Öffentliche Ausschreibung in Königs Wusterhausen
Unterhaltsreinigung in den Räumlichkeiten der DNWAB mbH
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
05.03.2025
Zeitraum der Ausführung
01.04.2025–31.12.2026
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
2025 - KE 03: Unterhaltsreinigung
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung. Bekanntmachung.
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle:
Bezeichnung , Kontaktstelle Einkauf, Zu Händen , Postanschrift , Ort 15711 Königs Wusterhausen, Telefon , Fax , E-Mail , URL .
Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform:
Art und Umfang der Leistung:
Gegenstand und Ziel der Ausschreibung ist die Vergabe der Unterhaltsreinigung in den Räumlichkeiten der DNWAB mbH an einen Auftragnehmer. Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. Eine Vergabe in Losen findet nicht statt, da eine Trennung der Leistungsbestandteile inhaltlich und wirtschaftlich nicht durchführbar ist.
Haupterfüllungsort Bezeichnung Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH, Postanschrift , Ort 15711 Königs Wusterhausen.
Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Der Vertrag wird mit Zuschlag geschlossen. Die Dienstleistung beginnt ab dem 01.04.2025 und endet am 31.12.2026.
Option der automatischen Verlängerungen bis 31.12.2027 bzw. 31.12.2028 sofern nicht bis zum 30.06.2026 bzw. 30.06.2027 seitens einer Vertragspartei diese Option schriftlich gekündigt wird (sechsmonatige Kündigungsfrist vor Beginn der Verlängerung).
Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.04.2025, Ende 31.12.2026.
Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 50, Fachliche Qualifikation und Erfahrung 15, Einhaltung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards 15, Verfügbarkeit und Reaktionszeiten 20
Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
> Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft
> Nachweis der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister: Der Auszug darf nicht älter als drei Monate sein.
> Gewerbezentralregister:
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister. Dieser Auszug darf nicht älter als drei Monate sein.
- Kopie der Gewerbeanmeldung
> Vorlage einer Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten versichert sind, über die ordnungsgemäße
Abführung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
> Betriebshaftpflichtversicherung/ Berufshaftpflichtversicherungsdeckung: Bescheinigung der Versicherung
> Umsatzangaben: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre
> Finanzamt: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Objektmanagement:
- Angabe über die regelmäßig geplante Objektprüfung (Eigenüberwachung)
- Angabe über die Qualifikation der Objektleitung
- Eigenerklärung zur Fachkunde der Reinigungskräfte
- Eigenerklärung über die technische Ausrüstung
- Implementierungsplan bzw. Ablauforganisation bei Auftragsübernahme
Weitere:
- Nachweis über das Umweltmanagement des Unternehmens: Zum Nachweis kann der Bieter eine Zertifizierung nach EMAS oder
nach anderen gleichwertigen Normen vorlegen
- Nachweise zum Qualitätsmanagement: Eigenerklärung oder Nachweis mit Hilfe eines Zertifikats über ein
Qualitätsmanagementsystem
- Angaben zur Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter: Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitnehmer
- Referenzen über vergleichbare Aufträge: Vorlage von mindestens drei Referenzen der wesentlichen, in den letzten drei
Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragsvolumens
(Reinigungsfläche in m², Anzahl der eingesetzten Reinigungskräfte) sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner mit
Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Sonstige
Besichtigungstermin:
Zur sicheren Angebotskalkulation und um die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, wird den Bietern die Begehung der Räumlichkeiten der DNWAB mBH vor Angebotsabgabe verpflichtend vorgegeben. Jeder Bieter erhält am Besichtigungstermin eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße Teilnahme. Diese Bescheinigung hat der Bieter mit seinem Angebot einzureichen. Das Fehlen dieser Bescheinigung führt zum Ausschluss des Angebots.
Der Bieter hat bis spätestens zum Dienstag, 18.02.2025, 12:00 Uhr
beim Auftraggeber an anzuzeigen, dass er an dem Besichtigungstermin am 19.02.2025 8 Uhr teilnehmen wird. Später eintreffende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Aus Kapazitätsgründen ist pro
Unternehmen nur eine Person für die Teilnahme an dem Besichtigungstermin zugelassen.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 05.03.2025 um 10:00 Uhr.
Bindefrist des Angebots 09.04.2025.
Bekanntmachungs-ID:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen