Öffentliche Ausschreibung in München

Aufbereitung und Wiederverwendung von Straßenkehricht und Verwertung von Laub

ID: A457096095

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

18.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.05.2025–30.04.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Aufbereitung und Wiederverwendung von Straßenkehricht und Verwertung von Laub
Aufbereitung und Wiederverwendung von Straßenkehricht und Verwertung von Laub Beschreibung: Der vorliegende Rahmenvertrag dient insbesondere dem städtischen Betrieb der Straßenreinigung mit den später genannten Betriebsstandorten im Stadtgebiet München. Die Straßenreinigung betreut im Stadtgebiet München ca. 1.200 km Straßen, 800 km Gehwege, 900 km Radwege und 104.000 m² Fußgängerzonen. Der Straßenkehricht wird durch 14 Großkehrmaschinen und 35 Kleinkehrmaschinen im Einsatzgebiet aufgenommen. Die Kehrung der Verkehrsflächen mit den Kehrmaschinen erfolgt grundsätzlich das ganze Jahr. Die Kehrsaison kann nur witterungsbedingt evtl. im Frühjahr bzw. Spätherbst/Winter unterbrochen sein. Diese Unterbrechungen treten nur temperaturabhängig bei Minusgraden und niederschlagsbedingt bei Schneefällen ein. Die Straßenreinigung nimmt im öffentlichen Bereich bei der Reinigung von Straßen, Gehwegen, Radwegen und anderen öffentlichen Verkehrsflächen Kehrgut auf, welches gemäß § 3 Abs. 1 KrWG als Abfall eingestuft wird. Es soll im Sinne der Ausführungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) aufbereitet und einer sinnvollen und wirtschaftlichen Wiederverwendung zugeführt bzw. ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Baureferat strebt dahingehend immer die hochwertigste Art der Verwertung bzw. Recyclingmethode an. Mit dem vorliegenden Rahmenvertrag wird die Abnahme von Straßenkehricht und das eingesammelte Laub im Herbst vom Auftraggeber (AG) an den Auftragnehmer (AN) übergeben, der in eigener Verantwortung die weiteren Maßnahmen und Entscheidungen für die fachgerechte und rechtskonforme Entsorgung durchführt. Der Straßenreinigungsbetrieb wird das Laub im Herbst (Materialbeschreibung folgt im weiteren Verlauf) in eigenen Haufwerken zu sammeln um eine spezifische Weiterverarbeitung mit dem Ziel einer sachgemäßen Wiederverwertung für den AN zu ermöglichen. Umfang der Leistung: – ca. 5.500 Tonnen Transport Kehricht – ca. 5.500 Tonnen Reinigung/Aufbereitung Kehricht – ca. 5.000 Tonnen Entsorgung Laub

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenLandeshauptstadt München, Baureferat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz