Ausschreibung Gebäudetechnik in Berlin

Komplexe Instandsetzung – diverse Gewerke

ID: A457026027

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Bauleistung

Frist

12.03.2025

Zeitraum der Ausführung

01.07.2025–11.12.2026

Auftraggeber

Ausführungsort

Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Energetische Sanierung, Strang- und Dachsanierung an fünf Wohnblöcken 5 Gebäude in 12109 Berlin – Mariendorf Eisenacher Straße 48 – 48 C, Eisenacher Straße 47 – 47 A, Eisenacher Straße 46 – 46 B, Eisenacher Straße 45 – 45 A, Rixdorfer Straße 84, 86 Geplante Leistungen: Beabsichtigt ist eine komplexe Modernisierung und Instandsetzung zur Erreichung des Effizienzhaus-Standard 85 mit folgenden, wesentlichen Komponenten: – statische Ertüchtigung der Dachkonstruktion, – Erneuerung der Dacheindeckung, – Dachdeckendämmung, – Fassadendämmung, – Erneuerung der Balkon-Brüstungsverkleidung und der seitlichen Sichtschutzelemente, – Austausch der Fenster und Außentüren, – Instandsetzung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Sanitär, Elektro, Medienanschlüsse, Klingel, Gegensprechanlage), – Instandsetzung der Bäder, – Erneuerung der Briefkastenanlage, – Kellerdeckendämmung, – Installation einer PV-Anlage, – Wärmeversorgung mittels Luft-Wärme-Pumpen
ca. 8.500 m² Fassadengerüst; ca. 10 Stück Gerüsttreppen; ca. 5 Stück Materialaufzüge; ca. 136 St Blumenkästen aus Asbestzement demontieren; ca. 570 m² Demontage von Brüstungsplatten aus Asbestzement; ca. 7.400 m² Wärmedämmverbundsystem, überwiegend 16 cm MiWo-Dämmung; ca. 3.000 m Ausbildung von Faschen; ca. 570 m² Brüstungsbekleidung mit HPL-Platten; ca. 510 m² Balkonbeschichtungssystem auf Balkonböden; ca. 620 m² Überholungsanstrich der Balkondecken und Stirnseiten.

Bekanntmachungstext

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung
1.Beschaffer

1.1 Beschaffer:

Offizielle Bezeichnung: Text freischaltenHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2.Verfahren

2.1 Verfahren:

Titel: Komplexe Instandsetzung - diverse Gewerke
Beschreibung: Energetische Sanierung, Strang- und Dachsanierung an fünf Wohnblöcken 5 Gebäude in 12109 Berlin - Mariendorf Text freischaltenEisenacher Straße 48 - 48 C, Text freischaltenEisenacher Straße 47 - 47 A, Text freischaltenEisenacher Straße 46 - 46 B, Text freischaltenEisenacher Straße 45 - 45 A, Text freischaltenRixdorfer Straße 84, 86 Geplante Leistungen: Beabsichtigt ist eine komplexe Modernisierung und Instandsetzung zur Erreichung des Effizienzhaus-Standard 85 mit folgenden, wesentlichen Komponenten: - statische Ertüchtigung der Dachkonstruktion, - Erneuerung der Dacheindeckung, - Dachdeckendämmung, - Fassadendämmung, - Erneuerung der Balkon-Brüstungsverkleidung und der seitlichen Sichtschutzelemente, - Austausch der Fenster und Außentüren, - Instandsetzung der haustechnischen Anlagen (Heizung, Sanitär, Elektro, Medienanschlüsse, Klingel, Gegensprechanlage), - Instandsetzung der Bäder, - Erneuerung der Briefkastenanlage, - Kellerdeckendämmung, - Installation einer PV-Anlage, - Wärmeversorgung mittels Luft-Wärme-Pumpen
Kennung des Verfahrens: f738886e-2af1-4a9f-9630-8db2cf8e96da
Interne Kennung: VG-002-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:

2.1.1 Zweck:

Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort:

Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12109
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189596 zum Download zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen sind kostenlos erhältlich. 2. Bieterfragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. 3. Das Angebot ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter Text freischaltenhttps://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/189596 einzureichen. Die Vergabestelle wird Angebote nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden. 4. Mit dem Angebot sind alle geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen abzugeben. Diese sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsnachweise/Erklärungen binnen einer angemessenen Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt. 5. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist mit separater Unterlage zu begründen, aus welchem Grund die Bietergemeinschaft gegründet wurde; die Ausführungen müssen belegen, dass die Gründung einer Bietergemeinschaft hier nach strengen Anforderungen der Rechtsprechung zulässig ist. Dies ist ggf. durchgeeignete Dokumente zu belegen. 6. Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Angebot eine Erklärung der Nachunternehmer beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfall ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen. 7. Gesamtkostenobergrenze: Für das gesamte Bauvorhaben wird eine Gesamtkostenobergrenze (KG 300-400) von 11.700.000 € (brutto) vorgegeben, die unbedingt einzuhalten ist. Im vorliegenden Verfahren erfolgt die Vergabe nach Losen wie in oben beschriebener Aufteilung. Die Gesamtkostenobergrenze wurde ermittelt auf der Grundlage eines festgelegten Investitionsbudgets. Dieses Investitionsbudget stellt die für das Bauvorhaben maximal zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und damit die maximal zulässige Vergütung dar, die für die zu vergebenen Ausführungsleistungen versprochen und ausgegeben werden kann und darf. Eine nachträglich Budgeterhöhung oder anderweitige Darstellung fehlender finanzieller Mittel ist ausgeschlossen. Sollte das Ausschreibungsergebnis für ein einzelnes Los oder insgesamt zu einer Überschreitung der Gesamtkostenobergrenze führen, wird die Vergabe insgesamt wegen Unwirtschaftlichkeit aufgehoben. Wenn und soweit in diesem Fall für einzelne Lose eine Optimierung zur Einhaltung der Gesamtkostenobergrenze möglich und wirtschaftlich sinnvoll erscheint, wird die Vergabe zunächst nur für die betroffenen Lose aufgehoben, für diese dann ein Verhandlungsverfahren durchgeführt und danach über die Vergabe sämtlicher Lose entschieden. Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Bewerberpaket zur Verfügung, die zu verwenden sind: A 1. Bietererklärung zu Ausschlussgründen nach GWB und MiloG A 2. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue (Teile A und B). A 3. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 BAVG u. a.; A 4. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit (Datenschutz) A 5. Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EUText freischalten) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren A 6. Bietererklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen A 7. Bietererklärung zur Einhaltung der umwelt- und menschenrechtsbezogenen Bestimmungen in der Lieferkette. A 8. Eigenerklärung zur Eignung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6

Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz