Ausschreibung Hochbau in Landau

Elektroinstallation, Neubau Kindertagesstätte Wiesenweg

ID: A457077216

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

03.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.04.2025–15.09.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neubau Kindertagesstätte Wiesenweg;
Elektroinstallation
Photovoltaik-Anlage mit 30kWp
PV-Batteriespeicher für Eigengebrauch
Niederspannungsschaltanlagen KG 443
GHV mit 3 Feldern mit NSHV (Eingangs-, Mess- und Abgangsfelder)
9 Unterverteilungen
Niederspannungsinstallationsanlagen KG 444
Ca. 260 m Kabeltrassen (150, 200, 300 mm)
Ca. 8.000 m Kabel und Leitungen
KNX- und DALI Steuerung (Beleuchtung, Sonnenschutz, Fußbodenheizung)
Unterputz-Elektroinstallation in Ziegelwerk
Ladepunkt für E-Mobilität
Beleuchtungsanlagen KG 445
Ca. 350 Leuchten (Aufbau-, Einbau-, Außenleuchten, LED-Schienensysteme)
Ca. 60 Rettungszeichen- und Sicherheitsbeleuchtung
Blitzschutz- und Erdungsanlage KG 446
Nach Blitzschutzklasse III
Ringerder
Telekommunikationsanlagen KG 451
Internet WLAN Router, DECT-Telefonie + Türsprechanlage
Gefahrenmelde- und Alarmanlagen KG 456
Funk-Branderkennungsanlage BEKA (ca. 45 Rauchmelder, 8 Handmelder)
Datenübertragungsnetze KG 457
LAN-Verkabelung über CAT7 Kabel (Stand-Verteilerschrank OG)
Tertiärverkabelung (ca. 20 Datendosen,
ca. 1.100 m Cat7 Leitungen)
Gebäude- und Anlagenautomation KG 480
Wärmeerzeugung und Lüftung autarke Regelung (MSR nur Visulisierung (ca. 200 E/A)
Erweiterung Gebäudeleittechnik (ca. 500 Datenpunkte, Anbindung MSR, KNX, Lüftung)
Erweiterung Visualisierung auf Windows-PC und Touch-Panel (Grundrisse mit
Datenpunkte)
Förderanlagen KG 460
Personenaufzug 630kg / 8 Personen, 3 m Förderhöhe

Bekanntmachungstext




<br/>



Veröffentlichung einer BekanntmachungÖffentliche Ausschreibung (National gem. VOB/A Paragr. 12 für elektronische Angebotsabgabe)Veröffentlichungsdatum06.02.2025BaumaßnahmeNeubau Kindertagesstätte Wiesenweg;ElektroinstallationLeistungElektroinstallation1 Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)Stadt Landau a.d.Isar, Oberer Text freischaltenStadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar, Telefon:Text freischalten 09951/941-136, FaxText freischalten 09951/941-145, E-Mail: Text freischaltenVergabe@landau-isar.deInternet: Text freischaltenwww.landau-isar.de2 Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/AVergabenummer: Text freischalten 4645-6210-22-073 Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der UnterlagenVergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt; Es werden elektronische Angebote akzeptiert; ohne elektronische Signatur (Textform)Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt; Es werden elektronische Angebote akzeptiert; ohne elektronische Signatur (Textform)4 Art des AuftragsAusführung von BauleistungenPlanung und Ausführung von BauleistungenBauleistungen durch Dritte5 Ort der AusführungAnschrift WiesenwegPLZ 94405Ort Landau a.d.Isar6 Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Loseigenstromversorgungsanlage KG 442Photovoltaik-Anlage mit 30kWpPV-Batteriespeicher für EigengebrauchNiederspannungsschaltanlagen KG 443GHV mit 3 Feldern mit NSHV (Eingangs-, Mess- und Abgangsfelder)9 UnterverteilungenNiederspannungsinstallationsanlagen KG 444Ca. 260 m Kabeltrassen (150, 200, 300 mm)Ca. 8.000 m Kabel und LeitungenKNX- und DALI Steuerung (Beleuchtung, Sonnenschutz, Fußbodenheizung)Unterputz-Elektroinstallation in ZiegelwerkLadepunkt für E-MobilitätBeleuchtungsanlagen KG 445Ca. 350 Leuchten (Aufbau-, Einbau-, Außenleuchten, LED-Schienensysteme)Ca. 60 Rettungszeichen- und SicherheitsbeleuchtungBlitzschutz- und Erdungsanlage KG 446Nach Blitzschutzklasse IIIRingerderTelekommunikationsanlagen KG 451Internet WLAN Router, DECT-Telefonie + TürsprechanlageGefahrenmelde- und Alarmanlagen KG 456Funk-Branderkennungsanlage BEKA (ca. 45 Rauchmelder, 8 Handmelder)Datenübertragungsnetze KG 457LAN-Verkabelung über CAT7 Kabel (Stand-Verteilerschrank OG)Tertiärverkabelung (ca. 20 Datendosen,ca. 1.100 m Cat7 Leitungen)Gebäude- und Anlagenautomation KG 480Wärmeerzeugung und Lüftung autarke Regelung (MSR nur Visulisierung (ca. 200 E/A)Erweiterung Gebäudeleittechnik (ca. 500 Datenpunkte, Anbindung MSR, KNX, Lüftung)Erweiterung Visualisierung auf Windows-PC und Touch-Panel (Grundrisse mitDatenpunkte)Förderanlagen KG 460Personenaufzug 630kg / 8 Personen, 3 m Förderhöhe7 Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werdenZweck der baulichen AnlageZweck der Bauleistung8 Aufteilung in Losenein9 AusführungsfristenBeginn der Ausführung 01.04.2025Fertigstellung der Leistungen 15.09.202610 Nebenangebotenicht zugelassen11 Vergabeunterlagen und Teilnahmeanträge stehen zur Verfügung unter:Auskünfte oder Teilnahmeunterlagen sind erhältlich unter/bei:Die Vergabeunterlagen sind erhältlich unter/bei:Die Vergabeunterlagen sind erhältlich unter/bei:12 Form der EinreichungForm, in der das Angebot einzureichen istDigital13 Bewerbungen und Interessenbekundungen sowie Angebote sind zu richten an:14 Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssenDeutsch15 AngebotseröffnungAblauf der Angebotsfrist am: 03.03.2025 13:00Eröffnungstermin am: 03.03.2025 13:0016 Geforderte Sicherheitensiehe Vergabeunterlagen17 Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sindsiehe Vergabeunterlagen18 Rechtsform der Bietergemeinschaftensiehe Vergabeunterlagen19 Nachweis der EignungPräqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis).Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung-vorzulegen.Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reichtdie Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der- Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr.6a Abs. 3 VOB/A zu machen:siehe Vergabeunterlagen20 Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist17.04.202521 Nachprüfung behaupteter VerstößeNachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A)Name/Stelle Regierung von Text freischaltenNiederbayernStraße Text freischaltenRegierungsplatz 540PLZ 84028 Ort LandshutTelefon:Text freischalten +49 (0) 871 808-01 FaxeMail-Adresse Text freischaltenvob-stelle@reg-nb.bayern.de Internet



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz