Ausschreibung Hochbau in Bielefeld
Erweiterungsbau Mitte, Fliesenarbeiten
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
13.03.2025
Zeitraum der Ausführung
02.06.2025–20.11.2025
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
odenfliesen Neubau: ca. 950 qm Wandfliesen Neubau: ca. 540 qm Bodenfliesen Altbau: ca. 660 qm
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bielefeld gem.GmbHRechtsform des Erwerbers: Öffentliches UnternehmenTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: KBM-HM-333 Erweiterungsbau Mitte, FliesenarbeitenBeschreibung: Bodenfliesen Neubau: ca. 950 qm Wandfliesen Neubau: ca. 540 qm Bodenfliesen Altbau: ca. 660 qmKennung des Verfahrens: 4a e-416d-8023-b92a53b12f78Interne Kennung: KBM-HM-333Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45431000 Boden- und FliesenarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45431100 Verlegen von BodenfliesenZusätzliche Einstufung (cpv): 45431200 Verlegen von Wandfliesen2.1.2 Erfüllungsort:Stadt: Bielefeld, Teutoburger Str 50Postleitzahl: 33604Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)Land: Deutschland2.1.3WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 1 Euro2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57 VgV und § 16 EU VOB/A5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: KBM-HM-333 Erweiterungsbau Mitte, FliesenarbeitenBeschreibung: Bodenfliesen Neubau: ca. 950 qm Wandfliesen Neubau: ca. 540 qm Bodenfliesen Altbau: ca. 660 qmInterne Kennung: 3295b c14-d87bf84fd5215.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45431000 Boden- und FliesenarbeitenZusätzliche Einstufung (cpv): 45431100 Verlegen von BodenfliesenZusätzliche Einstufung (cpv): 45431200 Verlegen von Wandfliesen5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: 1.1. Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Nachweis: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und/oder Eintragung in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und HandelskammerAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation Nachweis: Rechtskräftiger bestätigter Insolventsplan (Falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wurde 2.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Nachweise: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen und Freistellungsbescheinigung nach §48b EStG. 2.3 Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2.4. Nachweis wirtschaftlichkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage entsprechender Bankerklärung, oder gegebenenfalls einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung Nachweis: Berufshaftpflichtversicherung 2.5. Vorlage von Jahesabschlüssen der letzen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Eignungsnachweise auch für in Bezug genommene andere Unternehmen/ Nachunternehmer - gegebenenfalls ergänzend -nachzufordern. Geforderte Mindeststandards: zu 2.4 Haftpflichtversicherung (bei einem in der EU zuglassenen Versicherungsunternehmen) Deckungssumme: 5.000.000,00 € für Personenschäden, 5.000.000,00 € für Sach- und / oder Vermögensschäden. Die Jahreshöchstleistung beträgt mindestens das 2-fache der jeweiligen DeckungssummeAnwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewervergemeinschaft vorzulegen: 3.1. Nachweis der Zuverlässigkeit: Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zu¬schlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. 3.2. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berrufsgenossenschaft Nachweise: Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angaben der Lohnsummen. 3.3. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind: Angabe zu drei Referenzen von vergleichbaren Leistungen, deren Nutzungsaufnahme zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebotes nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. Bestätigung des Auftraggebers des Referensobjektes über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Nachweise: Referenznachweise 3.4. Angaben zu Arbeitskräften: Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräften. 3.5. frei 3.6. frei 3.7. frei 3.8. frei 3.9. frei 3.10. frei 3.11. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Geforderte Mindeststandards: zu 3.3 Die Referenzen sollen mindestens folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung, Formblatt B444Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 00,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigBeschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% der AbrechnungssummeFrist für den Eingang der Angebote: 11: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Bedingung für die Ausführung des Auftrags sind die Einhaltungen der inhaltlichen Vorgabe des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG NRW). Dies beinhaltet insbesondere die Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestarbeitsbedingungen. Das Sanktionspaket 5 EU ist zu beachten.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen -Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen -Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sindOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum Bielefeld gem. GmbH (Abteilung Technik) -Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Klinikum Bielefeld gem. GmbH (Abteilung Technik) -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Klinikum Bielefeld gem.GmbH -Organisation, die Angebote bearbeitet: Klinikum Bielefeld gem. GmbH (Abteilung Technik) -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bielefeld gem.GmbHRegistrierungsnummer: 936efa67-cf5d-4d3a-affc-90ea38d59404Postanschrift: Stadt: BielefeldPostleitzahl: 33604Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Internetadresse: http: // Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer WestfalenRegistrierungsnummer: 0a2212a7-f7eb-4653-b89e-224eca3aca27Postanschrift: Stadt: MünsterPostleitzahl: 48147Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Klinikum Bielefeld gem. GmbH (Abteilung Technik)Registrierungsnummer: 034a6d8d-c2df-456b-9f57-d61eaa88a356Abteilung: Abteilung TechnikPostanschrift: Stadt: BielefeldPostleitzahl: 33604Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)Land: DeutschlandKontaktperson: Abteilung TechnikE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: http: // Rollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote bearbeitet8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer WestfalenRegistrierungsnummer: 5553c fa1-9982-e921ac44f72cPostanschrift: Stadt: MünsterPostleitzahl: 48147Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Fax: Internetadresse: dieser Organisation:Schlichtungsstelle8.1ORG-0005Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 231f0e86-d85a-4853-bb92-1e8b62cf2068 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 06,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen