Ausschreibung Bauleistungen in Altenahr

Abbruch Grundschule Dernau mit Sporthalle

ID: A457087495

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

14.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 4 Monate

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Die Grundschule Dernau befindet sich an der Römerstraße 22 in 53507 Dernau. Die Gebäude der Grundschule Dernau bestehen aus einem dreigeschossigen Schulgebäude mit Verwaltungstrakt (11.700 m3 BRIm Rahmen des Starkregenereignisses (Flutkatastrophe) vom 14./15. Juli 2021 kam es zu weitläufigen Überschwemmungen. Die Grundschule Dernau wurde überflutet und stark beschädigt. Das Wasser hat alle Räume im Unter- und im Erdgeschoss sowie Teilbereiche im Obergeschoss geflutet, die gesamte Einrichtung und die technische Ausstattung zerstört und mit kontaminiertem Schlamm und Unrat verschmutzt. Daraufhin wurden die Boden- und Wandaufbauten im Untergeschoss und im Erdgeschoss bis auf eine Höhe von ungefähr 2 m größtenteils abgebrochen und größtenteils in den Rohbauzustand versetzt. Weiterhin wurden die Heizungsanlage und Elektrounterverteilung im UG größtenteils entfernt. Reste der alten Materialien befinden sich jedoch noch in den Gebäudeteilen, durch den AG werden noch Fensteranlagen mit Buntglas während der Entkernung ausgebaut. Die beschriebenen Leistungen beinhalten den Ausbau von Gefahrstoffen sowie technische umfangreiche Schutzmaßnahmen zur Rückhaltung von Stäuben und den Totalabbruch inkl. Verfüllung der Baugruben.I) und einer angegliederten Turnhalle (3.615 m3 BRI). Bei den Schadstoffsanierungsarbeiten im Vorfeld der Abbrüche handelt es sich um umfangreiche Schadstoffentsorgungsarbeiten mit hohen Anforderungen an den Arbeitsschutz und die Durchführungsqualität. Die Durchführung der Schadstoffsanierungsarbeiten an den KMF- und asbesthaltigen Produkten inkl. Erstellung des technischen Sanierungsschutzes erfolgt unter Beachtung der Gefahrstoffverordnung, der TRGS 519 "Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten" sowie den geltenden Regeln des Bauordnungsrechtes, des Arbeitsschutzrechtes, des Immissionsschutzrechtes und des Abfallrechtes. Entsprechende Vorschriften sind zu beachten und einzuhalten. Für einen schnellen, zeitsparenden Ablauf sind parallele und überlappend getackte Ausführungen erforderlich. Die Ausführung dieser Asbestarbeiten kann nur durch ein nach § 8 Abs. 8 i.V.m. Anhang I Nr. 2.4.2 Abs. 4 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zugelassener Betriebe zur Durchführung von Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form erfolgen. Die Entkernungs-, Sanierungs- und Rückbauarbeiten sind gemäß den Vorgaben und in enger Abstimmung mit dem AG sowie der Bauleitung durchzuführen. Die Dauer der Gesamtmaßnahme ist mit 16 Kalenderwochen angesetzt. Gemäß VOB/B §5 (2) hat der Auftragnehmer innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung zu beginnen. Die Aufforderug ist gleichzusetzen mit dem Zuschlagsschreiben.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenVerbandsgemeinde Altenahr
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.Verfahren

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz