Ausschreibung Bauleistungen in Mannheim

Elektrische Anlagen

ID: A457077045

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

05.03.2025

Zeitraum der Ausführung

16.06.2025–30.01.2026

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Elektrische Anlagen
1 Stück Zählervertreilung mit Anschluss für PV und Wärmepumpe. 1 Stück Niederspannungsverteilung mit ca. 29 Leitungsschutzschalter. Ca. 32 Fehlerstromschutzschalter und ca. 6 Lasttrennschalter. Ca. 14.000 m Kabel und Leitungen. Ca. 35 m Kabelrinnen. Ca. 2.600 m Installationsrohr. Ca. 61 Stück Leuchten. 1 Stück Sprechanlage. Datenverteiler mit 48 Datenanschlüssen. Ca. 50 m Erdkabel für E-Ladestation.

Bekanntmachungstext




<br/>



Neubau Jugendtreff NeuhermsheimText freischalten 25-41-321824600-191a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Name und Anschrift: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Denkmalschutz, Text freischaltenGlücksteinallee 11, 68163 Mannheim, E-Mail: Text freischalten60.ausschreibung@mannheim.de,Internet: Text freischaltenhttps://www.mannheim.de (https://www.mannheim.de).b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.Vergabenummer: Text freischalten 25-41-321824600-191.c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronischin Textformmit fortgeschrittener/m Signatur/Siegelmit qualifizierter/m Signatur/Siegel.d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen.e) Ort der Ausführung Mannheim.f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach LosenArt der Leistung: Elektrische Anlagen.Umfang der Leistung: 1 Stück Zählervertreilung mit Anschluss für PV und Wärmepumpe. 1 Stück Niederspannungsverteilung mit ca. 29 Leitungsschutzschalter. Ca. 32 Fehlerstromschutzschalter und ca. 6 Lasttrennschalter. Ca. 14.000 m Kabel und Leitungen. Ca. 35 m Kabelrinnen. Ca. 2.600 m Installationsrohr. Ca. 61 Stück Leuchten. 1 Stück Sprechanlage. Datenverteiler mit 48 Datenanschlüssen. Ca. 50 m Erdkabel für E-Ladestation.g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden.h) Aufteilung in Lose Vergabe nach Losen Nein.i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 16.06.2025Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.01.2026j) Nebenangebote nicht zugelassen.k) mehrere Hauptangebote zugelassen.l) Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestelltunter: Text freischaltenhttps://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194977a1d68-124a0f8a523c03e8.(https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194977a1d68-124a0f8a523c03e8).Anforderung der Vergabeunterlagen:Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: NeinNachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.o) Ablauf der Angebotsfrist am: 05.03.2025 um: 10:15 UhrAblauf der Bindefrist am: 04.04.2025p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Text freischaltenhttps://www.auftragsboerse.de(https://www.auftragsboerse.de)Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronischeAngebote zugelassen).q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssenDeutsch.r) Zuschlagskriteriennachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:Niedrigster Preis.s) Eröffnungsterminam: 05.03.2025um: 10:15 Uhr.Ort: Stadt Mannheim - Fachbereich Baurecht, Bauverwaltung und Text freischaltenDenkmalschutzGlücksteinallee 1168163 MannheimDeutschlandPersonen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Nur Vertreter des Auftraggebers!t) geforderte SicherheitenSicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssummeeinschließlich aller Nachträge. Die Bürgschaften sind von einem Kreditinstitut oderKreditversicherer gemäß Paragr. 17 Abs. 2 VOB/B zu stellen.u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichenVorschriften, in denen sie enthalten sindGemäß Paragr. 16 VOB/B, den Besonderen Vertragsbedingungen (VHB) sowie denWeiteren Besonderen Vertragsbedingungen der Stadt Mannheim.v) Rechtsform der/Anforderung an BietergemeinschaftenGesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.w) Beurteilung der EignungPräqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in dieListe des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertesVerlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für diePräqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit demAngebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatzvon Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch fürdiese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe derNummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation vonBauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die derNachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärungzur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung indie deutsche Sprache beizufügen.Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Siehe VergabeunterlagenDarüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben Mit dem Angebot abzugeben ist:gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:- Die Anlage -Nachweis Eigenerklärung über den Eintrag in das Installatuerverzeichnisbeim Versorgungsnetzbetreiber.Im Sinne einer nachhaltigen Beschaffung sind mit dem Angebotfolgende Nachweise einzureichen:- Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz BW- Erklärung zur Einhaltung der ILO-KernarbeitsnormenAuf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:- Urkalkulation- Verpflichtungserklärung zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz BWfür Nachunternehmer- Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden miteiner angemessenen Frist angefordert.Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt,wird das Angebot ausgeschlossen.x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Regierungspräsidium Karlsruhe, Text freischaltenSchlossplatz 1-3, 76131 Karlsruhe.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz