Öffentliche Ausschreibung in Gießen

Postdienstleistungen, Justus-Liebig-Universität Gießen

ID: A457106623

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

12.03.2025

Zeitraum der Ausführung

30.05.2025–29.05.2027

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

tung: Die Justus-Liebig-Universität Gießen, im Folgenden JLU, ist eine staatliche Einrichtung mit ca. 5.700 Beschäftigten, in welcher der Postversand über eine zentrale Poststelle abgewickelt wird.Leistungsgegenstand ist die Abholung der Briefsendungen und Postzustellungsaufträge in der zentralen Poststelle der JLU, die sich in der Goethestraße 58 befindet (Erdgeschoss, Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Poststelle sind gegeben) sowie die Beförderung und Übergabe an die Deutsche Post AG. Die Frankierung und Verrechnung nach Kostenstellen übernimmt die JLU selbst. Die Sendungen werden in Postkisten nach Sendungsarten sortiert übergeben. Zu diesem Zweck liefert der AN in ausreichender Anzahl leihweise leere Postkisten an.

Bekanntmachungstext




<br/>



Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)HAD-Referenz-Nr.: 28/6848Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: UGI-2025-025-ÖA-D611.Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität GießenStraße: Text freischaltenGoethestraße 58Stadt/Ort:35390 GießenLand: Deutschland (DE)Zu Hdn. von: Jörg R. BeckerTelefon:Text freischalten +49 6419912411Fax:Text freischalten +49 6419912419, E-Mail: Text freischaltenAusschreibung-D6@admin.uni-giessen.dedigitale Adresse (URL): Text freischaltenhttps://www.uni-giessen.deURL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: Text freischaltenhttps://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKY11VBKATC2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO3. Form, in der Angebote einzureichen sind:(x) elektronisch(x) in Textform4.5. Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von PostdienstleistungenVergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: UGI-2025-025-ÖA-D61Art des Auftrags: DienstleistungArt und Umfang der Leistung: Die Justus-Liebig-Universität Gießen, im Folgenden JLU, ist eine staatliche Einrichtung mit ca. 5.700 Beschäftigten, in welcher der Postversand über eine zentrale Poststelle abgewickelt wird.Leistungsgegenstand ist die Abholung der Briefsendungen und Postzustellungsaufträge in der zentralen Poststelle der JLU, die sich in der Text freischaltenGoethestraße 58 befindet (Erdgeschoss, Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Poststelle sind gegeben) sowie die Beförderung und Übergabe an die Deutsche Post AG. Die Frankierung und Verrechnung nach Kostenstellen übernimmt die JLU selbst. Die Sendungen werden in Postkisten nach Sendungsarten sortiert übergeben. Zu diesem Zweck liefert der AN in ausreichender Anzahl leihweise leere Postkisten an.Ort der Leistung: Justus-Liebig-Universität Gießen Text freischaltenGoehtestraße 58 35390 GießenNUTS-Code: DE7 HESSEN.6. Unterteilung in Lose: nein7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen8. Ausführungsfrist:Die Dienstleistung soll über einen Zeitraum von 24 Monaten übernommen werden. Die Laufzeit ist vom 30.05.Text freischalten2025 - 29.05.2027. Es ist eine einmalige Verlängerung um 12 Monate möglich.weitere Fristen:Laufzeit in Monaten: 24.9. Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Text freischaltenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKY11VBKATC/documents.10. Frist für den Eingang der Angebote: 12.03.2025 12:00 UhrBindefrist: 25.04.2025.11.12. Zahlungsbedingungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach Paragr. 17 VOL/B.13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bitte fügen Sie dem Angebot bei:- Erklärung mit Angabe des jährlichen Gesamtumsatzes, der in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielt wurde (sofern nicht bereits in anderen vorgelegten Dokumenten eingearbeitet).Vorzulegende Nachweise: Berufs- oder Haftpflichtversicherungsnachweis; Nachweis einer entsprechenden Deckungssumme einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer entsprechenden Versicherungsbestätigung. Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1.500.000 EURSach- und Vermögensschäden: 1.000.000,- Euro; Mit dem Angebot; Mittels DritterklärungBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Bitte fügen Sie dem Angebot bei:- Kurzdarstellung des Unternehmens- Bestätigung, dass sich der Bieter nicht in Konkurs, Liquidation, Einstellung der Geschäftstätigkeit, Zwangsvergleich, Vergleich oder in einer ähnlichen Lage befindet (Enthalten in Eigenerklärung zur Eignung).- Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes,- Handelsregisterauszug (Kopie) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Bitte fügen Sie dem Angebot bei:- Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen AnsprechpartnernVorzulegende Nachweise: Referenzen; Bitte legen Sie dem Angebot Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern bei. Ggf. sind erweiterte Anforderungen an die Referenzen den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.; Mit dem Angebot; Mittels EigenerklärungSonstige Nachweise: Die geforderten Nachweise zur Leistungsfähigkeit können auch durch ein Zertifikat eines Präqualifizierungsregisters (z. B. Text freischaltenwww.hpqr.de) erbracht werden.Vorzulegende Nachweise: Antikorruptions-Erklärung (Formular 935); Erklärung gemäß Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfungüber Formular -935 - Antikorruptionsklausel Formular.pdf-; Mit dem Angebot; Mittels EigenerklärungErklärung zu KMU (Formular 932); Eigenerklärung zu den Unternehmensdaten zur Erfüllung der Statistischen Pflichten mit dem Formular -932 KMU - Erklaerung_Unternehmensdaten.pdf-; Mit dem Angebot; Mittels EigenerklärungHandelsregisterauszug; Bitte legen sie einen Handelsregisterauszug (Kopie) vor.; Mit dem Angebot; Mittels DritterklärungKurzdarstellung des Unternehmens; Bitte fügen Sie eine Kurzdarstellung des Unternehmens bei, aus der auch die Entwicklung der Umsätze der letzten drei Jahre und die Anzahl der Bschäftigten hervorgeht.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung14. Zuschlagskriteriensiehe Vergabeunterlagen15. Sonstige Informationen:Die geforderten Nachweise zur Leistungsfähigkeit können auch durch ein Zertifikat eines Präqualifizierungsregisters (z. B. Text freischaltenwww.hpqr.de) erbracht werden.Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXS0YDKY11VBKATCnachr. HAD-Ref.: 28/6848nachr. V-Nr/AKZ: UGI-2025-025-ÖA-D6116. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz