Öffentliche Ausschreibung in Hamburg

Vertragsschließung über die Betreuung und den Betrieb der HAMBURG WASSER Webseite

ID: A457017147

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Dienstleistung

Frist

18.03.2025

Zeitraum der Ausführung

Für 48 Monate

Auftraggeber

Ausführungsort

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

uropaweite Ausschreibung als offenes Verfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung über die Betreuung und den Betrieb der HAMBURG WASSER Webseite

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbHTätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Vertragsschließung über die Betreuung und den Betrieb der HAMBURG WASSER WebseiteBeschreibung: Europaweite Ausschreibung als offenes Verfahren zum Zwecke einer Vertragsschließung über die Betreuung und den Betrieb der HAMBURG WASSER WebseiteKennung des Verfahrens: e1d395e3-d604-477c-a0b5-2cc8b4645c1aInterne Kennung: B43_HWWText freischalten-2025-227-0003Verfahrensart: Offenes VerfahrenDas Verfahren wird beschleunigt: neinBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 72415000 Internetseitenbetreiberdienste2.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Billhorner Deich 2Stadt: HamburgPostleitzahl: 20539Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Zusätzliche Informationen: Die Registrierung des Bieters für die Ausschreibung sowie das Herunterladen der Ausschreibungsunterlagen im BieterCockpit des Ausschreibenden muss zwingend spätestens bis 7 Tage vor Submissionstermin erfolgen. Andernfalls ist keine Angebotsabgabe möglich (siehe auch Aufforderung zur Angebotsabgabe). Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der Angebotsfrist beantwortet.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/25/EUsektvo -Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:2.1.6 Ausschlussgründe:Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Konkurs: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Korruption: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Betrugsbekämpfung: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Zahlungsunfähigkeit: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Entrichtung von Steuern: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zusätzlich finden sämtliche Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB Anwendung. Darüber hinaus geltende Ausschlussgründe und Eignungskriterien sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0000Titel: Vertragsschließung über die Betreuung und den Betrieb der HAMBURG WASSER WebseiteBeschreibung: Die Hamburger Wasserwerke GmbH -nachfolgend Auftraggeber- beabsichtigt, einen Vertrag über die Betreuung und den Betrieb der HAMBURG WASSER Webseite abzuschließen. Die geplante Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre, mit der Möglichkeit einer optionalen Verlängerung seitens des Auftraggebers um weitere 2 Jahre. Voraussichtlicher Vertragsbeginn soll der 01.04.2025 sein. Aktuell läuft die HAMBURG WASSER Webseite auf einem SLES 15.6 über eine Docker basierte Lösung. Hierbei ist die Umgebung auf 3 Container aufgeteilt. Datenbank (MariaDB) ein PHP Container und ein Apache Container. Die Typo3 Webseite wird via Deployscript von einem internen git Repository bei jeder Änderung live gebaut und aktualisiert. Der Check, ob eine neue Version vorliegt, wird via Cronjob alle 5 Minuten durchgeführt. Nach dem Deployment wird eine info.txt auf dem Webserver bereitgestellt, so dass der Dienstleister von extern checken kann, ob das Deployment erfolgreich war. Um fehlerhaften Versionen vorzubeugen, ist das System zweistufig aufgebaut. Neben dem Produktiv-System gibt es ein Test-System; hier wird zunächst der Test-Branch aus git deployed und von der Fachabteilung getestet und erst nach Freigabe vom Dienstleister in den Live-Branch geschoben, wo dieser anschließend wie oben beschrieben deployed wird. Aktuell wird das Typo3 Backend durch eine Webapplikation-Firewall (WAF) abgesichert und per IP-Freigabe für den entwickelnden Dienstleister zur Verfügung gestellt.Interne Kennung: LOT-00005.1.1 Zweck:Art des Auftrags: DienstleistungenHaupteinstufung (cpv): 72415000 Internetseitenbetreiberdienste5.1.2 Erfüllungsort:Postanschrift: Billhorner Deich 2Stadt: HamburgPostleitzahl: 20539Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.3 Geschätzte Dauer:Laufzeit: 48 Monat5.1.4 Verlängerung:Maximale Verlängerungen: 05.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: siehe Direktlink mit EignungskriterienKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: siehe Direktlink mit EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: siehe Direktlink mit EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBeschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): Text freischaltenhttps://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-194745e8065-7d8a70d5a36b3c045.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technischer WertBeschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60Kriterium:Art: Preis.Beschreibung:Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194745e8065-7d8a70d5a36b3c045.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://vergabe.hamburgwasser.de/NetServerSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 18/03/2025 09: 00,Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlhaften Unterlagen unter Einhaltung von § 51 SektVO nach eigenem Ermessen vor.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 18/03/2025 09: 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe VergabeunterlagenElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften müssen zusammen mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern zu unterzeichnende Erklärung darüber abgeben, dass alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften. Gleichzeitig haben sie einen dem Auftraggeber gegnüber bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Ebenso haben sie anzugeben wie im Auftragsfall die Arbeitsteilung zwischen den Mitgliedern der Bietergemeinschaft erfolgen soll.Finanzielle Vereinbarung: siehe VergabeunterlagenInformationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde: PostfachText freischalten 30 17 41 20306 Hamburg und zusätzlich per E Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als PDF Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach Text freischaltenvergabekammer@fb.hamburg.de richten.5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde HamburgOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburger Wasserwerke GmbHOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöRTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Hamburger Wasserwerke GmbHRegistrierungsnummer: DE118509750Postanschrift: Billhorner Deich 2Stadt: HamburgPostleitzahl: 20539Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenausschreibungen@hamburgwasser.deTelefon: 0 0 0Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.hamburgwasser.deProfil des Erwerbers: https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/Rollen dieser Organisation:BeschafferFederführendes MitgliedOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt8.1ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde HamburgRegistrierungsnummer: 02000000-KFBText freischalten0000001-20Postanschrift: Große Bleichen 27Stadt: HamburgPostleitzahl: 20354Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabekammer@fb.hamburg.deTelefon:Text freischalten +49 40 42823 1690Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle8.1ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger Stadtentwässerung AöRRegistrierungsnummer: DE173526990Postanschrift: Billhorner Deich 2Stadt: HamburgPostleitzahl: 20539Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenausschreibungen@hamburgwasser.deTelefon: 0 0 0Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.hamburgwasser.deRollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt8.1ORG-7006Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2688dcText freischalten56-6722-44d7-8beb-315fText freischalten93415343 - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 05/02/2025 09: 03,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz