Ausschreibung Bauleistungen in Hamburg

XFEL Rohrleitungsarbeiten – Projekte: S-PRESSO und ASPECT

ID: A457096796

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

11.03.2025

Zeitraum der Ausführung

30.06.2025–30.09.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Montage und Inbetriebnahme von Kühlwasseranlagentechnik auf dem XFEL-Betriebsgelände am Osdorfer Born in Hamburg.
Die Arbeiten finden im unterirdischen Schachtgebäude XS1-UG1 bis UG3, sowie den Tunneln XTD1 und XTD2 statt. Die Tunnel XTD1 und XTD2 haben einen Durchmesser von 5, 0 Metern, eine Gesamtlänge von 480 m, bzw. 595 m und liegen in einer Tiefe von ca. 26 m Oberkante Gelände.

Bekanntmachungstext

XFEL Rohrleitungsarbeiten - Projekte: S-PRESSO und ASPECT 4501014

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) und Anschrift:

Text freischaltenDeutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Text freischaltenNotkestraße 85
22607 Hamburg
E-Mail: Text freischaltenvergabe-bau@desy.de
Internet: Text freischaltenhttps://www.desy.de.

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer: Text freischalten4501014.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform.

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung

Hamburg.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung: Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Kühlwasseranlagentechnik auf dem XFEL-Betriebsgelände am Osdorfer Born in Hamburg.
Umfang der Leistung: Die Arbeiten finden im unterirdischen Schachtgebäude XS1-UG1 bis UG3, sowie den Tunneln XTD1 und XTD2 statt. Die Tunnel XTD1 und XTD2 haben einen Durchmesser von 5,30 Metern, eine Gesamtlänge von 480 m, bzw. 595 m und liegen in einer Tiefe von ca. 26 m Oberkante Gelände.
Für die Zugänglichkeit wird eine Paragr.25 Strahlenschutzgenehmigung benötigt.
Angaben zum Projekt S-PRESSO:
Im Schachtgebäude XS1-UG1 bis UG3 sollen neue Hauptleitungen aus Stahlrohr ca. 48 m DN100 zum Anschluss an ein vorhandenes isoliertes Kaltwassernetz montiert (geschweißt) werden.
Zusätzlich muss ein neues PN10 Kühlwassersystem aufgebaut werden. Hierfür muss ein Pumpstand mit 2 Pumpen, sowie 2 Wärmetauschern montiert und aufgestellt werden. Von diesen Komponenten müssen ca.125 m Edelstahlrohr DN100 im Schachtgebäude XS1-UG1 bis zum XS1-UG3 verlegt werden. Zur Verbindung der meisten Edelstahlrohrleitung soll ein Rollnutsystem verwendet werden. Die restlichen
Verbindungen werden geschweißt. Die Rohrleitungen müssen teilweise durch enge Medienschächte verlegt werden. Dieses Rohrleitungssystem muss komplett isoliert werden.
Im Tunnel XTD1 müssen diese Rohrleitungen weiter verlegt werden. Es müssen insgesamt ca.618 m Edelstahlrohr DN100, inkl. deren Abgänge (DN50) in die vorhandenen Führungslager montiert werden. Diese Führungslager müssen bei der Rohrmontage noch ausgerichtet werden. Zur Verbindung der Edelstahlrohrleitung soll ein Rollnutsystem verwendet werden. Alle Abgänge der Hauptleitungen müssen
aus Platzgründen geschweißt werden. In der Mitte dieser Rohrleitung müssen zwei geschweißte, isolierte Festpunkte montiert werden.
Angaben zum Projekt ASPECT:
Im XS1-UG2 bis UG3 soll ein bestehendes PN10-Rohrleitungssystem erweitert werden. Dazu wird im UG2 die vorhandene Rohrleitung aus Edelstahl DN100, in ca. 4,30 m Höhe getrennt und der Systemzugang hergestellt. Insgesamt wird für dieses Projekt ca.12 m Edelstahlrohr DN150, ca.48 m Edelstahlrohr DN125, ca.114 m Edelstahlrohr DN100 und ca.175 m Kupferrohr ø54 verbaut werden. Zur Verbindung der Edelstahlrohrleitung soll in der Hauptsache ein Rollnutsystem verwendet werden.
Zusätzlich müssen einige Rohrverbindungen, Halter und die Festpunkte geschweißt werden.
Im Anschluss verspringen diese Leitungen in den angrenzenden Tunnel XTD2. Die Rohrleitungen verlaufen ca. 75 m in den XTD2 hinein. Die Kupferleitungen werden mit Pressfittings und Gewindeverbindungen erstellt. Die Arbeiten an der XS1-UG3 Schachtwand und im Tunnel XTD2 müssen unter erschwerten Arbeitsbedingen ausgeführt werden. Der Zugang zur Wand an der die Rohrleitungen verlegt
werden ist durch das 2 Zoll Strahlrohr versperrt, dieses hat eine lichte Höhe vom Boden, von ca. 1,1 m. Man muss das 2 Zoll Strahlrohr zum Arbeiten jedes Mal unterqueren. Das 2 Zoll Strahlrohr und alle angrenzenden Komponenten dürfen bei den Arbeiten nicht berührt werden.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz