Öffentliche Ausschreibung in Plötzkau

Wirtschaftlichkeitslücke Gigabitförderung Saale-Wipper

ID: A457097047

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

17.03.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Los LOT-0001:
Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüssen mit mind. 1 Gi-gabit/s) für den Anschluss der Gemeinde Ilberstedt 468 unterversorgte Adressen in der Gemeinde Ilberstedt Das Angebot muss folgende Angaben enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be-triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und -betriebs (unter anderem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfrastrukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitionskosten), für ei-nen Zeitraum von sieben Jahren ab Inbetriebnahme gemäß beiliegendem Berechnungsmuster darzustellen ist. b) Technisches Konzept Breitbandnetzstruktur: Angaben zu der zu errichtenden Breitbandinfra-struktur und den dafür notwendigen Investitionen, Angaben zur Qualität der Backboneanbin-dung, Angaben zum Servicekonzept und den Entstörungszeiten, Angaben zur zeitlichen Ver-fügbarkeit einer symmetrischen Min
Los LOT-0002:
Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüssen mit mind. 1 Gi-gabit/s) für den Anschluss der Gemeinde Plötzkau 600 unterversorgte Adressen in der Gemeinde Plötzkau Das Angebot muss folgende Angaben enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be-triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und -betriebs (unter anderem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfrastrukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitionskosten), für ei-nen Zeitraum von sieben Jahren ab Inbetriebnahme gemäß beiliegendem Berechnungsmuster darzustellen ist. b) Technisches Konzept Breitbandnetzstruktur: Angaben zu der zu errichtenden Breitbandinfra-struktur und den dafür notwendigen Investitionen, Angaben zur Qualität der Backboneanbin-dung, Angaben zum Servicekonzept und den Entstörungszeiten, Angaben zur zeitlichen Ver-fügbarkeit einer symmetrischen Mindes

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung:Text freischalten Verbandsgemeinde Saale-Wipper
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Wirtschaftlichkeitslücke Gigabitförderung Saale-Wipper
Beschreibung: Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüssen mit mind. 1 Gi-gabit/s) für den Anschluss der Gemeinden Ilberstedt und Plötzkau Das Ausbaugebiet wird in folgende Lose aufgeteilt Das Angebot muss folgende Angaben enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be-triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und -betriebs (unter anderem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfrastrukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitionskosten), für ei-nen Zeitraum von sieben Jahren ab Inbetriebnahme gemäß beiliegendem Berechnungsmuster darzustellen ist. b) Technisches Konzept Breitbandnetzstruktur: Angaben zu der zu errichtenden Breitbandinfra-struktur und den dafür notwendigen Investitionen, Angaben zur Qualität der Backboneanbin-dung, Angaben zum Servicekonzept und den Entstörungszeiten, Angaben zur zeitlichen Ver-fügbarkeit einer symmetrischen Mindestübertragungsrate von 1 Gigabit/s, Angaben zur Up-gradefähigkeit und Zukunftssicherheit. c) Angaben zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des zu errichtenden gigabitfähigen Netzes. Los 1: 468 unterversorgte Adressen in der Gemeinde Ilberstedt Los 2: 600 unterversorgte Adressen in der Gemeinde Plötzkau Eine Auftragsvergabe ist als Einzellos oder als Gesamtauftrag für beide Lose möglich. Ein Angebot muss für mindestens ein Los eingereicht werden. Es besteht keine Angebotspflicht für alle Lose.
Kennung des Verfahrens: b176988e-5cText freischalten21-4264-94f1-3c63a23ad48b
Interne Kennung: VgV_Gigabitförderung_Saale-Wipper
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz