Ausschreibung Bauleistungen in Dresden

Hans-Erlwein-Gymnasium Beseitigung Wasserschaden – Abbruch/Schadstoffe

ID: A457036627

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung

Art der Vergabe

National

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

11.03.2025

Zeitraum der Ausführung

30.06.2025–20.02.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Beseitigung Wasserschaden in Mensa und Küche Hans-Erlwein-Gymnasium, Interim für Essenausgabe, Art der Leistung: Fachlos 02: Abbruch/Schadstoffe

Bekanntmachungstext

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name und Anschrift:

Text freischaltenLandeshauptstadt Dresden, GB Bildung, Jugend und Sport, Amt für Schulen PostfachText freischalten 120020 01001 Dresden Telefon: Fax E-Mail: Text freischaltenzvb-vob@dresden.de Internet: Text freischaltenhttps://www.dresden.de.

b) Vergabeverfahren:

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: Text freischalten 2025-401-00009.

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren:

und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform.

d) Art des Auftrags:

Ausführung von Bauleistungen.

e) Ort der Ausführung:

01277 Dresden.

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Beseitigung Wasserschaden in Mensa und Küche Hans-Erlwein-Gymnasium, Interim für Essenausgabe, Art der Leistung: Fachlos 02: Abbruch/Schadstoffe Umfang der Leistung: 1. Baustelleinrichtung 1 psch Abruchplanung, 1 psch Abfallnachweisbuch, 1 psch Dokumentation 2. Abbruch Schadstoffe Baustelleneinrichtung: 1 psch Abschottung Sanierungsbereich 210 qm/ 550 cbm, 1 St Industriestaubsauger Hgrößer als650 cbm/h, 1 St Industriebstaubsauger Hgrößer als1.000 cbm/h, 1 St Raumluftfilteranlage bis 9.000 cbm/h, 2 St Fensterausbau f. Zu-/Abluftöffnung, 1 St 1-Kammer Kombischleuse, 1 psch pers. Schutzausrüstung, 10 St. pers. Schutzausrüstung für Dritte, 15 m Schutz von linearen Bauteilen, 25 qm Schutz flächiger Bauteilen, 2 St Bautrockner Schadstoffabbruch: 16 St Erkundungsöffnungen in Wänden, 5 St Erkundungsöffnungen in Trockenbaudecken, 10 St Erkundungsöffnungen in Fußböden, 198 qm Abbruch Wandfliesen, 30 m Abbruch Sockelfliesen, 12 St Pfeilerseiten-Fliesen, 123 qm Abbruch TBBeplankung 1-seitig, 100 qm Abbruch TB-Wand inkl. TB-Beplankung 1-seitig, 28 m Abbruch TB-Brüstungen und- Stürze, 41 m Teilabbruch Wandfliesen Streifen, 300 qm Sporenbindung auf auszubauenden TB-Platten, 27 m Teilabbruch Unterhangdeckenstreifen, 105 qm Abbruch Fußbodenaufbau Küche H 21 cm (Fliesen, Zementestrich, Dämmung, PE-Folien), 22 qm Teilabbruch Mensa-Fußboden H 21 cm, 22 m Schimmelentfernung Sockelzone. 210 qm Grob- und Feinreinigung, 430 qm Keimabtötende Oberflächenbehandlung, 13 m Feinreinigung Lüftungsleitungen, 100 m Feinreinigung ELT-Kabel 3. Abbruch allgemein: Abbruch Innnenbauteile: 13 m Sockelleisten demontieren, 2 St Abbruch Podesttreppen á 3 Stg, 160 qm Abbruch Fußbodenaufbau H 21 cm (1 cm Parkett, 5 cm Fließestrich inkl. FBHeizung, 2 cm Lastverteilerplatte, PE-Folie, 13 cm Fußbodendämmung), 15 m Abbruch Dämmung Mineralwolle D 14 cm Abbruch Innenbauteile 2. Bauabschnitt: 2 St Raumluftreiniger bis 100 cbm, 50 qm Abbruch Fußbodenaufbau Fliesen Estrich Wärmedämmung Schüttung PE-Folie, 37 m Öffnen Fußpunkt Trockenbauwände Streifen H 50 cm, 16 m Abbruch Sockelfliesen auf Trockenbau und Mauerwerk 4. Entsorgung: 32 t Gemische 170107, 10 t Gemische 170107 2.BA, 4,6 t Altholz 170204*, 0,3 t Schüttung 170504 2.BA, 0,3 t Metallschrott 170407, 0,7 t Styropor 170604, 0,2 t Styropor 170604 2.BA, 11 t Gips 170802, 0,5 t Gips 170802 2.BA, 1,6 t Gemischter Abbruch 170904 5. Abbruch Gebäudetechnik: Demontage Sanitär: 4 m Rohrleitung Guss DN50-70, 8 m Rohrleitung Guss DN100, 28 m Rohrleitung Edelstahl inkl. Dämmung Demontage Heizung: 12 m Rohrleitungen Edelstahl DN15-25 inkl. Dämmung, 22 m Rohrleitungen Edelstahl DN32-50 inkl. Dämmung, 30 m Zuleitungsrohre Fußbodenheizung Stahlrohr bis DN50 Demontage Elektro 30 m Bodenkanäle 35x10 cm mit Deckel Weitere Vertragsfristen siehe Anlage 1 zum Fbl. 214, Pkt. 10.8. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen: Urkalkulation Eigenerklärung zu weiteren Nachweisen Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem Inhalt nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise von ALLEN Positionen zu erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge; Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges); angebotener Einheitspreis (Summe aus Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges). Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot).

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz