Ausschreibung Hochbau in Borken

Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- B LV 37 Klinkermauerwerk instandsetzen

ID: A457046790

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

14.03.2025

Zeitraum der Ausführung

21.05.2025–04.08.2025

Auftraggeber

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- B LV 37 Klinkermauerwerk instandsetzen

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Stadt BorkenRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- B LV 37 Klinkermauerwerk instandsetzenBeschreibung: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- B LV 37 Klinkermauerwerk instandsetzenKennung des Verfahrens: ca12acText freischalten65-9079-47ee-9a45-5d92467628cbInterne Kennung: 65.2022.002P-037Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45262522 Mauerwerksarbeiten2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Im Piepershagen 17Stadt: BorkenPostleitzahl: 46325Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Text freischaltenCXS0YHZYT6NJJ203 a) Aufklärung von Unklarheiten und Widersprüchen in den Vergabeunterlagen: Bestehen nach Auffassung eines Bieters in den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen Unklarheiten, Lücken oder Widersprüche, so ist dies dem Auftraggeber unverzüglich schriftlich über die Kommunikationsfunktion mitzuteilen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Fristen in der Bekanntmachung, den Vergabeunterlagen und im Projektraum. b) Vergabeunterlagen: b.1) Bitte beachten Sie die Hinweise zu den einzureichenden Unterlagen, nicht formgerecht ausgefüllte und/ oder eingereichte Angeboten müssen ausgeschlossen werden. Insbesondere ist das Formblatt 213 (VOB) zu beachten (Hinweis auf der letzte Seite: Ist - bei einem elektronisch übermittelten Angebot in Textform der Bieter nicht erkennbar, - ein schriftliches Angebot nicht an dieser Stelle unterschrieben wird das Angebot ausgeschlossen. b.2) Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Text freischaltenVergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dritte, wird Ihnen eine Registrierung auf dem Text freischaltenVergabemarktplatz des Landes NRW und Freischaltung zum jeweiligen Projektraum empfohlen. Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie nur auf dem Text freischaltenVergabemarktplatz des Landes NRW. Weiter kann die Bieterkommunikation erläuternde Hinweise zum Vergabeverfahren enthalten. Beachten Sie hierzu auch die evtl. während des Verfahrens bereitgestellten Informationen und Unterlagen. Diese können direkte Auswirkungen auf die Angebotserstellung und Wertung haben. Grundlage für die Erstellung des Angebotes sind ausschließlich die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der aktuellsten über den Text freischaltenVergabemarktplatz NRW (Text freischaltenwww.evergabe.nrw.de) bereitgestellten Version. c) Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die E-Vergabeplattform "Text freischaltenVergabemarktplatz NRW". Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform "VergabemarktplatzNRW" an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über den entsprechenden Projektzugang der E-Vergabeplattform "Text freischaltenVergabemarktplatz NRW" erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E- Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren. d) Angebotsabgabe: Die Form der Angebotsabgabe ist der Bekanntmachung zu entnehmen. Eine Übermittlung des Angebotes per E-Mail/ Fax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Die Stadt Borken möchte zur Beschleunigung der Vergabeverfahren zukünftig auf die elektronische Angebotsabgabe setzen. Die Angebote sind über den jeweiligen Projektraum (Punkt "Angebot") mittels Bietertool elektronisch der Vergabestelle zu übermitteln. Eine Einreichung von Angeboten/ Teilnahmeanträgen per E-Mail/ Telefax sowie unverschlüsselt über das Bieterkommunikationstool der Vergabe-plattform ist nicht zulässig. Sind schriftliche Angebote zugelassen (siehe Bekanntmachung oder Vergabeunterlagen), sind die ausgefüllten Angebotsunterlagen mit Anlagen in einem verschlossenen Umschlag unter Verwendung des "Angebotskennzettel" bzw. Umschlag bei der genannten Vergabestelle einzureichen. Wir bitten um die Abgabe des von Ihnen erstellten Leistungsverzeichnisses im PDF-Format und als GAEB-Datei (wenn in Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt). Sollten Sie kein Kalkulationsprogramm, welches GAEB-Dateien generieren kann, nutzen, können Sie das kostenfreie Programm Offerte_L verwenden. Die Installationsdatei, sowie eine Anleitung finden Sie bei den Ausschreibungsunterlagen.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWBDer Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123, 124 GWBKorruption: §§ 123, 124 GWBBeteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123, 124 GWBVereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 123, 124 GWBVerstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWBGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123, 124 GWBBetrugsbekämpfung: §§ 123, 124 GWBKinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123, 124 GWBZahlungsunfähigkeit: §§ 123, 124 GWBVerstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWBVerwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123, 124 GWBFalsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§ 123, 124 GWBInteressenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123, 124 GWBDirekte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 123, 124 GWBSchwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWBVorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123, 124 GWBVerstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWBZahlung der Sozialversicherungsbeiträge: §§ 123, 124 GWBEinstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWBEntrichtung von Steuern: §§ 123, 124 GWBTerroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§ 123, 124 GWB5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Neustrukturierung Rathaus Borken, Geb.- B LV 37 Klinkermauerwerk instandsetzenBeschreibung: Die Stadt Borken beabsichtigt das historische Rathaus, Geb.- B zu sanieren. In diesem Zuge werden Arbeiten am bestehenden Klinkermauerwerk erforderlich. Im Einzelnen: - 692m2 Fassade reinigen - 1 pschl. Verfugung ausbessern - 200 Stck Steinaustausch - 170 m Teilverfugung vornehmen - 990 Stck Stoßverfugung erneuernInterne Kennung: 65.2022.002P-0375.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45262522 Mauerwerksarbeiten5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Im Piepershagen 17Stadt: BorkenPostleitzahl: 46325Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns:Text freischalten 21/05/2025Enddatum der Laufzeit:Text freischalten 04/08/20255.1.4 Verlängerung:Maximale Verlängerungen: 05.1.6 Allgemeine Informationen:Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Neinch nicht bekanntAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Einzureichende Unterlagen: - BG mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers (nicht älter als 1 Jahr) oder eine formlose Erklärung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist oder eine solche Bescheinigung nicht ausgestellt wird; - Freistellungsbescheinigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz - Sozialkasse mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): aktueller Nachweis, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen wird (Bestätigung der Sozialkasse, z. B. SOKA Bau) oder eine formlose Erklärung, dass Ihr Betrieb nicht beitragspflichtig ist oder eine solche Bescheinigung nicht ausgestellt wird, - Steuer mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder formlose Erklärung, dass Ihr Finanzamt keine derartigen Bescheinigungen ausstellt - Umsatz mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten AufträgenKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: SonstigesBeschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Formblatt 213 - Angebotsschreiben (mit dem Angebot vorzulegen): Das Formblatt VHB 213 - Angebotsschreiben ist vollständig mit den Bieterangaben auszufüllen. Ist der Bieter aus diesem Formblatt nicht erkennbar, ist das Angebot auszuschließenKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Berufsausübung mit Angebot (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK oder vergleichbares Verzeichnis) seines Sitzes oder Wohnsitzes; - Nachweis der Eintragung im Handelsregister oder Gewerbeanmeldung;Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Mitarbeiter mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angabe der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,ggf. gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal - Referenzen mit Angebot (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste) - Restaurator*in im Malerhandwerk (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Retuschierarbeiten an den einzelnen Klinkersteinen müssen von erfahrenen Restauratoren bzw. Restauratorinnen im Malerhandwerk durchgeführt werden. Der/Die seitens des AN zu beauftragende Restaurator*in im Malerhandwerk ist dem AG im Zuge der Angebotsabgabe mit Namen und Kontaktdaten zu nennen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:Text freischalten 06/03/2025 23: 59,Internetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYT6NJJ203/documentsAd-hoc-Kommunikationskanal:URL: Text freischaltenhttps://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZYT6NJJ2035.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHZY1PRT4WQTSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigBeschreibung der finanziellen Sicherheit: - Mängelgewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme zzgl. erteilter Nachträge;Frist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 14/03/2025 11: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: -Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 14/03/2025 11: 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Dokument "Besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags" unter den VergabeunterlagenElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinFinanzielle Vereinbarung: Durch den Auftraggeber wird eine Bauwesenversicherung abgeschlossen. Diese wird mit 0,3 % der Schlussrechnungssumme dem Auftragnehmer in Abzug gebracht.5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen -Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen -Informationen über die Überprüfungsfristen: Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Borken -Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Borken -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Stadt BorkenRegistrierungsnummer: DEText freischalten 124 168 013Postanschrift: Im Piepershagen 17Stadt: BorkenPostleitzahl: 46325Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)Land: DeutschlandKontaktperson: Zentrale VergabestelleE-Mail: Text freischaltenvergabe@borken.deTelefon:Text freischalten +49 2861-939139Fax:Text freischalten +49 286193962920Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.borken.deProfil des Erwerbers: https://www.borken.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer WestfalenRegistrierungsnummer:Text freischalten 05515-03004-07Postanschrift: Text freischaltenAlbrecht-Thaer-Straße 9Stadt: MünsterPostleitzahl: 48147Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)Land: DeutschlandKontaktperson: VK WestfalenE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@brms.nrw.deTelefon:Text freischalten +49 251-4110Fax:Text freischalten +49 251-4112165Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltSchlichtungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f58382b6-9f16-4f37-87c6-ef2a83974f77 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 11/02/2025 00: 00,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz