Ausschreibung Lieferleistung Hardware in Altenholz
E-Mail Sicherheitsprodukte
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
10.03.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 4 Jahre
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Dataport AöRRechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Rahmenvertrag E-Mail SicherheitsprodukteBeschreibung: Beschaffung von Soft- und Hardware sowie zusammenhängende Dienstleistungen zum Schutz der E-Mail Infrastruktur bei Dataport bestehend aus Mailrelay und Exchange Server inklusive einer Sandbox-Lösung, jeweils für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2029.Kennung des Verfahrens: 5a0b65ca-11a5-4072-ba66-5ed0810d8a6aInterne Kennung: DP Verfahrensart: Nichtoffenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: AltenholzPostleitzahl: 24161Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: Deutschland2.1.3WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: Euro2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Als Höchstwert der Rahmenvereinbarung dieser Bekanntmachung gilt: Der Auftraggeber wird aus dieser Rahmenvereinbarung Leistungen bis zu 6.000.000,00 Euro abrufen.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Rahmenvertrag E-Mail SicherheitsprodukteBeschreibung: Beschaffung von Soft- und Hardware sowie zusammenhängende Dienstleistungen zum Schutz der E-Mail Infrastruktur bei Dataport bestehend aus Mailrelay und Exchange Server inklusive einer Sandbox-Lösung, jeweils für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2029.Interne Kennung: 9a8d6e18-2b86-4d5e-9dd1-d4f22534181c5.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 4 Jahr5.1.5WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: Euro5.1.6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: neinZusätzliche Informationen: Als Höchstwert der Rahmenvereinbarung dieser Bekanntmachung gilt: Der Auftraggeber wird aus dieser Rahmenvereinbarung Leistungen bis Zu 6.000.000,00 Euro (gem. Teil C - Preisblatt zzgl. Umsatzsteuer) abrufen.5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: EigenerklärungBeschreibung: Eigenerklärung über die Verfügbarkeit der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Mindestanforderungen an die Eignung: a) Erfahrungen mit einem vergleichbaren Beschaffungsgegenstand (Referenzen)Beschreibung: Es wurden folgende Mindestkriterien für die technische und berufliche Leistungsfä-higkeit eines Bewerbers festgelegt: a) Referenzen: [Auswertung der ANLAGE Referenzbeschreibung Es ist mindestens 1 vergleichbares Referenzprojekt, welches in den letzten drei Jahren (gerechnet bis zur Angebotsfrist ) erfolgreich abgeschlossen wurde, anzu-geben. Hierzu ist die ANLAGE Referenzbeschreibung vollständig ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Ein Referenzprojekt ist dann mit dem Auftragsgegenstand (Art der Leistung, Auf-tragsvolumen, Vertragsdauer, technisches Umfeld siehe Ziffer 3.1) vergleichbar, wenn es den Rahmenbedingungen im wesentlichen entspricht und einen ähnlichen Umfang aufweist. Ein Referenzprojekt gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn es innerhalb der lez-ten 5 Jahre begonnen wurde und seit mindestens 6 Monaten läuft. Lässt die Bewertung der Referenzbeschreibung gemäß der ANLAGE Referenz-beschreibung die Prognose nicht zu, dass der Bewerber den Auftrag fachlich ein-wandfrei und fristgerecht ausführen wird, so wird die Leistungsfähigkeit verneint und der Teilnahmeantrag von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Dabei kann bei der Bewertung nur das berücksichtigt werden, was auch ausdrücklich im Vor-druck ANLAGE Referenzbeschreibung beschrieben wurde. Der Auftraggeber wird ggf. stichprobenweise oder auch verdachtsabhängig Refe-renzen überprüfen. Dazu hat der Bewerber auf Anforderung eine/n Ansprechpart-ner/in beim Referenzkunden mit Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) zu benennen (die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Bewerbers reicht nicht aus). Sofern ein/e Ansprechpartner/in nicht in angemessener Zeit benannt werden kann, wird die Referenz nicht bei der Bewertung berücksichtigt. Ergeben sich bei dieser Prüfung Bedenken hinsichtlich der getätigten Angaben bzw. der Qualität der Ausführung, kann dies bei der Bewertung berücksichtigt werden. Unter Umständen kann der Teilnahmeantrag von der weiteren Wertung ausgeschlossen werden, wenn die Bedenken hinsichtlich der getätigten Angaben bzw. der Qualität der Aus-führung die Aussagekraft der Referenz grundlegend in Frage stellt bzw. evidente Qualitätsmängel oder falsche Angaben vorliegen. Bei Bewerbergemeinschaften und beim Einsatz privilegierter Unterauftragnehmer werden die eingereichten Referenzen insgesamt betrachtet.Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: PreisKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Leistungsbewertung gemäß KriterienkatalogBeschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Verfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: Beschreibung: Aufgrund des Dataport Staatsvertrages in Verbindung mit dem Hamburger Sicherheitsüberprüfungsgesetz sind Räumlichkeiten von Dataport sicherheitsempfindliche öffentliche Bereiche. Der Auftragnehmer darf deshalb nur Personen einsetzen, die sich einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach der Verordnung zu § 34 des Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes unterzogen haben und deren Zuverlässigkeit danach gegeben ist. An Stelle dieser Sicherheitsüberprüfung kann die Zuverlässigkeit der eingesetzten Personen auch durch Vorlage einer Bestätigung über die durchgeführte Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG) vom 20.04.1994 oder nach den entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen eines anderen Bundeslandes nachgewiesen werden.Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein -Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Dataport AöRRegistrierungsnummer: dba341b0-c408-43df-936c-e8a53c650e2ePostanschrift: -14Stadt: AltenholzPostleitzahl: 24161Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Internetadresse: http: // dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-HolsteinRegistrierungsnummer: 6a40e611-eaa5-4a21-b775-c4ff3cfa8425Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusPostanschrift: Stadt: KielPostleitzahl: 24105Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandKontaktperson: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: http: // /DE/Themen/V/vergabekammer.htmlRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80c98166-6cc3-4519-a37a-61864d69381b - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 36,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen