender PreisangabenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 15,Ort: -., da keine öffentliche Verlesung stattfindetZusätzliche Informationen: Nur Vertreter der VOB-Submissionsstelle oder des AuftragsgebersAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Voraussetzung für die Auftragserteilung ist eine mindestens drei Jahre bestehende Geschäftstätigkeit der Bieter und der von ihnen eingesetzten anderen Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -Informationen über die Überprüfungsfristen: "Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU."Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR -Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Wilster über das Amt Wilstermarsch -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöRRegistrierungsnummer: Abteilung: VOB-SubmissionsstellePostanschrift: -3Stadt: LübeckPostleitzahl: 23566Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Internetadresse: dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusRegistrierungsnummer: t: Postanschrift: Stadt: KielPostleitzahl: 24105Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0015Offizielle Bezeichnung: Stadt Wilster über das Amt WilstermarschRegistrierungsnummer: t: Postanschrift: Kohlmarkt 25Stadt: WilsterPostleitzahl: 25554Land, Gliederung (NUTS): Steinburg (DEF0E)Land: DeutschlandKontaktperson: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöRE-Mail: efon: Internetadresse: dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-0016Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: afd808ff-676f-41e1-bc74-c0589b33764e - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 11,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen