Öffentliche Ausschreibung in Buseck

Betrieb des Busecker Freibads

ID: A457096921

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

04.03.2025

Zeitraum der Ausführung

15.04.2025–31.12.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Betrieb des Busecker Freibads
Zur Betriebsführung gehören alle damit verbundenen Aufgaben, also insbesondere die laufende technische Betriebsführung, die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung des Bäderbetriebs, Personaleinsatz gemäß der geltenden Regelungen und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit.Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Badebetrieb durchzuführen. Zu den Pflichten des Auftragnehmers gehören insbesondere:- die selbständige Absicherung des Badebetriebes mit ausreichend qualifiziertem Personal unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und Regelungen erfolgt.- für die Badaufsicht als Fachpersonal mindestens ein Meister*in für Bäderbetriebe oder ein Fachangestellte*r für Bäderbetriebe einzusetzen ist.

Bekanntmachungstext

Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)
HAD-Referenz-Nr.: 2506/189
Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 574
1.Auftraggeber (Vergabestelle):
Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenGemeinde Buseck -Der Gemeindevorstand-
Straße: Text freischaltenErnst-Ludwig-Straße 15
Stadt/Ort:35418 Buseck
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): FB Bauen
Telefon:Text freischalten 06408/911-203
Fax:Text freischalten 06408/911-207, E-Mail: Text freischaltenhad@buseck.de
digitale Adresse (URL): Text freischaltenwww.buseck.de
Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung:
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Buseck -Der Gemeindevorstand-
Straße: Text freischaltenErnst-Ludwig-Straße 15
Stadt/Ort:35418 Buseck
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): FD Hochbau
Zu Hdn. von: FD Hochbau
Telefon:Text freischalten 06408/911-210
Fax:Text freischalten 06408/911-207
digitale Adresse (URL): Text freischaltenwww.buseck.de

2. Art der Vergabe:

Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO

3. Form, in der Angebote einzureichen sind:

(x) schriftlich
4.

5. Bezeichnung des Auftrags:

Betrieb des Busecker Freibads
Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 574
Art des Auftrags: Dienstleistung
Art und Umfang der Leistung: Ausschreibung Betreibung des Freibad Großen Buseckvom 15.04.2025 bis 31.12.2025 mit Verlängerungsoption bis zum 31.12.2026Die Gemeinde Buseck beabsichtigt den Abschluss eines Betriebsführungsvertrags.LeistungsbeschreibungAllgemeines2023 bis 2025 erfolgte durch die Gemeinde Buseck eine Kernsanierung des gesamten Freibadareals inkl. aller Gebäude, Becken, Wassertechnik und neuer 30 Meter Breitwellenrutsche. Mit der kernsanierten Infrastruktur, dem neuen Becken mit Sprudelliegen, zwei Wasserspeiern, Beachvolleyballplatz, Sandkasten und der neuen Breitwellenrutsche bietet das Freibad Großen Buseck beste Voraussetzungen zum Baden und zur Erholung. Das Freibad Großen Buseck befindet sich direkt im Ortskern Großen Buseck. Eingebettet ist das Freibad in die -Wieseckinsel-. In einem attraktiven Umfeld befinden sich Calisthenics-Anlage, Sand- und Wasserspielplatz, drei Kneipbecken und ein Schulgarten wobei der hintere Teil naturnah gestaltet wurde bzw. noch wird. Eigentümerin der Grundstücksflächen und baulichen Anlagen des Freibad Großen Buseck ist die Gemeine Buseck.Objektbeschreibung: Die Gesamtgröße des zu betreibenden Objektes beträgt ca. 5.500 qm.Das familien- und kinderfreundliche Freibad bietet:34 m x 11,50 m neues Edelstahlbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer mit Sprudelliegen, Wasserspeier mit Laminareffekt, Wasserspeier mit Düse, Schaukelbucht und zusätzlicher Einstieg für beeinträchtigte Personen.1 neues Kinderplanschbecken auf zwei Ebenen Eine neue 30 m Breitwellenrutsche und einen neuen Beachvolleyballplatz.Die computergesteuerte, automatisierte Wasseraufbereitung erfolgt über eine Saugfilteranlage. Die Umkleiden, der Kiosk, sowie Aufsichts- und Technikgebäude sind vollständig kernsaniert. Die Möblierung wie Spinte, Umkleiden und Sanitäreinrichtungen sind neu.Der neu gestaltete Kiosk wird durch die Gemeinde fremdvergeben.Das Objekt ist mit folgenden baulichen Anlagen ausgestattet: Umkleidegebäude: Mit Duschen und WC- Anlagen für Badegäste, Separate WC/Duschanlage für Personal und Kiosk mit Küche und Nebenräumen. Gebäude Schwimmmeister: Erste Hilfe-Raum, (vorübergehend auch Kassengebäude?) Technikgebäude: Mit Filtertechnik und unterirdischer Schwallwasserbehälter.Lagerräume: In den im Gelände an zwei Standorten vorhandenen Gartenhütten.Die Außenanlagen des Freibad Großen Buseck umfasst entsprechend dem Lageplan folgende Bereiche:1 Schwimmbecken 34,00 x 11,50 Meter 1 Kinderplanschbecken1 Liegewiese, ca. 2.500 qmAußenduschen und AußenumkleideSandkasten1 Beachvolleyballfeld
Aufgabenbeschreibung: Die ausgeschriebene Dienstleistung zum Betrieb des Freibad Großen Buseck ist für die Zeit vom 15. April 2025 bis zum 31. Dezember 2025 mit Verlängerungsoption bis längstens 31. Dezember 2026 anzubieten und umfasst schwerpunktmäßig folgende Inhalte:
a) Gewährleistung und personelle Absicherung eines täglichen Freibadbetriebes vom zweiten Wochenende im Mai bis zum zweiten Wochenende im September des Jahres, inkl. der täglichen Pflege, Wartung und Herrichtung der Anlagen.
b) Die Vor- und Nachbereitung der jährlichen Badesaison, wie Reinigung der Gebäude und der Freianlagen (Liegewiesen, Spiel- und Sportflächen)
c) Der Zutritt in das Bad erfolgt automatisiert mittels Drehkreuzes und digitaler Zugangsberechtigung. (Einnahmen erhält die Gemeinde Buseck). Aufgrund einer Zeitverzögerung bei der Montage der digitalen Anlage sind die Eintrittsgelder und die Zugangskontrolle für die Dauer von 50 Öffnungstagen als Bedarfsposition gesondert anzubieten.
Besucherzahlen: Angaben zu Besucherzahlen der vergangenen Jahre liegen nicht vor. Das Bad war seit 2012 geschlossen.Bei dem jetzt wesentlich attraktiveren Bad ist von ca. 17.000 Besuchern/Saison auszugehen.Zustand, Ausstattung und Übergabe der Gebäudeanlagen und FreianlagenBei der Übergabe des Objektes wird der grundsätzlich neuwertige Zustand des Objektes dokumentiert. Vorhandene Technik, Sportgeräte, Ausstattungen werden gemäß Inventarliste übergeben. Das Inventar ist im Vertragszeitraum zu erhalten und nach Beendigung vollständig zurück zu geben. Bauliche Veränderungen bedürfen der Zustimmung der Gemeinde.
Pflichten der Betriebsführung: Zur Betriebsführung gehören alle damit verbundenen Aufgaben, also insbesondere die laufende technische Betriebsführung, die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung des Bäderbetriebs, Personaleinsatz gemäß der geltenden Regelungen und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit.Der Auftragnehmer ist verpflichtet, den Badebetrieb durchzuführen. Zu den Pflichten des Auftragnehmers gehören insbesondere:- die selbständige Absicherung des Badebetriebes mit ausreichend qualifiziertem Personal unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und Regelungen erfolgt.- für die Badaufsicht als Fachpersonal mindestens ein Meister*in für Bäderbetriebe oder ein Fachangestellte*r für Bäderbetriebe einzusetzen ist. - Personal für Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegearbeiten muss entsprechend der eingesetzten Mittel und Geräte nach den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften und Hygieneregeln unterwiesen sein.- das Durchführen von regelmäßigen Kontrollen der Wasserqualität (Chlor, PH, Temperatur, etc.). Unregelmäßigkeiten sind der Gemeinde unverzüglich zu melden. Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur Wahrung der Wasserqualität sind vom Auftragnehmer einzuhalten. Vom Auftragnehmer sind insoweit geeignete Korrekturmaßnahmen einzuleiten,- das Aufstellen eines Terminplans für die erforderlichen durchzuführenden Arbeiten zum ordnungsgemäßen Betrieb des Bades,- die Bäderverwaltung, - die Betriebsbuchführung- Aufstellen der für den Betrieb erforderlichen Alarmpläne, Gefährdungsbeurteilungen, Arbeitsanweisungen usw.- die Bestellung von Betriebsmaterial (Chlor, Reinigungsmittel etc.),- das Betreuen der technischen Anlage, hierzu gehören insbesondere der Betrieb der Umwälz-, Desinfektions- (Chlorgas), und Flockungsdosieranlage, sowie der ph-Wert-Korrektur. Der Auftragnehmer hat die Kontrolle der wassertechnischen Anlagen während des Betriebes unter Einhaltung der gesetzlich geforderten Wasserwerte durchzuführen. - das Pflegen der Beckenanlage und insbesondere die Vorbereitung auf die Überwinterung und Inbetriebnahme. Der Auftragnehmer hat dabei auch den Beckenumgang zu reinigen. Der Auftragnehmer hat zudem das Schwimmbecken zu reinigen sowie das Becken zu füllen,- das Durchführen von Reinigungsarbeiten an der Rutsche, Spielgeräten, Außenduscheinrichtungen, Überlaufrinnen, Kabinen, Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Personal- und Technikräumen vorzunehmen. - das Bad ist in einem baulich und hygienisch einwandfreien Zustand zu erhalten,- das Reinigen der Grünanlagen des Freibades. Hierzu gehört beispielsweise das Reinigen der Liegeweisen, Beete, sowie das Leeren der Müllkörbe- Das Entfernen von Müll, Scherben, Unrat vor dem Eingangsbereich und vor dem Umkleidegebäude (öffentlich) bis zu einem Abstand von 5 Metern.- Die Bewässerung der Grünanlagen und Baumbestände ist nur in geringem Umfang erforderlich da die Grünanlagenpflege inkl. Mäharbeiten im Zuge der Gewährleistung durch ein Gartenbauunternehmen erfolgt.- Die Baumpflege und die Grünflächenpflege außerhalb des Schwimmbades übernehmen der Fachbetrieb bzw. die Gemeindewerke Buseck- Während des Vertragszeitraumes übernimmt der Betreiber die Verkehrssicherungspflicht im Objekt. Außerhalb des Objektes besteht keine Verkehrssicherungsverpflichtung. Bedarfspositionen:- Verlängerungsoption für das Jahr 2026- das Bereitstellen des notwendigen Equipments zum Betrieb des Bades (z.B., Hochdruckreiniger, Chemiesprühgerät, Schrubbmaschine, Transportwägen).(automatischer Mariner Reinigungsroboter für das Schwimmecken ist vorhanden)- das Durchführen der Zugangskontrolle und Kassiertätigkeit für die Dauer von 50 Öffnungstagen. Betriebs/Öffnungszeiten: Das Bad ist in der Freibadsaison (Anfang: zweiter Sonntag im Mai; Ende: zweiter Sonntag im September) zur Nutzung durch die Öffentlichkeit geöffnet.Öffnungszeiten:- montags bis freitagsvon 14.00 - 20.00 Uhr- samstags sowie an Sonn- und Feiertagenvon 10.00 - 20.00 Uhr- in den Sommerferien, montags bis sonntagsvon 10.00 - 20.00 UhrArbeiten zur Erhaltung der Sauberkeit und Hygiene sowie Wartungsarbeiten, die nicht während der Nutzungszeiten durchgeführt werden können, werden entsprechend vor oder nach den Nutzungszeiten ausgeführt. Schließungen wegen Schlechtwetter sind möglich.Für die Eintrittsgebühr (die die Gemeinde Buseck erhält) gilt die Gebührenordnung der Gemeinde Buseck.Kosten der Betreibung: Sämtliche anfallenden Kosten im Vertragszeitraum sind durch den Betreiber zu tragen. Hiervon ausgeschlossen sind jedoch die Verbrauchs- und Energiekosten für Strom, Gas, Wasser und Abwasser. Diese werden inkl. der Müllentsorgung direkt von der Gemeinde Buseck übernommen.Der Betreiber muss eine ausreichende Unfall- und Haftpflichtversicherung abschließen und diese gegenüber der Gemeinde Buseck nachweisen.Die Kosten für die Gebäude-, Freianlagen- und Inventarversicherung trägt die Gemeinde Buseck. Eingebrachte Ausstattungen durch den Betreiber sind durch ihn zu versichern. Kündigung und Beendigung des Vertragsverhältnisses: Eine Kündigung vor Ablauf des Vertragszeitraumes aus wichtigem Grund ist grundsätzlich möglich, die einzelnen Bedingungen werden im Vertrag ausgehandelt.Der Betreiber ist verpflichtet, nach Beendigung des Vertragsverhältnisses das Freibad Großen Buseck im Zuge einer schriftlich dokumentierten Abnahme vor Ort in einem ordnungsgemäßen und vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben.Sonstiges: Die Gemeinde Buseck beabsichtigt das Freibad ab dem Jahr 2027 zusammen mit dem Hallenbadverein zu betreiben. Wie und ob bereits im Jahr 2026 eine geänderte Betriebsform umsetzbar ist steht noch nicht fest, weshalb die Verlängerungsoption für das Jahr 2026 gesondert anzubieten ist.!!Vor Abgabe des Angebots wird eine Besichtigung des Objektes dringend empfohlen!!Anlagen: Anlage 1 Lageplan Gesamtübersicht Wieseckinsel inkl. öffentlicher BereicheAnlage 2 Grundrisse Gebäude
Produktschlüssel (CPV): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Ort der Leistung: Text freischaltenZeilstraße 6 a 35418 Buseck
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz