Ausschreibung Lieferleistung Maschinen und Geräte in Ratzeburg

Ankauf Forstspezialmaschine

ID: A457087085

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

13.03.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Ankauf Forstspezialmaschine
Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg sind ein FSC-zertifizierter Forstbetrieb. Für Holzerntemaßnahmen ist eine 6-Rad Forst-/Kombimaschine mit Seilwinde, Rückekran und Klemmbank zu beschaffen

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer: Kreis Herzogtum Lauenburg.Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen RechtsTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren: Titel: Ankauf Forstspezialmaschine.Beschreibung: Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg sind ein FSC-zertifizierter Forstbetrieb. Für Holzerntemaßnahmen ist eine 6-Rad Forst-/Kombimaschine mit Seilwinde, Rückekran und Klemmbank zu beschaffen. Die aktuellen FSC-Standards verlangen bindend den Einsatz geprüfter forsttechnischer Arbeitsmittel. Dies sind forsttechnische Arbeitsmittel, die von einer Prüfinstanz auf ihren Gebrauchswert untersucht und bezeichnet wurden. Sie müssen den Anforderungen nach dem Stand der Technik hinsichtlich Arbeitssicherheit, Ergonomie, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit entsprechen. Ein entsprechender Nachweis kann z.B. durch das FPA/das KWF-Gebrauchswert-Prüfzeichen erbracht werden und ist mit dem Angebot vorzulegen. Das angebotene Fahrzeug muss die nachfolgenden Anforderungen erfüllen und die angegebene Ausstattung aufweisen. Ein entsprechendes Produktblatt ist beizubringen. Die angebotene Ausrüstung muss den aktuellsten Fassungen der Unfallverhütungsvorschriften entsprechen und nach Herstellervorgaben verbaut sein. Mit Abgabe des Angebots bestätigt der Auftragnehmer die Konformität der angebotenen Produkte mit allen geltenden nationalen und europäischen Normen und Richtlinien in ihrer aktuellen Fassung.Kennung des Verfahrens: 0e324b2d-26e3-4f70-9a67-97c43f6560e6Verfahrensart: Offenes VerfahrenBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Ankauf ForstspezialmaschineBeschreibung: Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg sind ein FSC-zertifizierter Forstbetrieb. Für Holzerntemaßnahmen ist eine 6-Rad Forst-/Kombimaschine mit Seilwinde, Rückekran und Klemmbank zu beschaffen. Die aktuellen FSC-Standards verlangen bindend den Einsatz geprüfter forsttechnischer Arbeitsmittel. Dies sind forsttechnische Arbeitsmittel, die von einer Prüfinstanz auf ihren Gebrauchswert untersucht und bezeichnet wurden. Sie müssen den Anforderungen nach dem Stand der Technik hinsichtlich Arbeitssicherheit, Ergonomie, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit entsprechen. Ein entsprechender Nachweis kann z.B. durch das FPA/das KWF-Gebrauchswert-Prüfzeichen erbracht werden und ist mit dem Angebot vorzulegen. Das angebotene Fahrzeug muss die nachfolgenden Anforderungen erfüllen und die angegebene Ausstattung aufweisen. Ein entsprechendes Produktblatt ist beizubringen. Die angebotene Ausrüstung muss den aktuellsten Fassungen der Unfallverhütungsvorschriften entsprechen und nach Herstellervorgaben verbaut sein. Mit Abgabe des Angebots bestätigt der Auftragnehmer die Konformität der angebotenen Produkte mit allen geltenden nationalen und europäischen Normen und Richtlinien in ihrer aktuellen Fassung.Interne Kennung:Text freischalten 043/2025/4105.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 16100000 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen für die Bodenbearbeitung oder -bewirtschaftung5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische BeschaffungDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD))Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: SonstigesBeschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung:Beschreibung: Niedrigster PreisBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.subreport.de/E419829355.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.subreport.de/E41982935Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: Text freischalten13/03/2025 10: 15,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage.Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 13/03/2025 10: 30,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-HolsteinTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Kreis Herzogtum LauenburgRegistrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002256Postanschrift: Text freischaltenBarlachstr. 2Stadt: RatzeburgPostleitzahl: 23909Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabestelle@kreis-rz.deTelefon:Text freischalten 04541 888 629Internetadresse: http: //Text freischaltenwww.kreis-rz.deRollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes Mitglied8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-HolsteinRegistrierungsnummer: Keine AngabeStadt: KielPostleitzahl: 24105Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@wimi.landsh.deTelefon:Text freischalten 0431 988 4542Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4867fc5e-0bfc-4db8-bfb0-aa793ff30c51 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 11/02/2025 15: 28,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz