Öffentliche Ausschreibung in Wiesbaden

Gebäudeinnenreinigung, Südfriedhof

ID: A457086696

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

15.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.05.2025–30.04.2028

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Gebäudeinnenreinigung Südfriedhof WiesbadenGebäudeinnenreinigung, Unterhalts- und Grundreinigung für deb Südfriedhof Wiesbaden(1.383 qm Reinigungsfläche)

Bekanntmachungstext




<br/>



Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)HAD-Referenz-Nr.: 16/30371Vergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 64-809-251.Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden - Der MagistratStraße: Text freischaltenGustav-Stresemann-Ring 15Stadt/Ort:65183 WiesbadenLand: Deutschland (DE)Telefon:Text freischalten +49 611316437Fax:Text freischalten +49 611313979E-Mail: Text freischalten64.gebaeudereinigung@wiesbaden.dedigitale Adresse (URL): Text freischaltenhttps://www.wiesbaden.deURL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: Text freischaltenhttps://www.had.de2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO3. Form, in der Angebote einzureichen sind:(x) elektronisch(x) in Textform(x) mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel(x) mit qualifizierter/m Signatur/Siegel4.5. Bezeichnung des Auftrags: Gebäudeinnenreinigung SüdfriedhofVergabenummer: Text freischalten/Aktenzeichen: 64-809-25Art des Auftrags: DienstleistungArt und Umfang der Leistung: Gebäudeinnenreinigung Südfriedhof WiesbadenGebäudeinnenreinigung, Unterhalts- und Grundreinigung für deb Südfriedhof Wiesbaden(1.383 qm Reinigungsfläche)Produktschlüssel (CPV): 90911200 GebäudereinigungOrt der Leistung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Wiesbaden DeutschlandNUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt.6. Unterteilung in Lose: nein7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen8. Ausführungsfrist:Der Vertrag beginnt am 01.05.2025 und hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Höchstvertragslaufzeit 36 Monate). Er verlängert sich automatisch jeweils um 12 Monate, wenn er nicht von einer Vertragspartei innerhalb einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die Verlängerung erfolgt, bis die maximale Vertragslaufzeit von 36 Monaten erreicht ist., Es wird eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart, in der der Auftraggeber mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende den Vertrag kündigen kann.Beginn: 01.05.2025Ende: 30.04.2028.9. Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Text freischaltenhttps://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194fe678123-1368e5fdb1a654abErteilung weiterer Auskünfte: Text freischaltenhttps://www.wiesbaden.de.10. Frist für den Eingang der Angebote: 15.03.2025 10:00 UhrBindefrist: 20.04.2025.11. Sicherheitsleistungen: keine12. Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gem. VOL/B, sowie den Allgemeinen Bedingungen der Landeshauptstadt Wiesbaden (ABL)13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Mit dem Angebot einzureichen sind: Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG); Referenzliste; Nachweis der Leistungsfähigkeit; Angaben über den Nachunternehmer; Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung über die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung über die Betriebshaftpflicht und deren Deckungssummen, nicht älter als 1 Jahr; Nachweis über die Eintragung in die Berufs- und Handelsregister. Zusätzlich: Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannte Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form, und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.14. ZuschlagskriterienKriteriumGewichtung11 Preis35,0022 Niedrigster mittlerer Jahres-Leistungswert35,0033 Objektbezogene Konzepte30,0015. Sonstige Informationen:Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform (eHAD). Rückfragen zum Verfahren richten Sie bitte (über das Bietercockpit) an die Vergabeplattform (eHAD). Bei technischen Problemen mit der Vergabeplattform (eHAD) wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. unter Telefon:Text freischalten 0611-97458828 oder E-Mail: Text freischaltensupport@had.denachr. HAD-Ref.: 16/30371nachr. V-Nr/AKZ:Text freischalten 64-809-2516. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärungnach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) Referenzliste; Nachweis der Leistungsfähigkeit; Angaben überden Nachunternehmer; Bescheinigung in Steuersachen, nichtälter als 1 Jahr; Bescheinigung über die Zahlung derSozialversicherungsbeiträge, nicht älter als 1 Jahr; Bescheinigung über die Berufsgenossenschaft, nicht älter als 1Jahr; Bescheinigung über die Betriebshaftpflicht und Deckungssummen, nicht älter als 1 Jahr; Nachweis über die Eintragung in die Berufs- und Handelsregister, einzureichen. -



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz