Ausschreibung Gebäudetechnik in Marburg

Errichtung einer Dach-Photovoltaikanlage, Kunsthalle Marburg

ID: A457087322

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

18.03.2025

Zeitraum der Ausführung

23.05.2025–25.07.2025

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Photovoltaikanlage auf dem Objekt Kunsthalle Marburg, Gerhard-Jahn-Platz 5, 35037 Marburg. Die Kunsthalle ist an ein Kino in der Innenstadt Marburgs angebaut und hat eine Höhe von ca. 13, 0 m. Das Gebäude besitzt ein Flachdach mit Folieneindeckung und Kiesschüttung.Es ist geplant, eine PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 44 kWp auf dem Dach der Kunsthalle zu errichten. Die Anlage soll als überschusseinspeisende Anlage errichtet und betrieben werden. Die Montage der PV-Module erfolgt in vier Feldern, als Tragesystem soll eine aerodynamisch optimierte ballastarme Flachdachkonstruktion als doppelseitige Aufständerung 10 ° verwendet werden. Die Verlegung der Solarkabel auf dem Dach erfolgt über Gitterrinnen, welche mittels Dachhalterungen auf dem Flachdach montiert werden. Die Gitterrinne soll zum Schutz der Solarkabel mit einem metallenen Deckel versehen werden. Die Gitterrinne sowie weitere metallene Teile auf dem Dach sind zu erden. An dem Tragegestell der PV-Anlage soll ein Absturzsicherungssystem montiert werden; hierfür ist eine Montageplanung zu erstellen. Die erforderlichen Genehmigungen für die Montage dieser Systemlösung sind der Bauherrschaft sowie der Fachplanung vorzulegen.Es ist bereits eine Blitzschutzanlage vorhanden, welche im Zuge der Baumaßnahme ertüchtigt und geändert wird. Das Dach ist vom Kino aus erreichbar, der Transport des erforderlichen Materials und Werkzeugs ist aber nur in begrenztem Maße möglich, da das Kino weiterhin in Betrieb ist. Für den Transport des Materials ist ein Kran oder Dachaufzug zu verwenden. Das Dach ist während der Bauzeit mit einem Dachgerüst zur Absturzsicherung zu sichern.KG 442 PV-Anlage:- Kabel/Leitungen- Verlegesysteme- Verteiler- Schutzmaßnahmen- Allgemeines- Schwachstromverkabelung/Datentechnik- Brandschutzmaßnahmen- PV-Anlage- Blitzschutzanlage

Bekanntmachungstext

Öffentliche Ausschreibung VOB/A
HAD-Referenz-Nr.: 373/3073.
Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 60.12.

a) Auftraggeber (Vergabestelle):

Magistrat der Text freischaltenUniversitätsstadt Marburg, Text freischaltenBarfüßerstraße 11, 35037 Marburg, Deutschland (DE), Kontaktstelle(n): Submissionsstelle, Zu Hdn. von: Herrn Stein, Telefon:Text freischalten 06421- 201 1602, E-Mail: Text freischaltensubmissionsstelle@marburg-stadt.de, digitale Adresse (URL): Text freischaltenwww.marburg.de.

b) Art der Vergabe:

Öffentliche Ausschreibung VOB/A.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:
Zugelassene Angebotsabgabe
(x) schriftlich.

d) Art des Auftrags:

Errichtung einer Dach-Photovoltaikanlage Kunsthalle Marburg.

e) Ort der Ausführung:

Text freischaltenGerhard-Jahn-Platz 5 35037 Marburg
NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf.

f) Art und Umfang der Leistung:

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Photovoltaikanlage auf dem Objekt Kunsthalle Marburg, Text freischaltenGerhard-Jahn-Platz 5, 35037 Marburg. Die Kunsthalle ist an ein Kino in der Innenstadt Marburgs angebaut und hat eine Höhe von ca. 13 m. Das Gebäude besitzt ein Flachdach mit Folieneindeckung und Kiesschüttung.Es ist geplant, eine PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 44 kWp auf dem Dach der Kunsthalle zu errichten. Die Anlage soll als überschusseinspeisende Anlage errichtet und betrieben werden. Die Montage der PV-Module erfolgt in vier Feldern, als Tragesystem soll eine aerodynamisch optimierte ballastarme Flachdachkonstruktion als doppelseitige Aufständerung 10 ° verwendet werden. Die Verlegung der Solarkabel auf dem Dach erfolgt über Gitterrinnen, welche mittels Dachhalterungen auf dem Flachdach montiert werden. Die Gitterrinne soll zum Schutz der Solarkabel mit einem metallenen Deckel versehen werden. Die Gitterrinne sowie weitere metallene Teile auf dem Dach sind zu erden. An dem Tragegestell der PV-Anlage soll ein Absturzsicherungssystem montiert werden; hierfür ist eine Montageplanung zu erstellen. Die erforderlichen Genehmigungen für die Montage dieser Systemlösung sind der Bauherrschaft sowie der Fachplanung vorzulegen.Es ist bereits eine Blitzschutzanlage vorhanden, welche im Zuge der Baumaßnahme ertüchtigt und geändert wird. Das Dach ist vom Kino aus erreichbar, der Transport des erforderlichen Materials und Werkzeugs ist aber nur in begrenztem Maße möglich, da das Kino weiterhin in Betrieb ist. Für den Transport des Materials ist ein Kran oder Dachaufzug zu verwenden. Das Dach ist während der Bauzeit mit einem Dachgerüst zur Absturzsicherung zu sichern.KG 442 PV-Anlage:- Kabel/Leitungen- Verlegesysteme- Verteiler- Schutzmaßnahmen- Allgemeines- Schwachstromverkabelung/Datentechnik- Brandschutzmaßnahmen- PV-Anlage- Blitzschutzanlage.
Produktschlüssel (CPV):09331200 Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
45261215 Solarzellendachdeckarbeiten
45312310 Blitzschutzarbeiten.

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz