Öffentliche Ausschreibung in Berlin
JAVA Unterstützungsleistungen
Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text
Übersicht
Verfahrensart
Offenes Verfahren
Art der Vergabe
Europaweit
Art der Leistung
Dienstleistung
Frist
11.03.2025
Zeitraum der Ausführung
Für 48 Monate
Auftraggeber
Ausführungsort
Zugehörige Leistungen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.
Von folgenden Benefits profitieren
10.000+ Auftragschancen für Ihr Business
Ausschreibungen für alle Leistungen
Experten-Support
Leistungsbeschreibung
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Titel: OpenTextWebSite Management
Die Berliner Wasserbetriebe betreiben verschiedene Webseiten, die auf Basis von OpenTextWebSite Management erstellt sind. Dies sind im Einzelnen: – bwb.de – ausbildung.bwb.de – klasse-wasser.de – schule.klassewasser.de Das Webseitenangebot wird permanent erweitert und aktualisiert. Regelmäßig werden Relaunchs einzelner Angebote durchgeführt. In die Webseiten sind verschiedene Anwendungen und Portale eingebunden. Die Einarbeitung in das System geht zu Lasten des Bieters. Die BWB-IT stellt entsprechende Dokumentationen zur Verfügung. Komponenten – Windows Server 2019 oder Windows Server 2022, NET, IIS 10, – OpenText WebSite Management Server 16.7.2 Inkl. Delivery-
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002
Titel: AQUA.net
AQUA.net Weiterentwicklung, Support und Betriebsführungsunterstützung sowie die Neuerstellung von Applikationen – Portaltechnologien auf Basis der Portlet-API (JSR 168, JSR 286) – Entwicklung von Java-basierten Webanwendungen im Bereich Portale und Enterprise Content Management Systeme (ECMS) – Erfahrung beim Einsatz von WebServices (REST und SOAP Services) – praktische Erfahrungen beim Einsatz des Novell eDirectory und der Verwendung der LDAP-Schnittstellen Die Einarbeitung in das System geht zu Lasten des Bieters. Die BWB-IT stellt entsprechende Dokumentationen zur Verfügung. – Der Bieter verfügt über Erfahrungen bei der Entwicklung von Schnittstellen zum SAP (hier: BAPI, RFC, XI/PO, SOAP, REST, JCo) – nachgewiesene praktische Erfahrungen in Software-Lifecycle-Management, bspw. mit folgenden Produkten/Komponenten: – Alfresco CE und EE – Activiti -
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003
Titel: ARES
Die ARES-Datenbank (Abfall- und Reststoffentsorgungssystem) ist ein Verwaltungstool zur Verwaltung aller Abfallentsorgungsvorgänge der BWB von der Planung über die erforderlichen Genehmigungen, Abfallarten und -kategorien bis zur eigentlichen Entsorgung und Abrechnung. Das ARES verwaltet nicht nur die Entsorgungsdaten, sondern auch alle erforderlichen Stammdaten (BWB-intern, national und EU-weit). Sie beinhaltet ein umfangreiches Berichtswesen zur Auswertung und Bilanzierung. Die Anwendung soll perspektivisch in ein neues Standardprodukt überführt werden. Die Einarbeitung in das System geht zu Lasten des Bieters. Die BWB-IT stellt entsprechende Dokumentationen zur Verfügung. Komponenten: – DB2 – JBoss Application Server Schnittstellen: – Zedal-Schnittstelle (Import) Support Für die Anwendung soll der Second & Third Level Support übernommen werden. Art und Umfang – Unterstützung bei der Betreuung des täglichen
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0004
Titel: DMS Filenet P8
Unter dem Begriff Dokumenten-Management-System (DMS) wird die gesamte IT-Infrastruktur, also Hard- und Software, zur elektronischen Erfassung, Verwaltung und Speicherung von Dokumenten und elektronischen Akten sowie deren Übergabe und Verarbeitung innerhalb verschiedenster Folgesysteme, verstanden. Dokumente sind dabei auf einem bestimmten Medium in relevante Informationen zusammengefasst, die revisionssicher und für einen langen Zeitraum gespeichert werden sollen. Ein Teil der Dokumente entsteht durch den täglichen Papier-Posteingang bei den BWB, der gescannt und indiziert wird. Darüber hinaus wird eine große Anzahl im Unternehmen erzeugter elektronischer Dokumente abgelegt sowie eingehende digitale Post verarbeitet. Die Ablage /
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0005
Titel: KunO
Die Berliner Wasserbetriebe setzen die IT- Anwendung KunO zur Verbesserung der Informations- und Auskunftsfähigkeit ihrer Mitarbeiter ein. Da sich die Kunden mit ihren Fragen und Bedürfnissen an Mitarbeiter unterschiedlicher Bereiche wenden, ist eine bereichs- und systemübergreifende Transparenz der bestehenden Kontakte und Aktivitäten notwendig. Im Fokus steht eine zügige Abarbeitung von Kundenkontakten, um die direkten und indirekten Kunden der Berliner Wasserbetriebe zufrieden zu stellen. Ziel der Anwendung ist es, speziell die Kundenberatung und Kundenauskunft durch den bereichs- und systemübergreifenden Zugriff auf Kundenkontakte jeglicher Art und Beschwerden im
Bekanntmachungstext
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer
1.1 Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung:
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.Verfahren
2.1 Verfahren:
Titel: Rahmenvertrag JAVA Unterstützungsleistungen
Beschreibung: Rahmenvertrag JAVA Unterstützungsleistungen
Kennung des Verfahrens: 6f148182-2e1d-452d-a3c8-c7d7d62960e8
Interne Kennung: EK-L_A
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 Zweck:
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort:
Postanschrift: Hohenzollerndamm 44
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.
Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.
Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?
Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.
Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.
Kostenfreier E-Mail-Kurs:
Einstieg ins Vergaberecht
Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.
- 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
- 1 Überraschung
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
- 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
- 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
Alle Lektionen