Öffentliche Ausschreibung in Wiesbaden

Sicherheitskräfte für Wiesbadener Veranstaltungen

ID: A457106519

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

12.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.04.2025–31.12.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Sicherheitskräfte für Wiesbadener Veranstaltungen
In der Landeshauptstadt Wiesbaden finden jährlich mehrere Großveranstaltungen statt. Die Veranstaltungsflächen werden regelmäßig mit Einfahrtsperren in Form von Betonblöcken abgesichert, damit ein ungehindertes Einfahren mit Kraftfahrzeugen in eine große Menschenmenge (Amokfahrten) verhindert wird. Die Einfahrtsperren sind teilweise mit einem Stahlseil miteinander verbunden. Hierbei ist eine Bewachung der Einfahrtsperren durch Sicherheitspersonal erforderlich, um einerseits Manipulationen an den Sperren zu verhindern und gleichzeitig zu gewährleisten, dass im Falle berechtigter Ein- und Ausfahrten, beispielsweise für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst, die Stahlseile aus- und wieder eingehängt werden.Leistungsbeschreibung mit den dazugehörigen besonderen Vertragsbedingungen für die Bereitstellung von Sicherheitspersonal für die Überwachung der Einfahrtsperren mit Ein- und Aushängen der Sicherheitsseile für berechtigte Ein- und Ausfahrten während VeranstaltungenIn der Landeshauptstadt Wiesbaden finden jährlich mehrere Großveranstaltungen statt. Die Veranstaltungsflächen werden regelmäßig mit mobilen Einfahrtsperren (Betonblöcken) abgesichert, damit ein ungehindertes Einfahren mit Kraftfahrzeugen in eine große Menschenmenge (Amokfahrten) verhindert wird.Die Einfahrtsperren sind teilweise mit einem Stahlseil miteinander verbunden. Hierbei ist eine Bewachung der Einfahrtsperren durch Sicherheitspersonal erforderlich, um einerseits Manipulationen an den Sperren zu verhindern und gleichzeitig zu gewährleisten, dass im Falle berechtigter Ein- und Ausfahrten, beispielsweise für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst, die Stahlseile aus- und wieder eingehängt werden.Folglich sind je nach Größe der Veranstaltung bis zu 21 Sicherheitskräfte und eine Einsatzleitung erforderlich. Eine Auflistung von 11 Veranstaltungen in 2025, für die Sicherheitspersonal für die Absicherung der Betonblöcke benötigt werden, ist in der Anlage beigefügt. Die Beauftragung hat eine Laufzeit von 9 Monaten. Sie beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2025. Es besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr vom 01.01.2026 – 31.12.2026. Die Entscheidung über Ziehung der Option der Vertragsverlängerung wird von dem Auftraggeber getroffen und steht nur diesem zu.Die Kommunikation zwischen dem Veranstalter, dem Veranstaltungsbüro (Sachgebiet des Ordnungsamtes und Auftraggeber) und dem Auftragnehmer erfolgt persönlich, per Telefon, per eMail oder per Mobiltelefon.LeistungenEs werden Sicherheitskräfte für die Bewachung von Einfahrtsperren sowie dem Ein- und Aushängen der Stahlseile für berechtigte Ein- und Ausfahrten während Veranstaltungen bereitgestellt.Für Veranstaltungen bei denen eine Einsatzleitung als Ansprechpartner notwendig ist, wird in der Auflistung der Veranstaltungen hingewiesen. Die Kommunikation mit der Einsatzleitung muss in deutscher Sprache erfolgen. Die Sicherheitskräfte müssen in der Lage sein, Absperrgitter/-barken auf- und abzubauen und Einlasskontrollen durchzuführen.ZusicherungenAlle Sicherheitskräfte sind im Besitz einer behördlichen Zulassung nach Paragr. 34a der Gewerbeordnung (GewO) und halten zudem die Vorgaben der Bewachungsverordnung (BewachV) ein.

Bekanntmachungstext




<br/>



Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)HAD-Referenz-Nr.: 16/30418Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 31-800-251.Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der MagistratStraße: Kleine Text freischaltenSchwalbacher Straße 7Stadt/Ort:65183 WiesbadenLand: Deutschland (DE)Telefon:Text freischalten +49 611-31 6155Fax:Text freischalten +49 611-31 5940, E-Mail: Text freischaltenzentraler-dienst@wiesbaden.dedigitale Adresse (URL): Text freischaltenhttps://www.wiesbaden.deURL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: Text freischaltenhttps://www.had.de2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO3. Form, in der Angebote einzureichen sind:(x) elektronisch(x) in Textform(x) mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel(x) mit qualifizierter/m Signatur/Siegel4.5. Bezeichnung des Auftrags: Sicherheitskräfte für Wiesbadener VeranstaltungenVergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 31-800-25Art des Auftrags: DienstleistungArt und Umfang der Leistung: In der Landeshauptstadt Wiesbaden finden jährlich mehrere Großveranstaltungen statt. Die Veranstaltungsflächen werden regelmäßig mit Einfahrtsperren in Form von Betonblöcken abgesichert, damit ein ungehindertes Einfahren mit Kraftfahrzeugen in eine große Menschenmenge (Amokfahrten) verhindert wird. Die Einfahrtsperren sind teilweise mit einem Stahlseil miteinander verbunden. Hierbei ist eine Bewachung der Einfahrtsperren durch Sicherheitspersonal erforderlich, um einerseits Manipulationen an den Sperren zu verhindern und gleichzeitig zu gewährleisten, dass im Falle berechtigter Ein- und Ausfahrten, beispielsweise für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst, die Stahlseile aus- und wieder eingehängt werden.Leistungsbeschreibung mit den dazugehörigen besonderen Vertragsbedingungen für die Bereitstellung von Sicherheitspersonal für die Überwachung der Einfahrtsperren mit Ein- und Aushängen der Sicherheitsseile für berechtigte Ein- und Ausfahrten während VeranstaltungenIn der Landeshauptstadt Wiesbaden finden jährlich mehrere Großveranstaltungen statt. Die Veranstaltungsflächen werden regelmäßig mit mobilen Einfahrtsperren (Betonblöcken) abgesichert, damit ein ungehindertes Einfahren mit Kraftfahrzeugen in eine große Menschenmenge (Amokfahrten) verhindert wird.Die Einfahrtsperren sind teilweise mit einem Stahlseil miteinander verbunden. Hierbei ist eine Bewachung der Einfahrtsperren durch Sicherheitspersonal erforderlich, um einerseits Manipulationen an den Sperren zu verhindern und gleichzeitig zu gewährleisten, dass im Falle berechtigter Ein- und Ausfahrten, beispielsweise für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst, die Stahlseile aus- und wieder eingehängt werden.Folglich sind je nach Größe der Veranstaltung bis zu 21 Sicherheitskräfte und eine Einsatzleitung erforderlich. Eine Auflistung von 11 Veranstaltungen in 2025, für die Sicherheitspersonal für die Absicherung der Betonblöcke benötigt werden, ist in der Anlage beigefügt. Die Beauftragung hat eine Laufzeit von 9 Monaten. Sie beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2025. Es besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr vom 01.01.Text freischalten2026 - 31.12.2026. Die Entscheidung über Ziehung der Option der Vertragsverlängerung wird von dem Auftraggeber getroffen und steht nur diesem zu.Die Kommunikation zwischen dem Veranstalter, dem Veranstaltungsbüro (Sachgebiet des Ordnungsamtes und Auftraggeber) und dem Auftragnehmer erfolgt persönlich, per Telefon, per eMail oder per Mobiltelefon.LeistungenEs werden Sicherheitskräfte für die Bewachung von Einfahrtsperren sowie dem Ein- und Aushängen der Stahlseile für berechtigte Ein- und Ausfahrten während Veranstaltungen bereitgestellt.Für Veranstaltungen bei denen eine Einsatzleitung als Ansprechpartner notwendig ist, wird in der Auflistung der Veranstaltungen hingewiesen. Die Kommunikation mit der Einsatzleitung muss in deutscher Sprache erfolgen. Die Sicherheitskräfte müssen in der Lage sein, Absperrgitter/-barken auf- und abzubauen und Einlasskontrollen durchzuführen.ZusicherungenAlle Sicherheitskräfte sind im Besitz einer behördlichen Zulassung nach Paragr. 34a der Gewerbeordnung (GewO) und halten zudem die Vorgaben der Bewachungsverordnung (BewachV) ein. Die Sicherheitskräfte stehen je nach Veranstaltung in der Zeit von 10:00 bis 03:00 Uhr zur Verfügung.Pro Sperre die mit einem Stahlseil gesichert ist und bei Bedarf geöffnet werden muss, wird eine Sicherheitskraft bereitgestellt.Die Einsatzsteuerung erfolgt durch Absprache mit dem Veranstalter. Die sofortige Information an den Veranstalter bei ungewöhnlichen Ereignissen und Vorfällen wird garantiert. Das Veranstaltungsbüro stellt die Kontaktdaten des jeweiligen Veranstalters vor Beginn der Veranstaltung zur Verfügung. Weiterhin wird ein freundliches und kommunikatives Auftreten von den Sicherheitskräften zugesagt.Alle Sicherheitskräfte tragen eine einheitliche Dienstkleidung, die eindeutig erkennen lässt, dass es sich bei der Person um eine Sicherheitskraft handelt. Die Kommunikation zwischen allen Sicherheitskräften erfolgt jederzeit durch Funkgeräte und Mobiltelefone. Alle Sicherheitskräfte tragen sichtbar einen Dienstausweis.Eine Woche vor der Veranstaltung ist die Auflistung der eingesetzten Personen und Nachweise der Bewachungseignung dem Auftraggeber vorzulegen.Produktschlüssel (CPV): 75240000 Mit öffentlicher Sicherheit und Ordnung verbundene DienstleistungenOrt der Leistung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Wiesbaden DeutschlandNUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.6. Unterteilung in Lose: nein7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen8. Ausführungsfrist:Die Beauftragung hat eine Laufzeit von 9 Monaten. Sie beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2025. Es besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um jeweils ein weiteres Jahr vom 01.01.Text freischalten2026 - 31.12.2026. Die Entscheidung über Ziehung der Option der Vertragsverlängerung wird von dem Auftraggeber getroffen und steht nur diesem zu.9. Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Text freischaltenhttps://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19518587bdb-4c4ee8385f86f591Erteilung weiterer Auskünfte:10. Frist für den Eingang der Angebote: 12.03.2025 10:00 UhrBindefrist: 31.03.2025.11.12. Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gemäß VOL/B sowie den Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden (ABL)13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Schreiben zum Angebot Preisblatt Leistungsbeschreibung Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestlohn (HVTG) Erklärung bezüglich Zuverlässigkeit14. ZuschlagskriterienKriteriumGewichtung1Preis10015. Sonstige Informationen:nachr. HAD-Ref.: 16/30418nachr. V-Nr/AKZ:Text freischalten 31-800-2516. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz