Ausschreibung Lieferleistung Laborausstattung in Mainz
Zero-Field Magnetometer, Helmholtz Institute Mainz Johannes Gutenberg University
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung
Art der Vergabe
National
Art der Leistung
Lieferleistung
Frist
07.03.2025
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
Bekanntmachungstext
Öffentliche Ausschreibung (Liefer- / Dienstleistung)HAD-Referenz-Nr.: 28/6821Vergabenummer: 80FF .Auftraggeber (Vergabestelle) / Zuschlagserteilung:Offizielle Bezeichnung: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbHStraße: Stadt/Ort:64291 DarmstadtLand: Deutschland (DE)Telefon: Fax: , E-Mail: itale Adresse (URL): Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO3. Form, in der Angebote einzureichen sind:(x) elektronisch(x) in Textform4.5. Bezeichnung des Auftrags: Zero-Field Magnetometer (ZFM)Vergabenummer: 80FF Art des Auftrags: LieferleistungArt und Umfang der Leistung: Für das Helmholtz-Institut Mainz wird ein hochempfindliches Vektormagnetometer, das in Umgebungen mit schwachen Feldern arbeitet, dessen Sensorkopf arbeitet bei Raumtemperatur und integriert den Laser vollständig in andere Komponenten, wodurch die Komplexität von Glasfaseroptik oder Kryotechnik entfällt, ausgeschrieben.Das Magnetometer muss selbstkalibrierend sein und muss Feldkomponenten gleichzeitig entlang zwei oder drei Achsen messen.Die genauen technischen Anforderungen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.Ort der Leistung: Helmholtz Institute Mainz Johannes Gutenberg University 55099 MainzNUTS-Code: DE7 HESSEN.6. Unterteilung in Lose: nein7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen8.9. Bereitstellung/Anforderung der VergabeunterlagenVergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Frist für den Eingang der Angebote: 07.03.2025 12:00 UhrBindefrist: 21.03.2025.11. Sicherheitsleistungen: Sind im Rahmen eines abzuschließenden Vertrages Vorleistungen erforderlich (Anzahlungen), werden diese nur gegen Vorlage einer unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft gezahlt.Die GSI nimmt grundsätzlich nur Bürgschaften an, die die folgenden Mindestbedingungen einhalten:- Selbstschuldnerische Bürgschaften unter Verzicht auf die Einrede des Paragr. 771 BGB- ausschließlich Bürgschaften nach deutschem Recht- unwiderrufliche Bürgschaften- kostenlos für die GSI- ausgestellt von einer namhaften internationalen, bevorzugt europäischen Bank- in der Regel unbefristet bzw. eine Frist, die an das Datum des Eigentumsübergangs gebunden ist.12.13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Sonstige Nachweise:- Dokument -03. Angebotsformblatt_ .docx-- Dokument -02. Eignungsformblätter_ -, das die folgenden Formblätter enthält:- Formblatt Erklärung zur Eignung nach Paragr. 31 UVgO und Paragr. 123, 124 GWB- Formblatt zu Verstößen gegen das SchwarzArbG, das AEntG, das AufenthG sowie gegen das MiLoG- Formblatt Berufshaftpflichtversicherung- Formblatt zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen- Ggf. Formblatt Bietergemeinschaft- Ggf. Formblatt Unterauftragnehmer, im Falle der Eignungsleihe zwingend zusammen mit der ausgefüllten und vom Unterauftragnehmer unterzeichneten VerfügbarkeitserklärungHinweis: Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen.Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt.Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss.Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben.14. ZuschlagskriterienKriteriumGewichtung1Niedrigster Preis15. Sonstige Informationen:Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden. Die Vergabestelle akzeptiert folgende Arten der Angebotsabgabe:- Elektronisch in Textform Die Übermittlung der Angebote in elektronischer Form erfolgt fristgerecht über den DTVP (Deutsches Vergabeportal). URL: /Center/ Zur Wahrung der Textform gemäß Paragr. 126 b BGB bei Angebotsabgabe müssen die Bieter nachfolgende Angaben machen:- Bei natürlichen Personen ist der vollständige Name zu nennen (Paragr.12 BGB). - Bei juristischen Personen und Handelsgesellschaften (Paragr. 17 BGB) ist der Firmenname zu nennen und die Rechtsform. Darüber hinaus ist der vollständige Name des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zu nennen, der/die für die Firma das Angebot abgibt. Das Einfügen eines Firmenlogos reicht nicht aus. - Bei Bietergemeinschaften sind für jeden einzelnen Bieter die vorstehenden Angaben zu machen. Zu beachten ist, dass die Textform des Paragr. 126 b BGB im Vergaberecht nur eingehalten ist, wenn die Teilnahmeanträge/ Angebote verschlüsselt übermittelt werden. Eine eMail genügt nicht. Bei fehlerhaften / unvollständigen Angaben, welche die Textform gem. Paragr. 126 b BGB verletzen, werden die Angebote ausgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass bei etwaigen parallelen Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten von verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Grundsätze des Geheimwettbewerbs zu achten ist; spätestens auf Nachfrage durch die Vergabestelle ist nachzuweisen, dass eine strikte Trennung in personeller, organisatorischer und struktureller Hinsicht bei der Erstellung der Teilnahmeantrags- und Angebotsunterlagen gewährleistet gewesen ist (vgl. z.B. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.04.2011 VII-Verg 4/11; VK Münster, Beschluss vom 22.04.2015 - VK 1-12/15). Hinweis: Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen. Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt. Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss. Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben. Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze der Gleichbehandlung und Transparenz hat der Auftraggeber folgende Eignungs- und Zuschlagskriterien festgelegt: Preis 100 v.H. Ein Vergabenachprüfungsverfahren steht für Vergaben unterhalb der Schwellenwerte nicht zur Verfügung, lediglich der allgemeine gerichtliche Rechtsschutz durch einen Eilantrag oder eine Klage. Das zuständige Zivilgericht ist - je nach Streitwert, Paragr. 3 ZPO - das folgende: Amtsgericht Darmstadt , 64283 Darmstadt Postanschrift: Postfach 11 09 51, 64224 Darmstadt Telefon: Fax E-Mail: Internet: Landgericht Darmstadt /15, 64283 Darmstadt Postanschrift: 64278 Darmstadt Telefon: Fax E-Mail: Internet: Auch wenn die formelle Rügepflicht nach Paragr. 107 GWB nur für Verfahren oberhalb der Schwellen-werte gilt, sind die Bewerber bzw. Bieter aufgefordert, sich wegen aus ihrer Sicht bestehender Verstöße gegen die vergaberechtlichen Grundsätze von Wettbewerb, Transparenz und Gleichbe-handlung vor Einleitung gerichtlicher Verfahren an die GSI zu wenden. Der Bewerber /Bieter wird aufgefordert, die Teile seines Teilnahmeantrags und seines Angebots, die ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhalten, deutlich zu kennzeichnen. Die GSI wird Bewerber oder Bieter unverzüglich nach der Erteilung des Zuschlags gemäß Paragr. 46 UVgO darüber informieren. Gleiches gilt hinsichtlich der Aufhebung oder erneuten Einleitung eines Vergabeverfahrens einschließlich der Gründe dafür. Die GSI unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des An-trags die nicht berücksichtigten Bieter unter Beachtung der Beschränkungen von Paragr. 30 Abs. 2 UVgO über die wesentlichen Gründe für die Ablehnung ihres Angebots, die Merkmale und Vortei-le des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und die nicht berück-sichtigten Bewerber über die wesentlichen Gründe ihrer Nichtberücksichtigung. GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbHBekanntmachungs-ID: HAD-Ref.: 28/6821nachr. V-Nr/AKZ: 80FF . Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen