Ausschreibung Estricharbeiten in Vaterstetten
Estricharbeiten, KSA_Neubau Kindertagesstätte St. Anna
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
28.03.2025
Zeitraum der Ausführung
12.06.2025–15.09.2025
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Die Leistungen umfassen: Zementärer Schnellestrich: ca. 1.200m2; Schüttung (BEPS) 55mm bzw 85mm: ca. 85 to; Trittschalldämmung 30mm bzw. 40 mm: ca. 1.200m2; Dampfsperre : ca. 600 m2; Sauberlaufmatten: 6 Stk a ca. 4m2;
Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte St. Anna: Die Gemeinde Vaterstetten beabsichtigt eine 6-gruppige Kindertagesstätte auf der südlichen Teilfläche des Grundstücks Fl.-Nr. 2413, in der St.-Gabriele-Boll-Straße 1 in Vaterstetten zu errichten. Das für die soziale Nutzung vorgesehene Grundstück zieht sich südlich des Stichs von der Arnikastraße bis zur Wasserburger Landstraße. Für den Baukörper mit Außenspielfläche wurde eine Fläche von ca. 3.900 qm festgelegt. Es sollen 3 Krippengruppen (36 Kinder) und 3 Kindergartengruppen (75 Kinder), insgesamt 111 Kinder betreut werden. Die Gruppenräume sind sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss auf kurzem Weg direkt vom zentralen multifunktionalen Bereich (Marktplatz) erschlossen und im südöstlichen bzw. südwestlichen Bereich positioniert. Die Sanitärräume sind zentral zusammengefasst. Die Garderoben dienen zusätzlich als Schmutzschleusen. Ergänzende Bereiche wie Mehrzweckraum, Küche, Personal etc. sind im nördlichen Bereich angeordnet. Die Kindertagesstätte wird in Holzbauweise (mit Teil-Unterkellerung in Betonbauweise) errichtet, was die Naturnähe in Zusammenspiel mit dem vorhandenen Baumbestand unterstreichen soll. Die Gestaltung der Außenanlagen soll den Waldcharakter des Areals unterstützen. Das Gesamtkonzept soll den Anforderungen einer wirtschaftlichen Bauweise mit minimierter Haustechnik (Low-Tech) gerecht werden. Die technischen Installationen werden auf ein sinnvolles Maß reduziert. Die Zielsetzung ist, das Gebäude so weit als möglich und ökonomisch vertretbar klimaneutral betreiben zu können. Gewerk Estricharbeiten: Zementärer Schnellestrich: ca. 1.200m2 Schüttung (BEPS) 55mm bzw 85mm: ca. 85 to Trittschalldämmung 30mm bzw. 40 mm: ca. 1.200m2 Dampfsperre : ca. 600 m2 Sauberlaufmatten: 6 Stk a ca. 4m2
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen