Ausschreibung Lieferleistung Möbel in Hannover

Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürodrehstühlen Stadtweit

ID: A457086433

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

14.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.06.2025–31.07.2027

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

beabsichtigt einen Rahmenvertrag über Bürodrehstühle (ca.680 Bürodrehstühle pro Jahr ) für die Dauer von 2 Jahren beginnend ab dem 01.06.2025 bis zum 31.05.2027 abzuschließen.

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und OrganisationRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürodrehstühlen StadtweitBeschreibung: Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt einen Rahmenvertrag über Bürodrehstühle (ca.680 Bürodrehstühle pro Jahr ) für die Dauer von 2 Jahren beginnend ab dem 01.06.2025 bis zum 31.05.2027 abzuschließen.Kennung des Verfahrens: 00b29afd-b3cf-4d91-beac-a8065a547742Interne Kennung:Text freischalten 18-0245-25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: HannoverPostleitzahl: 30159Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 des GWB bzw. soweit im Vergabeverfahren zutreffend die §§ 6e EU, 16 EU VOB/A; 42 Abs. 1, 57 VgV.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürodrehstühlen StadtweitBeschreibung: Die Landeshauptstadt Hannover beabsichtigt einen Rahmenvertrag über Bürodrehstühle (ca.680 Bürodrehstühle pro Jahr ) für die Dauer von 2 Jahren beginnend ab dem 01.06.2025 bis zum 31.05.2027 abzuschließen.Interne Kennung: 05.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel5.1.2 Erfüllungsort:Stadt: HannoverPostleitzahl: 30159Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns:Text freischalten 01/06/2025Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 31/07/20275.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen SozialversicherungBeschreibung: Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über die Fachkunde und Leistungsfähigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung fehlende Unterlagen nachzufordern; eine Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen: Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen, gleich welcher Art, sind in deutscher Sprache, ggf. von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung:Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Das wirtschaftlichste Angebot wird mithilfe der erweiterten Richtwertmethode ermittelt. Dabei erfolgt eine Bewertung des Verhältnisses von Preis und Leistung. Als Preisangabe wird der Gesamtpreis mit Mehrwertsteuer aus dem Preisblatt herangezogen. Die Leistung entspricht der Punktzahl, die sich aus der Auswertung der vorgelegten B-Kriterien ergibt. Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der erweiterten Richtwertmethode mit einem Schwankungsbereich von 10% ermittelt. Für jedes Kriterium werden maximal 5 Bewertungspunkte (BP) vergeben. Die erreichten Punktzahlen der einzelnen Kriterien werden unterschiedlich gewichtet und dann zu einer Leistungspunktzahl (L) addiert. Die erreichte Leistungspunktzahl (L) wird durch den angebotenen Gesamtpreis (P) dividiert. Daraus ergibt sich die Kennzahl Z. Anhand des Angebotes mit der höchsten Kennzahl Z wird ein Schwankungsbereich von 10% ermittelt. Der Schwankungsbereich beginnt mit dem Angebot mit der höchsten Kennzahl Z und endet 10% unterhalbBegründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 07/03/2025 09: 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/101/tenderId/23485Ad-hoc-Kommunikationskanal:Name: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deURL: https://www.meinauftrag.rib.de5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 14/03/2025 09: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Durch Bietende können fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachgereicht werden. Es gelten je nach Verfahrensart die §§ 56 Abs. 2 VgV bzw., § 16a EU Abs. 1 VOB/A. Hinweise in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 14/03/2025 09: 00,Ort: siehe KontaktstelleZusätzliche Informationen: Bietende und/oder Ihre Bevollmächtigten sind zur Öffnungsverhandlung nicht zugelassenAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung -Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission -Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und Organisation -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale SubmissionRegistrierungsnummer:Text freischalten 032410001001-0-21Abteilung: LHHPostanschrift: Platz der Menschenrechte 1Stadt: HannoverPostleitzahl: 30159Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)Land: DeutschlandKontaktperson: Zentrale SubmissionE-Mail: Text freischaltensubmission@hannover-stadt.deTelefon:Text freischalten +49 511-168-42870Fax:Text freischalten +49 511-168-42087Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deRollen dieser Organisation:Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Personal und OrganisationRegistrierungsnummer: OE18Postanschrift: Platz der Menschenrechte 1Stadt: HannoverPostleitzahl: 30159Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)Land: DeutschlandKontaktperson: Zentrale SubmissionE-Mail: Text freischaltensubmission@hannover-stadt.deTelefon:Text freischalten +49 511-168-42870Fax:Text freischalten +49 511-168-42087Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deProfil des Erwerbers: https://meinauftrag.rib.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote bearbeitetOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-0029Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. DigitalisierungRegistrierungsnummer: VK NiedersachsenPostanschrift: Auf der Hude 2Stadt: LüneburgPostleitzahl: 21339Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@mw.niedersachsen.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0030Offizielle Bezeichnung: LHH-DienstleisterRegistrierungsnummer: LHH-DLPostanschrift: Text freischaltenBrüderstraße 5Stadt: HannoverPostleitzahl: 30159Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischalteneVergabe@hannover-stadt.deTelefon: 000Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.deRollen dieser Organisation:Beschaffungsdienstleister8.1ORG-0031Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc2cba9b-f75b-42f3-8c78-86095fbText freischalten69808 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 10/02/2025 10: 23,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz