Ausschreibung Gebäudetechnik in Kiel
Ostwache, Neubau einer Rettungswache; Wärmeversorgungsanlagen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Bauleistung
Frist
20.03.2025
Zeitraum der Ausführung
02.12.2025–02.09.2026
Auftraggeber
Ausführungsort

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der OberbürgermeisterRechtsform des Erwerbers: Lokale GebietskörperschaftTätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Ostwache, Neubau einer Rettungswache; WärmeversorgungsanlagenBeschreibung: WärmeversorgungsanlagenKennung des Verfahrens: 1451787f-4636-4eee-9b13-78eb4466ba21Interne Kennung: 60.6.902.25Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: - 11Stadt: KielPostleitzahl: 24143Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation" ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 07.03.2025 ausnahmslos über diesen u stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:Korruption:Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:Betrugsbekämpfung:Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:Zahlungsunfähigkeit:Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:Entrichtung von Steuern:Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Ostwache, Neubau einer Rettungswache; WärmeversorgungsanlagenBeschreibung: Eine Wärmeerzeugung bzw. Wärmeversorgung (Fernwärme) ist in dieser Liegenschaft bereits vorhanden. Im Haupt-Technikraum der angrenzenden Feuerwache ist eine Fernwärmeversorgung vorhanden. Von dieser FW-Station ist Bauseits eine Nahwärmeleitung bis in den begehbaren Schacht an der Südseite des Gebäudes zu verlegen. Von der Hauseinführung an wird die Planung der TGA fortgesetzt. Auf dem vorhandenen Verteiler im Technikraum Feuerwehr, ist ein Anschluss für die Nahwärmeleitung zur Rettungswacher herzustellen. Das Wärmeverteilnetz der Rettungswache NEU wird über einen Heizungsverteiler im Technikraum Zwischengeschoss in 6 Heizkreise unterteilt, 2 x Statische Heizflächen unterteilt in Ost und West, 1 x FB-Heizung, 2 x Heizregister Lüftungsgeräte (1 x Heizregister Lüftung Halle und 1 x Heizregister Lüftung Ruhe und Nebenräume) und 1 x WWB. Alle Rohrleitungen für die Hauptverteilung zu den einzelnen Verbrauchern WWB, Heizregister Lüftung, FB-Heizungsverteiler sowie die komplette Versorgung der statischen Heizflächen in verzinktem Stahlrohr nach DIN EN 10305-3 einschl. Isolierung (100 bzw. 200 %) als untere Verteilung. Einschl. Verteiler, Pumpen und Armaturen. Der Rohrleitungsverlauf erfolgt in abgehängten Deckenbereichen sowie sichtbar in der Fahrzeughalle unterhalb der Decke. Alle Heizflächen und Konvektoren im OG werden direkt von unten angeschlossen, so dass keine Einzelanschlussleitungen sichtbar vor der Wand erforderlich sind. Die untere Wärmeverteilung für die Büroräume an der Westseite des Gebäudes werden unterhalb der Auskragung im Installationsbereich verlegt. Hier ist eine 200-prozentige Dämmung vorgesehen. Alle Leitungsdurchführungen durch qualifizierte Wände und Decken (F30-F120) insofern nötig, werden entsprechend der MLAR verschlossen, um Schutz gegen Brand- und Rauchüberschlag zu gewährleisten. Für die Büroräume und Ruheräume des Gebäudes werden mit Konvektoren (Bodenmontage) ausgestattet. Alle weiteren zu beheizenden Räume werden mit normalen Flachheizkörper (Wandmontage) ausgestattet. Die Raumtemperaturregelung der einzelnen Räume erfolgt klassisch mit Thermostat-Fühlerelementen. Die Montage der Heizflächen im Bereich der Ruheräume und innerhalb der Büroräume erfolgen vor der Brüstung mit Standkonsolen auf dem Fußboden. Eine Wandmontage ist aufgrund der Fenster bzw. der Brüstungsgestaltung nicht möglich.Interne Kennung: 60.6.902.255.1.1 Zweck:Art des Auftrags: BauleistungHaupteinstufung (cpv): 45232142 Bau von Wärmeübertragungsanlagen5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: - 11Stadt: KielPostleitzahl: 24143Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Datum des Beginns: Enddatum der Laufzeit: .6 Allgemeine Informationen:Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Eigenerklärung zur EignungBeschreibung: Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen: - Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis.Beschreibung: Niedrigster PreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium - Zahl: 100Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: : 59,Internetadresse der Auftragsunterlagen: Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 08: 10,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden im Rahmen des § 16a EU VOB/A nachgefordert. Das Leistungsverzeichnis kann nicht nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum: : 11,Ort: Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 KielZusätzliche Informationen: Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 14 EU Abs. 1 S. 1 VOB/A nicht zugelassen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: nein5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus -Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister -Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister -8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der OberbürgermeisterRegistrierungsnummer: Postanschrift: Stadt: KielPostleitzahl: 24103Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandKontaktperson: Immobilienwirtschaft - Abt. 60.6E-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der OberbürgermeisterRegistrierungsnummer: Postanschrift: Fleethörn 9Stadt: KielPostleitzahl: 24103Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandKontaktperson: Rechtsamt - Zentrale VergabestelleE-Mail: efon: Fax: Rollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und TourismusRegistrierungsnummer: keine AngabePostanschrift: Stadt: KielPostleitzahl: 24105Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: efon: Rollen dieser Organisation:TED eSenderInformationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c579e94c-956d-4db9-8d97-6ca5a8c16e90 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: : 49,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen