Ausschreibung Lieferleistung Kraftfahrzeuge in Rheda-Wiedenbrück

Wasserstoffangetriebene Busse

ID: A457016506

Abruf der Vergabeunterlagen unter: bi-medien.de/text

Übersicht


Verfahrensart

Offenes Verfahren

Art der Vergabe

Europaweit

Art der Leistung

Lieferleistung

Frist

17.03.2025

Auftraggeber

Zugehörige Leistungen


Jetzt B_I ausschreibungsdatenbank kostenlos testen

Jetzt durchstarten und kostenfrei testen.

Von folgenden Benefits profitieren

10.000+ Auftragschancen für Ihr Business

Ausschreibungen für alle Leistungen

Experten-Support

Test starten

Leistungsbeschreibung

Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen Bussen
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Werklieferungsvertrages über die Herstellung und Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen Solobussen.

Bekanntmachungstext




<br/>



Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - Standardregelung1.Beschaffer1.1 Beschaffer:Offizielle Bezeichnung: Transdev Service West GmbHTätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste2.Verfahren2.1 Verfahren:Titel: Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen BussenBeschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Werklieferungsvertrages über die Herstellung und Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen Solobussen.Kennung des Verfahrens: 6ebbe697-9cea-49eb-b297-d61da7d66595Verfahrensart: Offenes VerfahrenBegründung des beschleunigten Verfahrens:Zentrale Elemente des Verfahrens:2.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr2.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Nienburg (Weser) (DE927)Land: Deutschland2.1.4 Allgemeine Informationen:Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/25/EUsektvo -2.1.6 Ausschlussgründe:Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Die Auftraggeber werden einen Bewerber von der Teilnahme am Vergabeverfahren ausschließen, wenn ein zwingender Ausschlussgrund i.S.d. § 123 GWB vorliegt. Ferner können die Auftraggeber unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit einen Bewerber auch dann ausschließen, wenn ein fakultativer Ausschlussgrund i.S.d. § 124 GWB gegeben ist. Gleiches gilt, wenn die Voraussetzungen des § 98c Abs. 1 AufenthG vorliegen. Zudem sollen die Auftraggeber einen Bewerber in den Fällen des § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 AEntG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG und § 22 Abs. 1 LkSG ausschließen. Schließlich wird nach Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 i.d.F. des Art. 1 Ziff. 22 der VO (EUText freischalten) 2023/1214 des Rates vom 23.06.2023 (nachfolgend VO (EU) Nr. 833/2014) die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an Unternehmen, die ihren Sitz in Russland haben oder einen anderweitigen dortigen Bezug zu Russland aufweisen, angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, seit dem 09.04.2022 verboten. Teilnahmeanträge von Bewerbern, die einen in Art. 5 k) VO (EU) Nr. 833/2014 genannten Bezug zu Russland aufweisen, werden daher vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Zu diesen Ausschlussgründen haben Bewerber Erklärungen abzugeben. Hierfür haben die Bewerber die Formblätter 4 und 6 ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften sind diese Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Beruft sich ein Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf einen Dritten, sind die Formblätter auch bezogen auf den Dritten auszufüllen, vom Dritten zu unterschreiben und dem Teilnahmeantrag beizufügen.5.Los5.1Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen BussenBeschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Werklieferungsvertrages über die Herstellung und Lieferung von zwei wasserstoffangetriebenen Solobussen.Interne Kennung: EText freischalten212743985.1.1 Zweck:Art des Auftrags: LieferungenHaupteinstufung (cpv): 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr5.1.2 Erfüllungsort:Land, Gliederung (NUTS): Nienburg (Weser) (DE927)Land: DeutschlandZusätzliche Informationen:5.1.4 Verlängerung:Maximale Verlängerungen: 05.1.6 Allgemeine Informationen:Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet5.1.7 Strategische Auftragsvergabe:Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische BeschaffungDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD))Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße5.1.9 Eignungskriterien:Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterBeschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen vorzulegen: 1) aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist. Zulässig sind auch Ausdrucke aus dem elektronischen Handelsregister (Text freischaltenwww.handelsregister.de). Dabei ist der „aktuelle Ausdruck“ (AD) mit einem Überblick über alle derzeit gültigen Eintragungen oder der „chronologische Ausdruck“ (CD) mit allen Daten ab Umstellung auf elektronische Registerführung zu wählen. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. 2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach (Formblatt 4): - §§ 123, 124 GWB, - § 21 Abs. 1 AentG, - § 98c Abs. 1 AufenthG, - § 19 Abs. 1 MiLoG, - § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, - § 22 Abs. 1 LkSG - Art. 5 k) VO (EUText freischalten) 2023/1214 - Vorlage einer Eigenerklärung zu Eintragungen im Gewerbezentralregister, §149 Abs. 2 GewO.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung der Auftraggeber anzunehmen ist, dass der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für seine laufenden finanziellen Verpflichtungen verfügt. Die Bieter haben zum Beleg, dass die untenstehenden aufgestellten Mindestanforderungen erfüllt werden, die folgenden Unterlagen vorzulegen: 1) Angabe der Gesamtumsätze (netto) und der Umsätze für die Herstellung und Lieferung von Bussen der Geschäftsjahre 2021 bis 2023 oder - sofern bereits vorhanden - 2022 bis 2024 (soweit der Bieter noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zum Nettojahresumsatz der bisherigen Geschäftstätigkeit) gemäß Formblatt 3 2) Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 2021 bis 2023 oder - sofern bereits vorhanden - 2022 bis 2024 (soweit der Bieter noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, der bisherigen Geschäftstätigkeit) 3) Vorlage einer Wirtschaftsauskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Institutes - zum Zeitpunkt der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate. Eine Kopie ist ausreichend. Eine Auskunft der Bank genügt insoweit nicht. 4) Vorlage eines Nachweises über das Bestehen einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung (bestehende Versicherung über das aktuelle Kalenderjahr). Verfügt der Bieter derzeit über keine Betriebs- und Produkthaftversicherung, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung einen Nachweis über den Abschluss bzw. über das Bestehen einer solchen Versicherung, zu erbringen; Der Bieter hat folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: Einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz in Höhe von 10.000.000,00 EUR (netto), bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung der hiesigen Leistungen erforderlich sind. Der Bieter hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen vorzulegen: 1) Referenzen über laufende oder in den letzten drei Jahren abgeschlossene Projekte für die Herstellung und Lieferung von elektrisch betriebenen Wasserstoff-Stadtbussen unter Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner/in und Telefonnummer sowie Anzahl der Fahrzeuge und der Auftragssumme; 2) Darstellung des Unternehmens mit Angaben: a) zur Unternehmensorganisation (Struktur, Standorte, Konzernzugehörigkeit und Beteiligungen), b) zum Leistungsspektrum des Unternehmens, c) zur technischen Betriebsausstattung des Unternehmens, d) zu den Maßnahmen der Qualitätssicherung und e) zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeitenden, gegliedert nach Berufsgruppen, mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Soweit der Bieter noch keine 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre am Markt tätig ist, zu den jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeitenden der abgeschlossenen Geschäftsjahre, f) zu Niederlassungen und Vertretungen, die sämtliche Ersatzteillieferungen, Werkstattleistungen und Mängelansprüche kurzfristig ausführen /ausliefern und darüber hinaus bei Bedarf sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsleistungen vornehmen können. Der Bieter hat folgende Mindestanforderungen zu erfüllen: Der Bieter hat jeweils mindestens zwei Referenzen über laufende oder in den letzten drei Jahren abgeschlossene Projekte über die Herstellung und Lieferung von fünf wasserstoffangetriebenen Solobussen unter Benennung des Auftraggebers mit Ansprechpartner/in und Telefonnummer sowie Anzahl der Fahrzeuge und der Auftragssumme vorzulegen.5.1.10ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung:Beschreibung:Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:5.1.11 Auftragsunterlagen:Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen:Text freischaltenhttps://www.subreport.de/E212743985.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe:Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: Text freischaltenhttps://www.subreport.de/E21274398Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigVarianten: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote:Text freischalten 17/03/2025 10: 00,Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, die Bieter gemäß § 51 Abs. 2 SektVO aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Daten, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Eröffnungsdatum:Text freischalten 17/03/2025 10: 00,Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Beruft sich ein Bewerber zum Beleg seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf diejenige eines oder mehrerer anderer Unternehmen, so hat der Bewerber eine Verpflichtungserklärung, aus der hervorgeht, dass dem Bewerber tatsächlich die für den Auftrag erforderlichen Mittel des Dritten zur Verfügung stehen werden sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug und die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt 4) einzureichen. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache bzw. mit einer deutschen Übersetzung vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Angebote oder Bewerbungen ist unzulässig. Entsprechende Angaben, Erklärungen oder Nachweise können auch dann nicht berücksichtigt werden, wenn sie der Vergabestelle bereits vorliegen sollten.Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung der Erfüllung des Werklieferungsvertrages hat der Auftragnehmer auf Aufforderung der Auftraggeberin eine unwiderrufliche selbstschuldnerische Vertragserfüllungsbürgschaft eines europäischen Kreditinstituts oder Kreditversicherers mit einem Mindestrating von A- nach S&P oder Fitch oder A3 nach Moodys unter Verzicht auf die Einreden der Anfechtbarkeit, der Aufrechenbarkeit, des Rechts der Vorausklage und des Rechts der Hinterlegung in Höhe von 10 % des Gesamtnettopreises der Fahrzeuge zu leisten.Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf § 160 ff. GWB verwiesen. Die Anschrift der zuständigen Vergabekammer lautet wie folgt: Vergabekammer des Landes Berlin Text freischaltenMartin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon:Text freischalten (030) 9013-8316 Fax:Text freischalten (030) 9013-7613. Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages an die Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind in der Regel innerhalb von 3 Tagen, jedoch aber unverzüglich nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen.5.1.15 Techniken:Rahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein5.1.16Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Transdev Service West GmbHOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Transdev Service West GmbHTED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)8.Organisationen8.1ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Transdev Service West GmbHRegistrierungsnummer:Text freischalten 524296040Postanschrift: Text freischaltenZeisigstr. 2Stadt: Rheda-WiedenbrückPostleitzahl: 33378Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltenvergabe@transdev.deTelefon:Text freischalten 0524296040Internetadresse: Text freischaltenhttps://www.transdev.deRollen dieser Organisation:BeschafferZentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltÜberprüfungsstelle8.1ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)Registrierungsnummer: 0204: 994-DOEVD-83Stadt: BonnPostleitzahl: 53119Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: Text freischaltennoreply.esender_hub@bescha.bund.deTelefon:Text freischalten +49228996100Rollen dieser Organisation:TED eSender11.Informationen zur Bekanntmachung:11.1Informationen zur Bekanntmachung:Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a8a0e693-f270-4a54-9781-ed73b2bab0ba - 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung - StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung:Text freischalten 05/02/2025 15: 24,Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch.



Mehr Inhalt. Mehr Aufträge. Mehr Umsatz.

Sie möchten weiterlesen? Profitieren Sie von unserer Ausschreibungsdatenbank mit einem kostenfreien Testaccount.

Sie suchen passende Aufträge für Ihre Firma?

Egal ob Bau-, Liefer-, oder Dienstleistungen, in unserer B_I ausschreibungsdatenbank finden Sie garantiert zahlreiche Ausschreibungen auch für Ihre Firma.

Aktuell mehr als 10.000 Ausschreibungen verfügbar.

Kostenfreier E-Mail-Kurs:

Einstieg ins Vergaberecht

Lernen Sie alles wichtige für die Teilnahme an elektronischen Vergaben für Ihren nächsten Auftrag.

  • 5 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 2 Quizze: Testen Sie Ihr Wissen!
  • 1 Überraschung

Auftraggeber aufgepasst:

Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!

Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!

  • 4 Lektionen direkt in Ihr Postfach
  • 1 Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Öffentliche Ausschreibungen

Alle Lektionen

Anmeldung zum E-Mail-Kurs

Lektion 1

Ablauf eines Vergabeverfahrens

Alle Lektionen

Lektion 1
Öffentliche Ausschreibungen
► 2:30 Min
Lektion 2
Nationale Verfahrensarten
► 5:18 Min
Lektion 3
EU-Ausschreibungen
► 4:31 Min
Lektion 4
Mini-Quiz
Quiz
Lektion 5
Eignung im Vergabeverfahren
► 3:18 Min
Lektion 6
Abgabe von Angeboten
Lektion
Lektion 7
Finales Quiz
Quiz